Zutaten

Kastenform (11x25 cm):

1
Für den Rührteig:
Für das Frosting:
Für das Topping:
Video-Empfehlung

Karottenkuchen in der Kastenform backen

Karottenkuchen backen

Schritt 1

Den Backofen auf 160 °C Umluft vorheizen. Eine Kastenform gut einfetten und mit Mehl bestäuben. Anschließend Karotten waschen, schälen und mit einer Küchenreibe grob raspeln.

Karotten grob raspeln

Schritt 2

Die Karottenraspel mit etwas Zitronensaft beträufeln, vermischen und kurz beiseite stellen.

Karottenraspel mit Zitrone beträufeln

Schritt 3

In einer Rührschüssel Zucker, Eier und Sonnenblumenöl mit den Schneebesen des Handrührgerätes schaumig aufschlagen.

Eier mit Zucker schaumig aufschlagen

Schritt 4

Mehl, Backpulver und Zimt durch ein Sieb in die Schüssel sieben. Haselnüsse dazugeben und alles unterrühren.

Mehl zum Teig sieben

Schritt 5

Anschließend die Karottenraspel unterrühren.

Karottenrapel unter Rührteig heben

Schritt 6

Backzeit:1 h 5 min

Den Teig in die vorbereitete Kastenform geben und im Ofen auf mittlerer Schiene 55 bis 65 Minuten backen. Den Kuchen vor dem Lösen aus der Form abkühlen lassen.

Rührteig in Kastenform füllen und backen
Karottenkuchen aus der Kastenform dekorieren

Schritt 7

Während der Kuchen abkühlt das Frosting zubereiten. Dafür Butter mit Puderzucker und Vanillezucker hellcremig aufschlagen.

Puderzucker zu Butter sieben und schaumig aufschlagen

Schritt 8

In einer separaten Schüssel Frischkäse mit Zitronensaft glattrühren und 2 bis 3 Esslöffel der Buttercreme unter den Frischkäse rühren.

zwei Löffel Buttercreme unter Frischkäse heben

Schritt 9

Die Frischkäsecreme nun unter die übrige Buttercreme rühren und das Frosting auf dem abgekühlten Karottenkuchen verstreichen.

FRischkäsemasse unter restliche Buttercreme rühren

Schritt 10

Für das Topping die Karotten grob raspeln und gemeinsam mit den gehackten Haselnüssen auf dem Frischkäsefrosting verteilen.

Karottenkuchen dekorieren
Saftiger Karottenkuchen aus der Kastenform
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Karottenkuchen aus der Kastenform: Zutaten ersetzen

Unser saftiger Rührkuchen ist im Handumdrehen gebacken. Genau so einfach kannst du die Rezeptur noch etwas abwandeln und auf deinen Geschmack abstimmen.

Zucker ersetzen

Du hast keinen brauenn Zucker zu Hause? Raffinierter weißer Zucker geht natürlich auch. Aber besser du nutzt für deinen Rüblikuchen aus der Kastenform eine gesündere Zucker-Alternative.

Sonnenblumenöl ersetzen

Hier herrscht mal wieder Knappheit? Alternativ nutzt du am besten ein anderes neutrales Öl zum Backen wie Raps- oder Keimöl.

Keine Haselnüsse

Du bist kein Fan von ihnen? Sie lassen sich leicht durch Mandeln, Walnüsse oder eine Nussmischung ersetzen. Nutze deine Lieblingsnuss auch gleich für das Topping.

Ohne Weizenmehl backen

Ja, das funktioniert. Du kannst es zum Beispiel 1:1 mit Dinkelmehl ersetzen. Verzichtest du auf Gluten, greifst du am besten auf einen glutenfreien Mehlmix zurück.

Ein Stück saftiger Karottenkuchen aus der Kastenform

Möhrengrün lecker weiterverwenden

Du kaufst immer Karotten mit Möhrengrün und verfütterst es an deine Haustiere wie Meerschweinchen oder Kaninchen? Wusstest du, dass es nicht nur ihnen schmeckt? Wir nutzen es zum Beispiel als Deko für unseren Karottenkuchen aus der Kastenform. Doch du kannst daraus auch ein richtig leckeres Pesto zuabern:

Rüblikuchen aus der Kastenform aufbewahren

Du hattest noch weitere Leckereien auf der Kaffeetafel und nun ist noch etwas vom Karottenkuchen übrig? Kein Problem, denn richtig gelagert ist der Kastenkuchen noch bis zu 3 Tage haltbar. Dafür verpackst du in eine luftdichte Vorratsdose oder wickelst ihn vorsichtig in Frischhaltefolie und stellst ihn in den Kühlschrank.