Zutaten

Kugeln:

7
Video-Empfehlung

Limettensorbet selber machen

Schritt 1

Limetten waschen und trockenreiben. Anschließend nur das Grüne der Schale abreiben und beiseite stellen.

Limette abreiben

Schritt 2

Dann alle Limetten halbieren, den Saft auspressen und in einen Topf geben.

Limettensaft auspressen

Tipp: Für etwa 7 Kugeln Limettensorbet benötigst du 250 ml Limettensaft – diese Mengen haben wir mit 10 Limetten erreicht. Es kann aber je nach Größe der Limette auch abweichen.

Schritt 3

Wasser und Zucker dazugeben und alles einmal aufkochen. Auf kleiner Stufe für ca. 2 bis 3 Minuten leicht köcheln lassen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Anschließend gut auskühlen lassen.

Zucker dazugeben

Tipp: Zum Auskühlen kann der Sirup auch im Topf in einem Wasserbad kalt gerührt werden.

Sirup im kalten Wasserbad abkühlen

Schritt 4

Mit den Schneebesen des Handrührgerätes Eiweiß nun mit der Prise Salz zu Eischnee schlagen.

Eiweiß steif schlagen

Schritt 5

Sirup mit dem Limettenabrieb vermischen und das Eiweiß unterheben.

Eischnee dazugeben

Schritt 6

Kühlzeit:1 h

Die Masse in eine Eismaschine füllen und für 40 bis 60 Minuten rühren lassen.

Limettensorbet-Masse abfüllen
Limettensorbet selber machen
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Limettensorbet ohne Eismaschine zubereiten

Du hast keine Eismaschine? Zum Glück kannst du das fruchtige Limettensorbet auch ohne das extra Gerät zubereiten. So geht’s:

  1. Die Masse wie beschrieben zubereiten.
  2. In einen geeigneten Behälter geben, 5 bis 6 Stunden in den Frost stellen.
  3. Nach 1 bis 2 Stunden umrühren, damit sich der Limettenabrieb gleichmäßig verteilen.
Selbstgemachtes Limettensorbet

Wie mache ich Sorbet cremiger?

Durch den Eischnee wird das Sorbet cremiger. Achte da auf frische und gute Qualität der Eier – denn die werden schließlich roh verzehrt. Auch mit Eismaschine wird das Sorbet cremiger, da diese regelmäßig rührt. Diesen Vorgang kannst du aber auch manuell nachmachen, indem du etwa jede halbe Stunde das Sorbet im Gefrierfach umrührst.

Welcher Zucker ist für Sorbet geeignet?

Für Sorbet eignet sich normaler Kristallzucker, am besten Feinzucker, denn der löst sich etwas schneller auf. Auch Puderzucker kannst du dafür verwenden. Achte einfach darauf, dass sie alle Kristalle gut aufgelöst haben! Alternativ greifst du direkt zu Zuckersirup.

Zuckersirup
Sirup
Zuckersirup
5min
810 kcal

Limettensorbet verfeinern

Das Limettensorbet kannst du ganz nach deinem Geschmack abwandeln – indem du z.B. weitere Aromen hinzufügst oder das Ganze mit Schwipps servierst! 🍾

Weitere Aromen

Mit Kräutern oder anderem Obst verfeinerst du das fruchtige Limettensorbet ruckzuck! Die Zutaten kannst du zum Beispiel in ein Teeei geben und mit dem Sirup aufkochen. Oder du gibst es direkt mit in den Topf und siebst die Flüssigkeit anschließend.

  • Minze
  • Zitronenmelisse
  • Rosmarin
  • Holunderblüten
  • Kiwi
  • Erdbeere

Knallgrünes Sorbet 💚

Durch die Limettenschale bekommt das Sorbet eine ganz leichte, grüne Farbe. Wenn du es knalliger möchtest, dann gib ein paar Blätter Basilikum dazu! Das sorgt nicht nur für ein mediterranes, sommerliches Aroma, sondern auch dafür, dass Sorbet sich grün verfärbt.

Tipp: Hacke den Basilikum ganz fein oder besser: zerstoße die Blätter mit einem Mörser, bevor du sie mit in den Sirup gibst. So können die Farbstoffe am besten austreten und das Sorbet verfärben.

Limettensorbet

Limettensorbet mit Schwipps

Bei Limetten denkst du gleich an Caipirinhas? Für das Sommercocktail-Feeling kannst du das Limettensorbet mit Alkohol zubereiten. Sei aber sparsam in der Dosierung, da Alkohol die Eisbildung verlangsamt. Probiere das Sorbet mit:

  • Wodka
  • Weißer Rum
  • Cointreu

Alternativ schmeckt das Limettensorbet auch im Cocktailglas! Das macht vor allem bei Partys einiges her. Gib dazu eine Kugel Sorbet in ein hübsches Glas und fülle das Ganze mit Sekt oder Prosecco (oder Champagner ✨) auf. Eine Limettenscheibe oder ein Blatt Minze sind die perfekte Dekoration!

Das erinnert uns gleich an eine weitere, leckere Erfrischung im Sommer: Frozen Margaritas! 🤤

Frozen margarita
Cocktail
Frozen Margarita
10min
174 kcal

Haltbarkeit

Das Limettensorbet hält sich in einer luftdicht verschlossenen Dose im Tiefkühlfach für etwa 1 bis 2 Wochen. Danach verliert es meistens an Aroma. Lasse das Sorbet kurz antauen, bevor du es servierst.

Was tun mit übrigem Eigelb?

Für die Cremigkeit sorgt das Eiweiß! Das übrige Eigelb musst du nicht entsorgen. Gib es einfach unter weitere Eier und mache ein leckeres Rührei oder Omelett daraus!

  • Eierspeisen
4.9
10min
280 kcal
  • Eierspeisen
4.8
25min
378 kcal
  • Rührei
5.0
15min
229 kcal