Zutaten
Portionen:
Rührei ohne Milch zubereiten
Schritt 1
Eier in eine Schüssel schlagen.

Schritt 2
Mineralwasser dazugießen. Mit Salz und Pfeffer würzen und alles gut verrühren.

Schritt 3
Butterschmalz in einer Pfanne bei mittlerer Stufe schmelzen lassen. Das verquirlte Ei in die Pfanne geben, stocken lassen und mit einem Kochlöffel von außen nach innen schieben, bis nichts mehr flüssig ist.

Schritt 4
Das Rührei ohne Milch nach Belieben abschmecken und mit gehackten Kräutern servieren.


Tipps für das perfekte Rührei
Das perfekte Rührei zuzubereiten ist nicht schwer. Wir zeigen dir Tricks und Kniffe, wie du die fluffige Eierspeise selber zubereiten kannst, egal ob mit oder ohne Milch:
- Eier und Zutaten nach Wahl gleichmäßig miteinander verquirlen.
- Eine beschichtete Pfanne mit etwas Fett bei mittlerer Hitze erhitzen.
- Eimasse in die Pfanne geben und ca. 20 Sekunden stocken lassen. Brate das Rührei nicht bei zu hoher Hitze, sonst trocknet es schnell aus.
- Anschließend mit einem Kochlöffel von außen nach innen bewegen.
- Solange wiederholen, bis die gewünschten Flocken entstehen und das Ei vollständig gestockt ist.
- Zuletzt mit frisch gehackten Kräutern garnieren und servieren.

Rührei ohne Milch verfeinern
Rührei wird einfach nie langweilig. Denn du kannst es mit vielen leckeren Zutaten abwechslungsreich kombinieren und verfeinern.
Gemüse
Unter anderem passen Tomaten, Frühlingszwiebeln, Paprika, Avocado und Pilze gut zu Rührei. Schneide das Gemüse dazu in kleine Würfel und brate es gemeinsam mit dem Rührei ohne Milch an.
Käse
Rührei mit Käse ist ein ganz neues Level. Für diese cremige Leckerei eignen sich Cheddar, Feta, Ziegenkäse und Parmesan besonders gut.
Fleisch
Auch Rührei mit Speck, Bacon, Schinken oder Salami schmeckt einfach super und verlieht deinem Frühstück einen deftigen Touch.
Gewürze
Neben Pfeffer uns Salz kannst du das Rührei ohne Milch mit Curry, Paprika, Muskat oder Chili verfeinern.
Kräuter
Petersilie, Schnittlauch und Estragon verleihen deinem Rührei den letzten Schliff.
Tofu
Knusprig marinierter Tofu ist der perfekte Begleiter für dein fluffiges Rührei ohne Milch.
Wie lange ist Rührei ohne Milch haltbar?
Prinzipiell empfehlen wir dir, Rührei immer frisch zuzubereiten und zu verzehren, So hast du immer ein frisch fluffiges Ergebnis, was einfach am besten schmeckt. Bleibt zum Frühstück etwas übrig, musst du es dennoch nicht wegwerfen. Verpacke es in einer luftdichten Box und bewahre es im Kühlschrank auf. Am nächsten Tag kannst du es in einer beschichteten Pfanne noch einmal erwärmen und erneut genießen. Länger solltest du das Rührei ohne Milch allerdings nicht aufbewahren.
Das ist das perfekte Rührei so kann man es servieren