Zutaten

Portionen:

2
Video-Empfehlung

Flammkuchen mit Birnen und Gorgonzola zubereiten

Schritt 1

Zuerst den Ofen auf 200 °C Umluft vorheizen. In der Zwischenzeit die Birnen waschen und entkernen. Anschließend vierteln und in Scheiben schneiden. Danach die Zwiebeln schälen, halbieren und in Streifen schneiden.

Schritt 2

Dann ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Flammkuchenteig darauf legen. Im Anschluss mit Créme Fráiche bestreichen. Außerdem Birnen darauf verteilen und mit Salz und Pfeffer würzen.

Schritt 3

Backzeit:15 min

Danach Honig und Olivenöl auf den Flammkuchen geben und anschließend die Zwiebeln und Walnüsse darauf verteilen. Außerdem den Gorgonzola darüber bröseln. Dann für etwa 15 Minuten goldbraun backen.

Gorgonzola auf Flammkuchen geben

Schritt 4

Danach Feldsalat gründlich waschen und trocken schütteln. Anschließend den Flammkuchen mit Birnen und Gorgonzola aus dem Ofen nehmen und den Feldsalat darauf verteilen.

Felldsalat auf dem Flammkuchen verteilen
Flammkuchen mit Birne und Gorgonzola
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Flammkuchen abwandeln

Unseren Flammkuchen mit Birne und Gorgonzola kannst du ganz easy nach deinem Geschmack abwandeln! Wir zeigen dir, wie es geht:

Crème fraîche ersetzen

Wenn dein Flammkuchen etwas leichter sein soll, dann kannst du dich für Schmand oder Magerquark als Alternative zur Crème fraîche entscheiden. Auch eine Mischung aus Schmand und Magerquark funktioniert. Schau auch unseren Magazinbeitrag an, um weitere Alternativen zu Crème fraîche zu finden.

Zwiebeln

Rote Zwiebeln sind dir etwas zu scharf? Kein Problem, denn du kannst sie auch einfach durch weiße Gemüsezwiebeln ersetzen. Diese sind etwas milder in der Schärfe und im Geschmack.

Scharfer Kick

Kann es für dich noch etwas Schärfer sein? Dann peppe den Flammkuchen mit etwas Chili auf oder verwende andere Gewürze, die der Leckerei noch einen scharfen Kick geben

Flammkuchen mit Birnen und Gorgonzola
Flammkuchen mit Birnen und Gorgonzola

Was passt zum Flammkuchen?

Der Flammkuchen wird bereits deinen Gaumen verzaubern, aber er kann seinen Geschmack mit der richtigen Beilage noch mehr entfalten. Am besten passt ein frischer Salat zur deftig-süßen Leckerei:

Radieschensalat mit Apfel
Radieschensalat mit Apfel
  • Salate
Gemischter Salat wie im Restaurant
Gemischter Salat wie im Restaurant
  • Blattsalat
Einfacher Grüner Salat mit Dressing
einfachen grünen Salat mit Dressing anmachen
  • Blattsalat
Feldsalat Asia-Style
Feldsalat Asia-Style
  • Blattsalat
Grüner Salat mit Pfiff mal anders
Grüner Salat mit Pfiff mal anders
  • Blattsalat

Haltbarkeit & Aufbewahrung

Der Flammkuchen ist nach dem Backen im Kühlschrank für maximal 2 Tage haltbar. Achte dabei auf einen luftdichten Behälter und eine gleichbleibende Temperatur im Kühlschrank. Zum Einfrieren eignet sich der Flammkuchen nicht, weshalb er stets frisch zubereitet und verzehrt werden sollte. Zum Erwärmen kannst du ihn portionsweise in die Mikrowelle geben oder bei mittlerer Temperatur im Backofen erhitzen.