Zutaten

Portionen:

2
Video-Empfehlung

Bohnensalat nach Omas Rezept zubereiten

Schritt 1

  • 300 g grüne Bohnen

Zu Beginn die grünen Bohnen putzen. Dafür die Enden abschneiden und anschließend die Bohnen halbieren.

grüne Bohnen putzen

Schritt 2

  • Eiswürfel

Salzwasser aufkochen und die grünen Bohnen darin ca. 8 Minuten kochen. Nun in Eiswasser abschrecken und in einem Sieb abtropfen lassen.

Grüne Bohnen kochen und in Eiswasser abschrecken

Schritt 3

  • 1 rote Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe

Währenddessen Zwiebeln und Knoblauch schälen. Zwiebeln in feine Würfel schneiden und den Knoblauch pressen.

Rote Zeiebl fein hacken

Schritt 4

  • 1 EL Weißweinessig
  • 1½ EL Sonnenblumenöl

Beides gemeinsam mit den gekochten Bohnen in eine große Schüssel geben und Essig sowie Öl dazugeben.

Essig-Öl-Dressing zubereiten

Schritt 5

  • Salz & Pfeffer
  • Zucker
  • Bohnenkraut

Nun den klassischen grünen Bohnensalat je nach Geschmack mit Salz, Pfeffer sowie Zucker und Bohnenkraut abschmecken und gut vermengen.

Klassischen grünen Bohnensalat abschmecken
Klassischer grüner Bohnensalat
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Auswahl der Bohnen für deinen Bohnensalat

Die grünen Bohnen spielen natürlich die Hauptrolle in diesem Salat. Wir zeigen dir ein paar Tipps, wie du grüne Bohnen richtig kochst und zubereitest:

Frische Bohnen erkennen

Ein Blick auf den Saisonkalender zeigt, dass du von Juni bis Oktober frische grünen Bohnen selbst ernten kannst. Außerhalb dieser Zeit kannst du grüne Bohnen im Supermarkt kaufen. Der Bruch-Test, ob die Bohnen noch frisch sind. In diesem Fall entsteht ein glatter Bruch und die Bohnen ist innen saftig. Lässt sie sich nur noch biegen, ist die Bohnen nicht mehr wirklich frisch.

Grüne Bohnen unbedingt kochen

Grüne Bohnen solltest du auf keinen Fall roh essen. Das enthaltenen Protein Phasin verursacht schon in kleinen Mengen starke Magen-Darm-Beschwerden wie Übelkeit und Erbrechen. Dur das Kochen wird das Protein abgebaut.

Natron für die Farbe

Gib Natron oder Backpulver mit ins Kochwasser. So behalten die grünen Bohnen ihre leuchtende Farbe. Das Abschrecken in Eiswasser sorgt ebenfalls dafür, dass die Bohnen durch Kochen nicht grau werden.

Öl für die Vitamine

Grüne Bohnen enthalten viel Vitamin A und E. Diese sind fettlöslich, was bedeutet, dass dein Körper sie durch das im Dressing enthaltene Öl besser aufnehmen kann. Deshalb ist ein klassisches Essig-Öl-Dressing nicht nur geschmacklich eine gute Wahl für deinen Grüne-Bohnen-Salat

Salatdressing Essig-Öl
Dressing
Salatdressing Essig-Öl
5min
100 kcal

Bohnensalat mit grünen Bohnen abwandeln

Auch einen Klassiker wie diesen Grüne-Bohnen-Salat kannst du nach Belieben einfach abwandeln. Bei uns findest du leckere Ideen:

Gewürze

Neben Bohnenkraut passt auch Thymian perfekt zu grünen Bohnen. Für eine mediterrane Note kannst du zusätzlich frischen Oregano, Petersilie oder etwas Zitronenabrieb unterheben.

Öle

Wir haben für das Dressing neutrale Sonnenblumenöl verwendet. Für mehr Geschmack kannst du auch ein gutes Olivenöl oder Leinöl verwenden. Noch aromatischer wird es mit Kürbiskernöl oder Walnussöl.

Croûtons

Für den gewissen Crunch kannst du den Bohnensalat mit knusprigen Croûtons aufpeppen. Die kannst du ganz einfach aus altem Brot und Brötchen selbst herstellen. Geröstet in Knoblauchöl bringen sie besonders viel Aroma.

Knusprige Croutons selber machen
Brot
Knusprige Croutons selber machen
5min
179 kcal

Zwiebeln & Zwiebelöl

Wenn du es milder magst, kannst du die rote Zwiebel vorher andünsten oder verwendest einfach aromatisiertes Zwiebelöl oder Frühlingslauch.

Speck

Schon Oma wusste, gebratene Speckwürfel eignet sich perfekt, um den klassischen grünen Bohnensalat noch weiter zu verfeinern:

Bohnensalat nach Omas Art
Hülsenfrüchte
Grüner Bohnensalat mit Speck nach Omas Art
25min
199 kcal

Tipp: Für eine vegetarische Alternative kannst du geräucherten Tofu oder vegane Bacon-Streifen verwenden.

Tomaten & Paprika

Für mehr Frische und Farbe sorgen halbierte Kirschtomaten 🍅 oder feine Paprikastreifen.🫑 Sie bringen Süße und einen leichten Biss in den Salat.

Käse

Etwas zerbröselter Feta oder gehobelter Hartkäse wie Parmesan ergänzt den Salat mit Würze und Cremigkeit. 🧀

Nüsse & Kerne

Geröstete Sonnenblumenkerne, Pinienkerne oder Walnüsse sorgen für zusätzliche Textur und wertvolle Fette.

Weitere Dressingideen für grünen Bohnensalat

Klassisches Essig-Öl ist eine sichere Bank – aber es geht auch spannender:

Senf-Dressing: 1 TL Dijon-Senf, 1 TL Honig oder Ahornsirup, 2 EL Apfelessig und 3 EL Olivenöl – ergibt eine würzige Tiefe.

Zitronen-Vinaigrette: Zitronensaft 🍋 statt Essig sorgt für Frische. Kombiniere ihn mit hellem Sesamöl oder Walnussöl.

Knoblauchöl & Balsamico: Ideal für kräftige Varianten – besonders mit Feta oder gerösteten Nüssen im Salat.

Orientalisch: Etwas Kreuzkümmel, ein Hauch Zimt, Olivenöl und weißer Balsamico – passt super zu Kichererbsen im Salat.

Süßlich-pikant: Eine Prise Zucker, Apfelessig und Rapsöl mit fein gehackter Schalotte und etwas Chili 🌶️vermengen.

Klassischer grüner Bohnensalat

Bohnensalat aufbewahren

Reste des Salats kannst du luftdicht in Vorratsdosen verpacken und in den Kühlschrank stellen. Dort ist er noch 2 bis 3 Tage haltbar. Währenddessen wird er weiter durchziehen und nach und nach „zwiebeliger“ schmecken.