Zutaten

Blutige Halloween Torte (⌀ 20 cm):

1
Für die Red-Velvet-Böden:
Für die Tortencreme:
Zum Eindecken der Torte:
Für das essbare Blut:
Video-Empfehlung

Blutige Halloween-Torte backen

Red-Velvet-Böden backen

Schritt 1

Als Erstes zwei Springformen (je ⌀ 20 cm) mit Backpapier auslegen und den Backofen auf 180 °C Ober-/ Unterhitze vorheizen.

Springform mit Backpapier auskleiden

Schritt 2

  • 170 g Butter
  • Prise Salz
  • 180 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker

Dann Butter, Salz, Zucker und Vanillezucker mit den Schneebesen des Handrührgerätes cremig aufschlagen.

Buter mit Zucker aufschlagen

Schritt 3

  • 3 Eier

Anschließend die Eier einzeln nacheinander unterrühren.

Eier zum Rührteig geben

Schritt 4

  • 350 g Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • 1 TL Natron
  • 15 g Backkakao
  • 250 ml Buttermilch
  • 1 TL Apfelessig

Nun Mehl, Backpulver, Natron und Backkakao durch ein Sieb zur Masse geben. Zusammen mit der Buttermilch und dem Apfelessig zu einem glatten Teig verrühren.

Schritt 5

  • rote Lebensmittelfarbe

Danach den Teig mit roter Lebensmittelfarbe einfärben.

Rührteig für Tortenböden rot einfärben

Schritt 6

Backzeit:40 min

Zuletzt den Teig für die Red-Velvet-Böden gleichmäßig auf beide Springformen aufteilen. Die Tortenböden auf mittlerer Schiene für 35 bis 40 Minuten backen. Gegen Ende der Backzeit mit einem Holzstäbchen prüfen, ob die Böden durchgebacken sind und diese dann vollständig abkühlen lassen.

Red-Velvet-Teig in Springform verstreichen

Schritt 7

Jetzt die Red-Velvet-Tortenböden aus den Springformen lösen und jeweils einmal waagerecht mittig durchschneiden, sodass insgesamt 4 Tortenböden entstehen.

Red-Velvet-Böden teilen
Blutige Halloween-Torte füllen

Schritt 8

  • 500 g Mascarpone
  • 200 g Sahne
  • 50 g Zucker
  • 2 Päckchen Vanillezucker
  • 2 Päckchen Sahnesteif

Als Nächstes für die Tortencreme Mascarpone, Sahne, Zucker, Vanillezucker und Sahnesteif mit den sauberen Schneebesen des Handrührgerätes steifschlagen.

Zutaten für Tortencreme miteinander aufschlagen

Schritt 9

Dann einen Tortenboden auf eine Tortenplatte stellen und mit einem Drittel der Creme bestreichen.

Tortenboden mit Tortencreme bestreichen

Schritt 10

Kühlzeit:30 min

Anschließend den nächsten Boden auflegen und mit einem weiteren Drittel der Tortencreme bestreichen. So weiterverfahren, bis der letzte Boden oben aufliegt. Zum Schluss die blutige Halloween-Torte für ca. 30 Minuten im Kühlschrank kaltstellen.

Red-Velvet-Böden und Tortencreme abwechselnd schichten
Halloween-Torte einstreichen & eindecken

Schritt 11

  • 150 g Butter
  • 150 g Puderzucker

Währenddessen die Buttercreme zubereiten. Dazu die zimmerwarme Butter weiß aufschlagen und den Puderzucker unterrühren.

Butter mit Puderzucker zu Buttercreme aufschlagen

Schritt 12

Kühlzeit:30 min

Nun die gekühlte Halloween-Torte mit der Buttercreme glatt einstreichen und erneut für 30 Minuten kaltstellen.

Torte mit Buttercreme einstreichen

Schritt 13

  • 350 g Fondant

Jetzt den Fondant auf einer mit etwas Stärke oder Puderzucker bestäubten Arbeitsfläche kreisrund und gleichmäßig etwa 3 bis 4 mm dick ausrollen. Darauf Acht geben, dass der Durchmesser groß genug ist, um die gesamte Torte inklusive der Seiten abzudecken.

Fondant kreisförmig ausrollen

Schritt 14

Damit beginnen, den ausgerollten Fondant vorsichtig über den Rollstab zu legen und locker mittig auf der Torte zu platzieren. Dann von der Mitte nach außen glattstreichen und die Seiten Stück für Stück anlegen, dabei Luftblasen und Falten mit den vorsichtig herausarbeiten. Zum Schluss den überstehenden Fondant am unteren Rand sauber mit einem scharfen Messer abschneiden.

Torte mit Fondant eindecken
Halloween-Torte mit essbarem Blut dekorieren

Schritt 15

  • 60 g Glucose-Sirup
  • 2 TL Wasser
  • Messerspitze Backkakao
  • rote Lebensmittelfarbe

Als Nächstes für das essbare Blut Sirup, Wasser und Backkakao klümpchenfrei verrühren und mit der roten Lebensmittelfarbe einfärben.

Glucose-Sirup mit Lebensmittelfarbe und Kakao einfärben

Tipp: Je nachdem wie dick- oder dünnflüssig der rote Sirup werden soll, kannst du etwas mehr oder weniger Wasser hinzufügen.

Schritt 16

Nun eine Hand dünn mit dem essbaren Blut bestreichen und vorsichtig an den Tortenrand drücken. Mithilfe eines Esslöffels weiteres „Blut“ auf der Torte verteilen. Zum Schluss ein Messer mittig in die Torte stecken und darum eine Blutlache gestalten.

