Zutaten
Preiselbeertorte:
Fruchtige Preiselbeertorte backen
Schritt 1
Zuerst den Ofen auf 180 °C Ober- /Unterhitze vorheizen, die Springform einfetten und mit etwas Mehl bestäuben.
Schritt 2
Für den Boden die Butter mit Zucker, Vanillezucker und Salz hell cremig aufschlagen.

Schritt 3
Dann die Eier einzeln nacheinander für jeweils 30 Sekunden unterrühren.

Schritt 4
Nun Mehl, Backkakao und Backpulver durch ein Sieb zur Masse geben und zusammen mit den gemahlenen Haselnüssen zu einem gleichmäßigen Teig verrühren.

Schritt 5
Den Teig in die Springform füllen und auf mittlerer Schiene ca. 30 Minuten backen. Gegen Ende der Backzeit mit einem Holzstäbchen prüfen, ob der Tortenboden durchgebacken ist und vor dem Lösen aus der Springform vollständig abkühlen lassen.

Schritt 6
Den abgekühlten Boden einmal waagerecht in der Mitte teilen, sodass zwei gleich hohe Tortenböden entstehen. Den unteren Boden in einen Tortenring legen. Alternativ den gereinigten Springformrand nutzen.

Schritt 7
Nun den Boden mit 220 g Preiselbeeren bestreichen.

Schritt 8
Die Sahne mit Vanillezucker und Sahnesteif aufschlagen und die Hälfte der Sahne beiseitestellen. Die Schokoraspel vorsichtig unter die übrige Sahne heben und ebenfalls auf dem Boden verstreichen.

Schritt 9
Anschließend den zweiten Boden darauf platzieren.

Schritt 10
Den Boden nun wieder mit 220 g Preiselbeeren bestreichen und die beiseitegestellte Sahne darauf verstreichen. Anschließend für ca. 2 Stunden im Kühlschrank kaltstellen.

Schritt 11
Für den Fruchtspiegel die Gelatine ca. 5 Minuten in kaltem Wasser einweichen.

Schritt 12
Die Gelatine sanft ausdrücken und in einem Topf mit 3 Esslöffel Wasser bei geringer Wärme auflösen. Sobald die Gelatine flüssig wird, den Topf vom Herd nehmen und die Preiselbeeren esslöffelweise einrühren.


Schritt 13
Das Preiselbeergelee auf der fruchtigen Preiselbeertorte verteilen und am Rand mit Schokoraspeln dekorieren. Die fertige Torte nochmals ca. 30 Minuten kühlen und vor dem Servieren vorsichtig vom Tortenring lösen.


Fruchtige Preiselbeertorte: Zutaten
Haselnüsse
In unseren Rührteig kommt eine gute Portion Haselnüsse. Warum? Weil Nüsse dafür sorgen, dass der Teig herrlich saftig und nicht zu trocken wird. Wer keine Haselnüsse zur Verfügung hat oder so allergisch ist, ersetzt diese einfach durch die gleiche Menge gemahlene Mandeln.
Backkakao
Backkakao verleiht dem Tortenboden seine schokoladige Note. Wir wollen auf keinen Fall darauf verzichten, denn die Kombination aus Schokolade, Sahne und Frucht ist, ähnlich wie bei unserer Erdbeer-Schoko-Mousse-Torte, nahezu unschlagbar. Wer vom Schokoladenteig nicht überzeugt ist, ersetzt den Backkakao einfach durch 35 g Mehl.
Preiselbeeren
Wir nutzen für unsere fruchtige Torte am liebsten Wildpreiselbeeren aus dem Glas. Wenn es im Supermarkt mal schlecht aussieht, kannst du auch auf Preiselbeergelee oder Preiselbeermarmelade zurückgreifen. Die macht auch in unserer Eierlikörtorte mit Preiselbeeren eine gute Figur. Gegebenenfalls kannst du das Eindicken im Topf dann weglassen.
Gelatine
Die Gelatine wird in unserer Preiselbeertorte als Bindemittel verwendet. Sie sorgt dafür, dass der Fruchtspiegel etwas mehr Halt bekommt. Geschmacklich hat sie jedoch keinen Einfluss. Du kannst sie also auch weglassen oder einfach eine Gelatine-Alternative wie beispielsweise Agar-Agar verwenden. So wird der Leckerbissen auch für Vegetarier interessant.
Raspelschokolade
Das Auge isst mit! Und genau deshalb landen die feinen Schokoraspel nicht nur innen, sondern auch auf der Torte! Am liebsten greifen wir zur Zarbittervariante. Natürlich schmeckt das Ganze natürlich auch mit Vollmilch-Raspel oder mit Raspelschokolade aus weißer Schokolade.

Boden für die Preiselbeertorte teilen
Zugegeben: Das Teilen des Tortenbodens verlangt etwas Geschick und Übung. Schließlich sollen die Hälften ja auch so gleich wie möglich sein. Zum Teilen stehen dir verschiedene Tortenschneider zur Verfügung:
Tortensäge
Die Tortensäge ist sowohl für Anfänger als auch für geübte Hobbybäcker eine super Möglichkeit, den Boden zu teilen. Einfach den Tortenbodenschneider am Rand der Torte ansetzen und mit einer sägenden Bewegung durch den Teig gleiten, bis der Boden komplett durchgeschnitten ist.
Tortenbodenschneider-Ring
Der Tortenbodenschneider-Ring ist dem Tortenring sehr ähnlich. Einfach den Ring auf die richtige Größe einstellen und um die Torte legen. Dann wählst du dir die richtige Höhe aus, auf der die Torte geschnitten werden soll und sägst mit dem Messer vorsichtig, bis du die geschlossene Seite des Tortenrings erreicht hast.
Tortenbodenschneider mit Distanzhalter
Zum Schneiden kannst du auch das Messer mit den Distanzhaltern nutzen. Die Handhabe ist dabei ganz einfach. Das Messer auf gewünschter Höhe bei den Distanzhaltern einspannen und losschneiden. Mit etwas Übung erhältst du ein sauberes Ergebnis.


Einfache Preiselbeertorte
Wenn dir das Schneiden des Tortenbodens noch zu schwer fällt oder du einfach nicht die richtigen Helferlein zur Hand hast, kannst du die Preiselbeertorte auch etwas vereinfachen. Backe einfach die Hälfte des Teiges. Dieser wird nicht halbiert, sondern dann einfach mit Preiselbeeren und Sahne bedeckt. Auch bei den Preiselbeeren sollte für diese Version die Hälfte der angegebenen Menge ausreichen.
So lange ist die fruchtige Preiselbeertorte haltbar
Abgedeckt und gut gekühlt hält die Preiselbeertorte für ca. 2 Tage. Aufgrund der enthaltenen Sahne solltest du besonders in den Sonnenmonaten sehr umsichtig sein. Schmeckt die Sahne sauer, lässt du besser die Finger davon. Wir empfehlen dir ohnehin, die hübsche Torte frisch zuzubereiten, denn je länger die Torte steht, desto wahrscheinlicher ist es, dass die Böden durchweichen. Unser Tipp für Eilige: Den Schokoboden bereits am Vortag vorbereiten! Spart Zeit und die Sahne kann direkt aufgetragen werden.