Zutaten

Portionen:

2
Für das Gemüse
Für die Fischstäbchen
Video-Empfehlung

Piratentopf zubereiten

Schritt 1

Kartoffeln schälen und in etwa 2 cm große Würfel schneiden.

Kartoffeln würfeln

Schritt 2

Paprika in mundgerechte Stücke und Zucchini in Halbmonde schneiden.

Zucchini schneiden

Schritt 3

Lauch in Ringe schneiden, waschen und in einem Sieb abtropfen lassen.

Lauch in Ringe schneiden

Schritt 4

Anschließend Öl in einer Pfanne erhitzen und das Gemüse darin anbraten. Kräuter und Paprikapulver dazugeben.

Gewürze dazugeben

Schritt 5

Garzeit:20 min

Tomatenmark dazugeben und kurz mit anschwitzen. Dann alles mit Gemüsebrühe auffüllen und abgedeckt für etwa 20 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffeln weich sind. Danach mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Schritt 6

In der Zwischenzeit das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Fischstäbchen von beiden Seiten für 2 bis 3 Minuten goldbraun anbraten. Herausnehmen, auf Küchenpapier abtropfen lassen und mit dem Gemüse servieren.

Fischstäbchen braten
Deftiger Piratentopf
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Abwandeln – So wird dein Piratentopf noch bunter!

Der deftige Eintopf lässt sich nach Lust und Laune variieren. Hier findest du Tipps & Tricks!

Gemüse tauschen oder ergänzen

Der deftige Piratentopf ist auch eine geniale Resteverwertung, denn du kannst ganz vielfältiges Gemüse verwenden. Wie wäre es zum Beispiel mit:

  • Kürbis
  • Mais
  • Brokkoli
  • Erbsen

Welcher Fisch darf’s sein?

Die klassischen Fischstäbchen sind super für Kinder. Aber auch Lachsfilets oder vegane Fischalternativen machen sich prima im Piratentopf.

Tipp: Alternativ für eine fettärmere Variante, kannst du die Fischstäbchen im Ofen oder in der Heißluftfritteuse zubereiten.

Für noch mehr Geschmack:

  • Etwas Sahne oder Frischkäse unterrühren, wenn du’s cremiger magst.
  • Mit geriebenem Käse bestreuen; überbacken wird’s zum Piraten-Auflauf!
Deftiger Piratentopf

Tipps zur Zubereitung

Ein Piratenessen zubereiten kann schnell und stressfrei sein mit diesen Tricks gelingt’s besonders gut:

  • Gemüse gleichmäßig klein schneiden, damit alles gleichzeitig gar wird
  • Fischstäbchen erst ganz zum Schluss braten, damit sie schön knusprig bleiben
  • Wer mehrere Portionen braucht: Der Eintopf lässt sich prima vorbereiten und aufwärmen

Tipp für Kinder: Du kannst das Gemüse auch pürieren, falls kleine Piraten Stückchen im Essen nicht mögen. Dann wird’s zum „versteckten Gemüseschatz“!

Weitere Rezepte für deine Piraten-Party

Unser deftiger Piratentopf ist bereits eine vollwertige Mahlzeit, du musst dich also nicht um Beilagen kümmern! Hier findest du Inspiration, für weitere Rezepte, die perfekt zum Motto passen! 🦜

  • Kastenkuchen
5.0
1h 35min
5194 kcal
  • Kastenkuchen
5.0
50min
4410 kcal
  • Obst-Snacks
5.0
20min
923 kcal

Haltbarkeit

Wenn vom deftigen Piratentopf etwas übrig bleibt, kein Problem:

  • Den Gemüseeintopf ohne Fischstäbchen abgedeckt im Kühlschrank 2 bis 3 Tage aufbewahren.
  • Fischstäbchen getrennt lagern, damit sie knusprig bleiben.

Piratentopf einfrieren

Ja, aber nur den Eintopf! Die Fischstäbchen bereitest du besser frisch zu. Achte darauf:

  • Gemüse komplett abkühlen lassen
  • Portionsweise einfrieren (bis zu 3 Monate haltbar)
  • Zum Servieren einfach aufwärmen und frische Fischstäbchen braten