Blutige Halloween-Torte
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Blutige Halloween-Torte abwandeln

Die Torte ist ein echter Hingucker – innen leuchtend rot, außen blutverschmiert. Je nach Anlass oder Geschmack kannst du sie auf vielfältige Weise anpassen.

Böden variieren

Red Velvet ist klassisch, du kannst aber auch dunklen Schokobiskuit oder hellen Vanillebiskuit rot einfärben. Nutze dazu gern unsere passenden Grundrezepte.

Achtung‼️Unsere Grundrezepte sind meist für größere Springformen ausgelegt. Möchtest du das Rezept in einer 20-cm-Springform backen, gelingt die Umrechnung mit unserer Tabelle.

Springformrand auf den Teig geben

Backform Umrechner

Ob Springform, Kastenform oder rechteckige Blechform – nicht immer passt die vorhandene Kuchenform zum angegebenen …

Alternativen zur Mascarponecreme

Statt Mascarpone eignet sich zum Füllen der bluten Halloween-Torte auch eine Frischkäsecreme oder eine Sahne-Quark-Mischung. Für eine vegane Variante nutzt du pflanzliche Schlagsahne, veganen Frischkäse und ein pflanzliches Geliermittel.

Blutige Halloween-Torte füllen

Mit einer dünnen Schicht Erdbeer- oder Himbeermarmelade zwischen den Cremeschichten verstärkst du den „blutigen“ Effekt. Denn beim Anschnitt, färbt die rote Marmelade schnell auf die weiße Creme übrig. Gruselfaktor 110!🩸🧛

Erdbeermarmelade ohne Gelierzucker
Erdbeermarmelade ohne Gelierzucker
  • Erdbeermarmelade
Himbeermarmelade ohne Kerne
Himbeermarmelade ohne Kerne
  • Himbeermarmelade

Ideen für die gruselige Deko

Die Blutlache ist das Highlight – aber du kannst noch kreativer werden!🔪

  • Blutspritzer mit Zahnbürste: Lebensmittelfarbe aufnehmen und über die Torte spritzen.
  • Augen, Finger, Totenköpfe oder Spinnen aus Fondant formen und auf der Torte platzieren.
  • Nutze mit dem Sirupblut gefüllte Spritzen als Deko.💉

Essbare Glasscherben als Dekoration

Anstelle des Messers, kannst du auch essbares Glas in die Mitte der Torte stecken. Dazu schmilzt du unter Beobachtung transparente Bonbons (z.B. Hustenbonbons) bei 180 °C für 5 bis 8 Minuten im Backofen. Platziere die Bonbons dazu auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech. Lasse die geschmolzenen Bonbons danach vollständig auskühlen und zerbreche die entstandene Platte in Scherben.

Blutige Halloween-Torte

Perfekt für Halloween-Partys

Unsere blutige halloween-Torte ist einfach eine richtige optische Gruselüberraschung. Perfekt für eine spooky Halloweenparty! Ergänzt durch weitere Naschereien, bringst sie die richtigen Oktobervibes für alle Halloweenfans aufs Buffet. Lass dich hier gern von unserer Gespensterküche inspirieren! 👻

Halloween Cupcakes
Halloween-Cupcakes: Leckere Kürbis-Muffins
  • Cupcakes
Puking Pumpkin Halloween Nachos
Puking Pumpkin Nachos für Halloween
  • Snacks & Fingerfood
Rote Bete Pasta für Halloween
Rote Bete Pasta für Halloween
  • Pasta mit Gemüse

Zum Monstermampf darf natürlich auch die schaurig-schöne Partydeko nicht fehlen. Mit unseren easy DIYs kannst du die sogar selber basteln.🧟

Serviettenring Mumie basteln - DIY Halloween Tischdeko

Serviettenring-Mumie basteln: DIY Halloween Tischdeko

Wenn Halloween naht, darf eine gruselig-schöne Tischdekoration natürlich nicht fehlen! Diese Serviettenring-Mumie ist …

Kürbis Windlichter basteln

Kürbis Windlicht basteln: DIY Windlichtglas für Halloween

Ein stimmungsvolles Licht gehört zu Halloween einfach dazu und mit einem Kürbis Windlicht …

Kleine Hexenbesen basteln für Halloween

Kleine Hexenbesen basteln für Halloween: DIY Anleitung

Ob für Kinder, Freunde oder die nächste Gruselparty – kleine Hexenbesen sind das perfekte …

Namenschilder für Gläser basteln - DIY Halloween Glasmarkierer

Halloween Namensschild für Gläser: DIY Glasmarkierer basteln

Halloween steht vor der Tür – und damit auch die perfekte Gelegenheit, dein Fest mit …

Kürbis aus Servietten falten

Kürbis aus Servietten falten: Halloween DIY Bastelanleitung

Keine Halloween Party ohne Kürbisse! Doch es muss nicht immer ein geschnitzter Riesenkürbis …

Fledermaus Servietten falten

Fledermaus Servietten falten: Faltanleitung für Halloween

Wenn du deine Gäste an Halloween mit einer originellen Tischdeko überraschen möchtest, sind …

Haltbarkeit der Halloween-Torte

Gekühlt und luftdicht abgedeckt hält die blutige Halloween-Torte 2 bis 3 Tage frisch. Da es sich hierbei um eine Motivtorte mit Fondant handelt, lässt sie sich nicht einfrieren. Die Feuchtigkeit würde den Fondant aufweichen.