Zutaten
Portionen:
Mac and Beef zubereiten
Schritt 1
Die Zwiebel sowie den Knoblauch schälen und beides fein würfeln. Die Paprika waschen, entkernen und ebenso in Würfel schneiden.

Schritt 2
Dann Butterschmalz in einer tiefen Pfanne erhitzen und die Zwiebel- und Knoblauchwürfel sowie das Hackfleisch für ca. 3 Minuten anbraten.


Schritt 3
Die Makkaroni dazugeben, mit den stückigen Tomaten, dem Wasser und der Worcestersauce auffüllen, Deckel auflegen und für 15 Minuten bei mittlerer Hitze garen.


Schritt 4
Alles mit Paprikapulver, Salz, Pfeffer und Worcestersauce abschmecken, anrichten und genießen.


Wichtige Zutaten für Mac and Beef
Welche Zutaten du für dieses Gericht brauchst und wie du sie ggf. ersetzen kannst, zeigen wir dir hier:
Hackfleisch
Wie der Name es schon verrät, gibt es hier Beef, also Rinderhackfleisch. Verwende im Optimalfall Bio-Fleisch. Das ist zum einen etwas nachhaltiger und enthält zum anderen meistens weniger Wasser.
Makkaroni
Auch hier verrät es der Name bereits: Du benötigst Makkaroni, denn die werden üblicherweise für dieses Gericht verwendet. Falls du keine Makkaroni im Vorratsschrank findest, kannst du auch eine andere Pastasorte verwenden. Geschmacklich macht das keinen Unterschied. Am besten schmeckt es aber natürlich, wenn du den Nudelteig selber zubereitest.
Tomaten
Damit das Ganze eine angenehme, fruchtige Note bekommt, verfeinern wir die Pasta mit gehackten Tomaten. Du kannst auch Pizzatomaten verwenden, die sind oftmals schon etwas gewürzt. Notfalls tun es auch passierte Tomaten. Wenn du möchtest, kannst du in diesem Fall auch noch ein paar frische Tomaten unterrühren. Kirschtomaten eignen sich da am besten, da sie eine Menge Aroma mitbringen.
Paprika
Neben Tomaten findet auch eine frische Paprika Platz. Wir verwenden ein grünes Exemplar, du kannst aber auch jede andere Farbe wählen. Falls Paprika nicht so dein Ding ist, kannst du sie beispielsweise auch durch Karotte ersetzen.
Butterschmalz
Zum Braten verwenden wir Butterschmalz. Dieses kann recht hoch erhitzt werden und bringt einen buttrigen Geschmack bin. Alternativ kannst du auch ein neutrales Pflanzenöl wie Sonnenblumen- oder Rapsöl verwenden.
Worcester-Sause
Worcester-Sause ist als das gewisse Etwas bekannt. Auch hier unterstreicht die Flüssigwürze den Gesamtgeschmack. Du kannst sie auch durch etwas Sojasauce ersetzen oder einfach weglassen.

Mac and Beef and Cheese
Ohne Käse, ohne dich? Kein Problem! Du kannst die Pasta mit Käse deiner Wahl aufpeppen. Beliebte Sorten sind
Oder du entscheidest dich direkt für unser Mac & Cheese Rezept:
Das schmeckt zu Mac and Beef
Zugegeben: Diese Pasta mit Rinderhack ist nichts für die Diät. Wenn du gern etwas Leichtigkeit auf den Tisch bringen möchtest, können wir dir einen flotten Beilagensalat empfehlen. Ein knackiger Salat ist der perfekte Gegenspieler zur schweren Pasta. Wir haben bereits passende Rezepte für dich herausgesucht:
Haltbarkeit und Lagerung
Frisch schmeckt Mac and Beef definitiv am besten. Falls doch mal etwas übrig bleibt, kannst du die Reste luftdicht verpackt noch für 2 bis 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren.