Zutaten
Portionen:
Spaghetti Cacio e Pepe kochen
Schritt 1
Zuerst die Spaghetti nach Packungsanleitung im Salzwasser al dente kochen.

Schritt 2
In der Zwischenzeit den Pfeffer im Mörser zerkleinern. Außerdem den Pecorino reiben.


Schritt 3
Den Pfeffer in einer Pfanne für ca. 3 Minuten bei schwacher Hitze anrösten. Einen Schluck vom Nudelwasser dazugeben und bei niedriger Hitze ziehen lassen.

Schritt 4
Kurz vor Ende der Kochzeit der Spaghetti, 1 Kelle Nudelwasser mit dem Pecorino vermischen und glatt rühren.

Schritt 5
Die Spaghetti direkt aus dem Topf mit zum Pfeffer in die Pfanne geben, nochmals 1 Kelle vom Nudelwasser dazugeben und gut verrühren.

Schritt 6
Den Pecorino zügig einrühren, anrichten und genießen.


Tipps für deine Spaghetti Cacio e Pepe
Damit dieses simple Rezept auch wirklich ein Erfolg wird, möchten wir dir noch 3 wesentliche Tipps mitgeben:
Nudelwasser nutzen
Während des Rezeptes wird immer wieder etwas Nudelwasser in die Pfanne gegeben. Wichtig: Nutze unbedingt auch Nudelwasser! Die enthaltene Stärke sorgt dafür, dass die Pasta schön cremig und klümpchenfrei wird!
Schärfe reduzieren
Der Pfeffer hat es in sich? Wenn du die Pasta etwas „entschärfen“ möchtest, dann reibe etwas Schale einer Bio-Zitrone zum Käse.
Pastaauswahl
Du bevorzugst eine andere Pastasorte? Kein Problem. Theoretisch kannst du jede Nudelart verwenden, die dir lieb ist. Am besten schmeckt es aber, wenn du den Nudelteig selbst zubereitest. Das ist dank unseren einfachen Anleitungen ein Kinderspiel:
Das passt zu Spaghetti Cacio e Pepe
Du möchtest diese Pasta so richtig zelebrieren und ein ganzes Menü aus den Klassikern der italienischen Küche zaubern? Dann kommen hier unsere Vorschläge, die dir die Auswahl etwas erleichtern.
Italienische Klassiker als Vorspeise:
Jedes gute italienische Menü beginnt natürlich mit einer authentischen Vorspeise! Auch wir liebe die Klassiker der italienischen Küche. Wie wäre es also mit Vitello Tonnato oder Bruschetta?
Süßer Abschluss wie in Bella Italia:
Egal wie satt du bist – im Dessertmagen ist immer noch Platz für Dessert! Wer kann bei Tiramisu, Schokokeksen oder süßer Creme schon Nein sagen?
Unser erfrischender Getränke-Tipp:
Auf dem Trockenen sitzen? Muss nicht sein! Was rundet ein italienisches Menü schon besser ab, als ein Limoncello Spritz? Probiere unsere Version mit Tonic und lass dich von der erfrischenden Wirkung überzeugen! ☀️

Haltbarkeit & Aufbewahrung
Frisch schmeckt es am besten! Das trifft auch auf diese Pasta zu! Genieße die Spaghetti Cacio e Pepe frisch zubereitet, um ihr ganzes Geschmackspotential perfekt auszuschöpfen. Falls doch mal etwas übrig bleibt, kannst du den Rest luftdicht verpacken und für 1 bis 2 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Das Ganze wird allerdings durch Käse und Stärke recht hart. Zum erneuten Erwärmen bietet sich eine Pfanne und ein Schluck Wasser daher am besten an.