Zutaten

Portionen:

8
Für die Tränke:
Für die Creme:
Außerdem:
Video-Empfehlung

Pistazien Tiramisu zubereiten

Schritt 1

Für die Tränke Espresso mit Zucker und Amaretto verrühren und abkühlen lassen.

Amaretto dazugeben

Schritt 2

Währenddessen die Pistazienkerne in einer beschichteten Pfanne etwas anrösten und mit einem Küchenmesser grob hacken.

Schritt 3

Für die Creme Quark, Mascarpone, Zucker und Pistazien-Creme mit den Schneebesen des Rührgerätes verrühren.

Zucker und Pistaziencreme dazugeben

Schritt 4

Eine Auflaufform am Boden mit der Hälfte der Löffelbiskuits auslegen und diese mit der Hälfte der Kaffee-Tränke bestreichen.

Biskuit mit Espresso einstreichen

Schritt 5

Dann etwa die Hälfte der Creme darauf verteilen und glattstreichen. Die Hälfte der gehackten Pistazien darüber streuen.

Pistazien verteilen

Schritt 6

Nun die übrigen Löffelbiskuits auflegen und mit der restlichen Tränke bestreichen. Die übrige Creme darüber geben und erneut glattstreichen.

Creme glatt streichen

Schritt 7

Das Pistazien-Tiramisu abgedeckt im Kühlschrank ca. 2 bis 3 Stunden durchziehen lassen und vor dem Servieren mit den restlichen gehackten Pistazien bestreuen.

Pistazien Tiramisu: Dessert mit leckerer Pistazien-Creme
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Wichtige Zutaten für Pistazien Tiramisu

Die wichtigsten Zutaten und wie du sie ersetzen kannst:

Espresso

Wie es sich für ein echtes Tiramisu gehört, bereiten wir auch hier die Tränke mit Espresso zu. Wir empfehlen dir eine hochwertige Bohne, um geschmacklich alles aus dem Tiramisu herauszuholen. Alternativ kannst du den Espresso aber auch durch die gleiche Menge Cafe Crema ersetzen.

Amaretto

Tiramisu ist für seine leichte bittere Note bekannt. Für diese ist der Amaretto verantwortlich, welcher ebenso Bestandteil der Tränke ist. Falls du auf Alkohol verzichten möchtest, bieten Amarettosirup oder aber einige Tropfen Bittermandelöl gute Lösungen.

Pistaziencreme

Um den feinen Pistaziengeschmack zu unterstreichen, verfeinern wir die Mascarpone-Quark-Creme mit Pistaziencreme. Die gibt es in jedem größeren Supermarkt. Alternativ kannst du auch Pistazienmus verwenden. Dieses ist allerdings deutlich preisintensiver. Außerdem muss dann die Zuckermenge angepasst werden, da das Mus (anders als die Pistaziencreme) kaum Zucker enthält.

Löffelbiskuit

Wie es die Tradition so will, bildet auch hier feiner Löffelbiskuit die Basis. Übrigens schmeckt dieser am besten, wenn du ihn selbst zubereitest. Die passenden Rezepte findest du hier:

  • Plätzchen & Kekse
5.0
30min
40 kcal
  • Plätzchen & Kekse
5.0
30min
44 kcal

Pistazien Tiramisu ohne Kaffee & Alkohol

Statt das Tiramisu mit Kaffeelikör zu tränken, kannst du auch einen Pistaziendrink als Tränke zubereiten. Dafür..

  1. ca. 100 g Pistazienkerne in einer Schüssel mit Wasser geradeso bedecken und ca. 2 Stunden einweichen lassen.
  2. Die eingeweichten Pistazien abgießen und in einem Mixer mit 1 gestrichenen EL Honig und 300 ml Wasser zu einem cremigen Drink pürieren.
Pistazien Tiramisu
Dessert mit leckerer Pistazien-Creme

Haltbarkeit & Aufbewahrung

Das süße Pistazien-Tiramisu ist im Kühlschrank noch für 2 bis 3 Tage haltbar. Decke es dafür mit ausreichend Frischhaltefolie ab oder packe kleine Reste in luftdichte Frischhalteboxen.

Noch mehr Tiramisu

Lust noch mehr Tiramisu-Varianten zu entdecken? Dann schau doch mal hier vorbei:

  • Tiramisu
4.9
3h 20min
1035 kcal
  • Tiramisu
4.9
2h 30min
414 kcal
  • Tiramisu
4.9
2h 20min
842 kcal
  • Tiramisu
5.0
2h 40min
465 kcal
  • Tiramisu
5.0
2h 45min
388 kcal
  • Tiramisu
4.9
30min
485 kcal