Zutaten

Kokosmakronen:

30
Für die Schokoglasur
Video-Empfehlung

Kokosmakronen mit Milchmädchen backen

Schritt 1

Ein Backblech mit Backpapier bedecken und den Ofen auf 160 ° C Umluft vorheizen.

Schritt 2

Die Kokosraspeln in eine Schüssel geben und mit der gezuckerten Kondensmilch verrühren.

Schritt 3

Garzeit:15 min

Dann mithilfe von zwei Teelöffeln auf dem Backblech Makronen formen und diese dann für 15 Minuten in den Ofen schieben.

auf Backblech verteilen
Schokoglasur zubereiten

Schritt 4

Schokolade klein hacken und anschließend mit der Butter bei niedriger Temperatur in einem Topf schmelzen. Die Kokosmakronen mit der Schokoladenglasur verzieren.

Tipp: Wer die leckeren Kokosmakronen mit Milchmädchen lieber pur genießen möchtest, lässt du die Glasur einfach weg.

Kokosmakronen mit Milchmädchen
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Gelingen die Kokosmakronen nur mit Milchmädchen?

Natürlich kannst du zum Backen der Kokosmakronen auch andere gezuckerte Kondensmilch verwenden. Milchmädchen unterscheidet sich nicht von herkömmlichen Alternativen.

Kokosmakronen variieren

Unser einfaches Backrezept für Kokosmakronen mit Milchmädchen, kannst du sogar noch geschmacklich verfeinern. Lass dich inspirieren:

Milchmädchen-Kokosmakronen mit Oblaten

Die klassischen saftigen Kokosmakronen werden mit Backoblaten zubereitet, um zu verhindern, dass sie am Backpapier anbacken. Lässt du die Kokosmakronen mit Milchmädchen etwas auf dem Backpapier abkühlen, dann ist das Lösen meist kein Problem. Es obliegt also dir, ob du sie lieber mit oder ohne Oblaten backen möchtest.

Kokosmakronen mit Marzipan

Möchtest du leckere Kokosmakronen mit Marzipan genießen, dann empfehlen wir dir stattdessen dieses Rezept:

Kokosmakronen mit Marzipan
Kekse & Plätzchen
Kokosmakronen mit Marzipan
30min
58 kcal

Aromatisch verfeinern

Möchtest du den Kokosmakronen auf andere Weise das gewisse Etwas verleihen, dann geht das mit folgenden Zutaten:

  • Vanillemark
  • Zimt
  • Zitronen- oder Orangenabrieb
  • Rum- oder Bittermandelaroma
Kokosmakronen mit Milchmädchen

Wie bleiben die Kokosmakronen saftig?

Wichtig ist, dass du die Kokosmakronen mit Milchmädchen bei angegebener Gradzahl backst und nicht heißer. Natürlich dürfen sie auch nicht zu lange gebacken werden. Nach dem Abkühlen solltest du sie sofort luftdicht verpacken – oder vernaschen!😉

Aufbewahrung & Haltbarkeit

Du kannst die Kokosmakronen in einer luftdicht verschließbaren Dose oder Zippbeutel verpacken. So halten sie sich 1-2 Wochen.

Tipp: Noch frischer und saftiger bleiben die Kokosmakronen mit Milchmädchen, wenn du eine Apfelspalte dazu legst. Aber achte darauf, diese täglich auszutauschen, damit kein Schimmel entsteht!