Zutaten

Pizzen:

2
Für den Pizzateig:
Für die Sauce:
Für den Belag:
Video-Empfehlung

Halloween Pizza mit Totenköpfen backen

Pizzateig vorbereiten

Schritt 1

Hefe und Zucker im lauwarmen Wasser auflösen.

Zucker und Hefe im Wasser auflösen

Schritt 2

In einer großen Rührschüssel Mehl und Salz vermischen. Mittig eine Mulde formen und das Hefewasser sowie Olivenöl hineingießen.

Hefewasser zum Mehl gießen und verkneten

Schritt 3

Ruhezeit:1 h

Nun alles für ca. 8 Minuten zu einem elastischen Teig verkneten. Diesen abgedeckt für 60 Minuten an einem warmen Ort ruhen lassen. Kurz vor Ende der Zeit den Backofen inklusive Backblech auf 240 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Sauce und Belag vorbereiten

Schritt 4

Während der Ruhezeit Knoblauch schälen und zu den passierten Tomaten pressen. Tomatenmark dazugeben und gleichmäßig verrühren. Nun mit den Gewürzen nach Belieben abschmecken.

Tomatensoße zubereiten

Schritt 5

Schalotte schälen und in dünne Ringe schneiden. Champignons putzen und halbieren.

Schalotte in dünne Ringe schneiden

Schritt 6

Mit einem scharfen Gemüsemesser vorsichtig die Gesichter einritzen. Mit einer Spritztülle mit kleinem Lochaufsatz die Augen aus den Champignons ausstechen.

Schritt 7

Damit die Champignon-Totenköpfe beim Backen nicht zusammenschrumpeln, die Pilze jetzt dünn mit Olivenöl bepinseln.

Pilze mit Öl einstreichen
Halloween Pizza formen, belegen & backen

Schritt 8

Den aufgegangenen Hefeteig halbieren und die Teiglinge auf der bemehlten Arbeitsfläche zu Pizzaböden auseinander ziehen und formen. Diese jeweils auf ein Backpapier legen.

Pizzaboden auf Backpapier ausformen

Schritt 9

Die Sauce auf dem Teig verstreichen und geriebenen Gouda darüber streuen.

Pizzaboden mit Sauce und Käse belegen

Schritt 10

Abschließend die Halloween-Pizza mit den Zwiebeln und Champignon-Totenköpfen belegen. Dann die Pizza mit Hilfe des Backpapiers direkt auf das heiße Backblech heben. Zum Schluss im Ofen für 10 bis 15 Minuten auf mittlerer Stufe backen. Vor dem Servieren mit frischem Thymian garnieren.

Halloween Pizza mit Totenköpfen belegen
Halloween Pizza mit Totenköpfen
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Tipps für den perfekten Pizzateig

Ein luftiger Hefeteig ist die Basis für eine fluffige und knusprige Pizza, wie wir sie lieben. Und mit unseren Tricks gelingt dir das auch zu Hause:

  • Zeit nehmen: Lasse den Pizzateig nach unserem Pizzateig mindestens 60 Minuten gehen, bis er sein Volumen verdoppelt hat. Je mehr Ruhe er hat, umso luftiger wird er.
  • Kein Nudelholz: Forme den Pizzaboden mit den Händen von innen nach außen. So drückst du die Luft in den Rand. Mit dem Nudelholz drückst du sie komplett aus dem Teig und er geht nicht schön auf.
  • Noch knuspriger: Backe die Pizza am besten direkt auf dem einem vorgeheizten Backblech oder verwende einen Pizzastein.
  • Extra Aroma: Ersetze ca. 50 ml des Wassers durch Milch oder füge dem 1 bis 2 Esslöffel Hartweizengrieß hinzu. Das sorgt für eine tolle Konsistenz.

Ein guter Hefeteig benötigt Zeit. Je nachdem wie viel Zeit du hast, kannst du den Teig auch am Vortag vorbereiten. Dabei ändert sich allerdings die Rezeptur. Folge dafür am besten unseren Rezepten:

Pizzateig über Nacht gehen lassen
Pizzateig über Nacht gehen lassen
  • Pizzateig
Neapolitanischer Pizzateig
Neapolitanischer Pizzateig
  • Pizzateig

Notfall-Tipp: Keine Zeit für Hefeteig? Nimm fertigen Pizzateig aus dem Kühlregal oder Fladenbrot als schnelle Basis.

Halloween Pizza mit Totenköpfen

Halloween Pizza anders belegen: gruselige Beläge

Wie jede Pizza kannst du auch deine Halloween-Edition mit deinem Lieblingsbelag aufpeppen. Wir haben da auch ein paar gruselige Ideen auf Lager:

  • Fleisch: Mini-Salami-Scheiben als Augen oder Schinkenstreifen als Spinnnetze.
  • Kürbisliebe: Hokkaido dünn hobeln und als „Grusel-Muster“ oder Monster legen. Das bringt Farbe und einen herbstlichen Geschmack.🎃
  • Käse-Upgrade: Statt Gouda kannst du Mozzarella, Provolone oder Cheddar nutzen. Perfekt für Spinnweben-Fäden und extra Farbe auf deiner Halloween-Pizza.
  • Vegetarisch bunt: Wie wäre es mit Paprikastreifen als Hexenhaare, Olivenscheiben als Augen oder Rucola als Spinnennetz?🕸️

Für die perfekte Gruseloptik🧟

Mit diesen Tipps wirds besonders gespenstisch:

  • Blutiger Effekt: Nach dem Backen kannst du BBQ-Sauce, Tomatensauce oder Sriracha auf die Pizza tropfen.🩸
  • Gespenster-Käse: Nutze Scheibenkäse oder schneide Mozzarella in Scheiben und steche mit Keksausstecher kleine Geister aus.👻
  • Totenköpfe perfektionieren: 💀 Damit sie nicht schrumplig werden, pinseln wir sie mit Öl ein. Kaufe am besten große Pilze, egal ob weiß oder braun.

Tipp: Hast du keine Spritztülle kannst du die Augen auch mit einem Trinkhalm aus den Pilzen ausstechen.

Halloween Pizza mit Totenköpfen

Haltbarkeit & Aufbewahrung

Wenn von deiner Halloween Pizza mit Totenköpfen etwas übrig bleibt, verpackst du Stücken luftdicht in Frischhaltefolie oder Vorratsdosen. Im Kühlschrank halten sie sich dann noch 2 bis 3 Tage. Vor dem Aufwärmen besprühst du sie kurz mit Wasser besprühen und im Ofen frisch aufbacken.

Pizza einfrieren

Fertig belegte und gebackene Pizza kannst du zwar einfrieren, aber wir empfehlen dir besser, die Pizzaböden nur mit Tomatensauce ca. 5 Minuten vorzubacken und dann einzufrieren. So kannst du sie nach dem Auftauen frisch belegen und knusprig backen. Alles, was du dazu wissen musst, erfährst du in unserem Magazinbeitrag: Selbstgemachte Pizza einfrieren in 5 Schritten.