Zutaten

Portionen:

4
Video-Empfehlung

Eingelegte Champignons zubereiten

Schritt 1

  • 500 g Champignons
  • Salz

Zuerst die Champignons putzen und je nach Größe halbieren oder vierteln. Dann etwas salzen.

Champignons halbieren

Schritt 2

  • 2 Schalotten
  • 3 Knoblauchzehen

Schalotten und Knoblauch schälen. Beides in feine Würfel schneiden. 

Zwiebeln schneiden

Schritt 3

  • 70 ml Olivenöl

Danach das Öl in einer Pfanne erhitzen. Die Pilze trocken tupfen und anbraten. Wenn diese gut Farbe bekommen haben, die Hitze reduzieren. Dann Schalotten und Knoblauch mit anbraten.

Pilze, Zwiebeln und Knoblauch anbraten

Schritt 4

  • 100 ml dunkler Balsamico
  • 1 EL Agavendicksaft
  • 3 Thymianzweige
  • Pfeffer
  • Salz

Ruhezeit:1 h

Alles mit Balsamico ablöschen. Agavendicksaft und Thymian dazugeben und cremig einkochen. Danach abkühlen lassen. Nun die eingelegten Champignons für 1 Stunde im Kühlschrank durchziehen lassen. Zum Schluss mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Balsamico dazugeben
Eingelegte Champignons
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Eingelegte Champignons abwandeln

Eingelegte Champignons lassen sich wunderbar an deinen Geschmack anpassen: mit kleinen Änderungen bei Kräutern, Öl, Essig oder Süße entsteht jedes Mal eine neue Variante.

Welche Kräuter passen gut?

Klassiker wie Thymian, Rosmarin und Oregano sorgen für ein mediterranes Aroma. Wenn du’s frischer magst, probier‘ Petersilie, Schnittlauch oder Basilikum – die passen besonders gut, wenn du die Pilze als Beilage zu Fisch oder hellem Fleisch servierst. Etwas Estragon bringt eine feine, leicht anisartige Note; perfekt für Gourmets!

Welches Öl verwenden?

Für die Marinade eignet sich mildes Olivenöl ideal, es rundet das Aroma ab, ohne zu dominant zu sein. Wer ein dezenteres Aroma bevorzugt, kann auf Raps- oder Sonnenblumenöl ausweichen. Für besondere Geschmacksnuancen: ein Schuss Walnuss- oder Kürbiskernöl zum Schluss.

Knoblauch-Fan? 🧄 Dann passt auch etwas Knoblauchöl zum Aromatisieren!

Knoblauch-Öl wie beim Italiener
Öl
Knoblauch-Öl wie beim Italiener
20min
1324 kcal

Balsamico ersetzen

Wenn du keinen dunklen Balsamico magst, kannst du ihn leicht ersetzen:

  • Weißer Balsamico für mildere Säure
  • Rotwein für eine herzhaftere, kräftige Variante
  • Apfelessig oder Rotweinessig für fruchtige Frische

Tipp: Achte nur darauf, die Menge leicht zu reduzieren, da manche Essigsorten intensiver sind als Balsamico.

Agavendicksaft ersetzen

Der kleine Schuss Süße gleicht die Säure aus und gibt Tiefe. Statt Agavendicksaft kannst du auch verwenden:

  • Honig: klassisch, mild und perfekt für herbstliche Aromen
  • Ahornsirup: leicht karamellig, harmoniert wunderbar mit Balsamico
  • Zucker oder braunen Zucker
Eingelegte Champignons

Dazu passen eingelegte Champignons

Die kleinen Aromawunder sind herrlich vielseitig! Sie schmecken:

  • als Antipasti mit Oliven, getrockneten Tomaten & Käse
  • zu Gegrilltem oder Ofengemüse
  • als Topping auf Salaten oder Bowls
  • als würzige Beilage zu Kartoffeln, Polenta oder Pasta
  • oder ganz einfach auf einem gerösteten Baguette mit Frischkäse

Hier gibt’s die passenden Rezepte! ⬇️

Vegane Oliventapenade ohne Sardellen
vegane Oliventapenade ohne Sardellen
  • Antipasti
Antipasti-Spieße
Antipasti Spieße
  • Antipasti
Süßkartoffel Bowl
Süßkartoffel Bowl
  • Salate
Falafel Bowl
Falafel Bowl
  • Salate
Gebratene Polentataler mit Parmesan
gebratene Polentataler
  • Sättigungsbeilagen

Lagerung & Serviertipp

Vor dem Servieren sollten die Pilze Raumtemperatur haben, so entfaltet sich das volle Aroma. Bewahre sie stets im Kühlschrank auf und nutze sauberes Besteck, um sie zu entnehmen. Wenn du sie vorbereitest, schmecken sie am zweiten Tag sogar noch besser, da sie dann perfekt durchgezogen sind.

Eingelegte Champignons haltbar machen

Eingelegte Champignons sind ideal, um frische Pilze länger zu genießen. In einem sauberen, gut verschließbaren Glas halten sie sich im Kühlschrank etwa 5 bis 7 Tage. Wer sie länger aufbewahren möchte, kann sie heiß in sterile Gläser füllen und diese fest verschließen – so bleiben sie bis zu 3 Wochen frisch.

Tipp: Immer darauf achten, dass die Pilze vollständig von der Marinade bedeckt sind. Das Öl schützt vor Luft und bewahrt das feine Aroma.