Zutaten

Portionen:

4
Für die Bohnen:
Für die Suppe:
Video-Empfehlung

Griechische Bohnensuppe zubereiten

Am Vortag

Schritt 1

Die weißen Bohnen in einer Schüssel mit Wasser bedecken und über Nacht einweichen.

Hinweis: Verwendest du weiße Bohnen aus der Dose, dann benötigen diese kein Einweichen.

Am nächsten Tag

Schritt 2

Zwiebeln und Knoblauch schälen. Zwiebeln fein würfeln und den Knoblauch in Scheiben schneiden.

Schritt 3

Anschließend Karotten schälen und in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden. Sellerie putzen und ebenfalls in Scheiben schneiden.

Staudensellerie in Stücke schneiden

Schritt 4

Nun Olivenöl bei mittlerer Hitze in einem Topf erhitzen. Die Gemüsewürfel dazugeben und ca. 5 Minuten leicht andünsten.

Geschnittenes Gemüse anbraten

Schritt 5

Gehackte Tomaten und Wasser in den Topf geben und alles aufkochen. Währenddessen die weißen Bohnen abgießen und ebenfalls zur Suppe geben.

Schritt 6

Kräuter und Gewürze in den Topf geben und die griechische Bohnensuppe ca. 1,5 Stunden bei mittlerer Hitze köcheln lassen.

Gewürze und Kräuter in die griechische Bohnensuppe geben

Schritt 7

Sobald die Bohnen weich sind, Zucker zur Suppe geben und diese nach Belieben abschmecken. Rosmarinzweig und Lorbeerblätter entfernen und die weiße Bohnensuppe servieren.

Griechische Bohnensuppe
Griechische Bohnensuppe
Griechische Bohnensuppe
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Die richtigen Bohnen für griechischen Bohnensuppe

Der Eintopf wird nach griechischer Manier mit weißen Bohnen zubereitet. Dabei handelt es sich meist um Cannellini-Bohnen.

Tipp: Als Ersatz für weiße Bohnen eignen sich auch dicke Bohnen für den griechischen Bohneneintopf.

Getrocknete oder gekochte Bohnen?

Der Vorteil an getrockneten Bohnen ist, dass sie deutlich mehr Geschmack beinhalten und ihre Konsistenz in der Bohnensuppe besser behalten. Außerdem enthalten sie keine Konservierungsstoffe und können frisch zubereitet werden.

Bereits gekochte Bohnen aus der Dose kannst du natürlich auch verwenden, wenn es schnell gehen muss. Wasche diese vorher gut unter fließendem Wasser ab. Die Konsistenz der Dosen-Bohnen kann weicher sein und da sie bereits vorgekocht sind, brauchst du sie nicht noch einmal mit dem Gemüse für den griechischen Bohneneintopf mit kochen. Gib sie einfach kurz vor Ende dazu und erwärme sie ausreichend vor dem Servieren.

Passende Beilagen zur Bohnensuppe

Besonders lecker schmeckt die griechische Bohnensuppe mit einem Kräuterbrot – am besten selbst gebacken!😍 Hier ein paar leckere Rezept-Vorschläge:

  • Snacks & Fingerfood
5.0
20min
979 kcal
  • Zupfbrot
5.0
2h 50min
2799 kcal
  • Baguette
4.7
2h 30min
1155 kcal

Tipp: Du kannst die griechische Bohnensuppe auch mit einem einfachen griechischen Weißbrot servieren. Statt griechischem Joghurt verwendest du für die Zubereitung einfach Sojajoghurt.

Aufbewahrung & Haltbarkeit

Reste der Bohnensuppe kannst du im Kühlschrank aufbewahren. Verstaue ihn dafür in luftdicht verschließbaren Dosen. Gekühlt hält sie sich bis zu 3 Tage.

Griechische Bohnensuppe einfrieren?

Ja, auch das Einfrieren der Reste ist möglich. Dafür sollte sie vollständig abgekühlt sein und in Gefrierdosen im Tiefkühlfach verstaut werden. So hält sie sich sogar mindestens 3 Monate.