Zutaten
Stücke:
Bulgur-Bratlinge zubereiten
Schritt 1
Für die Bratlinge zunächst Zwiebeln, Knoblauch und Möhren schälen. Anschließend alles in feine Würfel schneiden.

Schritt 2
Dann Öl in einem Topf erhitzen und die Gemüsewürfel darin anbraten.

Schritt 3
Dann den Bulgur sowie die Brühe dazugeben und alles einmal aufkochen lassen. Den Kreuzkümmel dazugeben, Herd ausschalten und die Masse für ca. 10 Minuten quellen lassen und abkühlen lassen.

Schritt 4
Im nächsten Schritt die Eier und das Paniermehl dazugeben. Mit Salz und Pfeffer würzen und alles gut verengen.

Schritt 5
Nun etwa 16 Bratlinge aus der Masse formen.

Schritt 6
Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Bratlinge bei mittler Stufe von beiden Seiten goldbraun anbraten.


Beilagen zu Bulgur-Bratlingen
Auf der Suche nach der richtigen Beilage? Da sind wir gern behilflich!
Knackige Salate
Wir servieren zu den Bulgur-Bratlingen am liebsten einen knackigen Salat! Einfach grüner Salat ist dir zu langweilig? Dann probiere mal unseren Papaya-Salat oder unseren bunten Brokkolisalat!
Dips für Bratlinge
Darf es etwas zum Dippen sein? Egal ob mit Joghurt, Quark oder Frischkäse: Hier ist für jeden der perfekte Dip dabei.
Gemüse für Bratlinge mit Bulgur
Du möchtest deine vegetarischen Bratlinge noch etwas vitaminreicher gestalten? Gern! Wir arbeiten Karotten ein. Ergänzen kannst du das Ganze zum Beispiel mit:
Welches Öl zum Braten?
Wir verwenden zum Olivenöl. Du kannst aber auch ein neutrales Öl wie Raps- oder Sonnenblumenöl verwenden. Auch Kokosöl eignet sich zum Ausbacken gut.😊
Haltbarkeit & Lagerung
Übrige Bulgur-Bratlinge halten sich im Kühlschrank für 3 bis 4 Tage. Vorausgesetzt, du lagerst die abgekühlten Bratlinge in einer luftdichten Dose. Kleiner Tipp: Lege ein Stück Küchenrolle unter die Bratlinge. Sie fangen überschüssige Flüssigkeit auf und die Bratlinge bleiben etwas knuspriger.
Bulgur-Bratlinge einfrieren
Du kannst die Bratlinge auch einfrieren. So halten sie bis zu 3 Monate. So wird es gemacht:
- Bratlinge einzeln auf ein Blech oder einen großen Teller legen und für etwa 2 Stunden vorfrieren, sodass sie nicht aneinander kleben.
- Dann in eine Dose oder in einen Gefrierbeutel geben und einfrieren.
Bratlinge auftauen & erwärmen
Um die Bratlinge aufzutauen, legst du sie am besten über Nacht in den Kühlschrank. Erneut erwärmen kannst du sie in der Pfanne bei mittlerer Hitze mit etwas Öl oder im Backofen für 10 bis 15 Minuten bei 180 °C.