Zutaten
Blech (42 x 35 cm):
Apfelkuchen mit Quark-Öl-Teig vom Blech backen
Schritt 1
Als Erstes den Ofen auf 180 °C Ober-/ Unterhitze vorheizen. Dann für den Boden Mehl, Backpulver, Salz, Zucker und Vanillezucker in einer Schüssel vermischen. Magerquark, Milch und Sonnenblumenöl dazugeben.

Schritt 2
Alles zügig zu einem geschmeidigen Teig verkneten.

Schritt 3
Anschließend den Teig mit einem Nudelholz auf einem Bogen Backpapier ausrollen und auf das Backblech heben.

Schritt 4
Danach den Quark-Öl-Teig mit einer Gabel mehrfach einstechen.

Schritt 5
Als Nächstes für den Belag die Äpfel schälen, entkernen und in Spalten schneiden. Dann die Apfelspalten direkt mit etwas Zitronensaft beträufeln damit sie nicht braun werden.


Schritt 6
Für die Quarkmasse Magerquark, Schmand, Zucker, Puddingpulver und Eigelb klümpchenfrei verrühren.

Schritt 7
Nun die Quarkmasse auf dem Kuchenboden verstreichen und die Apfelspalten darauf gleichmäßig anordnen.


Schritt 8
Anschließend für die Streusel die kalte Butter in kleine Stücke schneiden und mit den übrigen Zutaten zügig zu Streuselteig verarbeiten.

Schritt 9
Zum Schluss den Teig zu Streuseln zupfen und gleichmäßig auf dem Apfelkuchen verteilen. Anschließend Mandelsplitter darüber geben. Den Apfelkuchen mit Quark-Öl-Teig vom Blech auf mittlerer Schiene für 25 bis 30 Minuten backen.



Die richtige Apfelsorte für Apfelkuchen
Für unseren Apfelkuchen mit Quark-Öl-Teig vom Blech empfehlen wir immer säuerliche Apfelsorten zu verwenden. Der Kontrast zum süßen Boden und den zuckrigen Streuseln ergibt eine richtig leckere Kombination. Bei der Apfelwahl solltest du außerdem auf eher feste Sorten achten, damit die Apfelspalten auch beim Backen ihre Form behalten. Das sind unsere beiden Favoriten:
- Boskoop: säuerlich und backstabil
- Elstar: aromatisch, süß-säuerlich
Weitere passende Apfelsorten stellen wir dir in unserem Magazinbeitrag vor.

Säuerliche Äpfel: 13 saure Apfelsorten zum Backen
Wenn du mit Äpfeln backen möchtest, sind säuerliche Äpfel, sogenannte Koch- oder Backä…
Apfelkuchen mit Quark-Öl-Teig abwandeln & verfeinern
Der spätsommerliche und herbstliche Kuchenklassiker lässt sich vielseitig anpassen – je nach Saison und Geschmack. Wir stellen dir hier ein paar himmlisch-gute Ideen vor.
Belag für Apfelkuchen erweitern
Ein paar Rosinen oder gehackte Nüsse in der Quarkmasse verstärken den rustikalen Charakter des Apfelkuchens. Ergänzt du den Apfelkuchen mit Quark-Öl-Teig vom Blech dagegen mit weiterem saisonalen Obst, gibst du ihm eine fruchtige Komponente. Geeignet sind beispielsweise:
Apfelkuchen mit Quark-Öl-Teig Aroma verleihen
Mit ein paar gewählten Zutaten, kannst du entweder den Quark-Öl-Teig oder die Quarkmasse für deinen Apfelkuchen aromatisieren. Das sind unsere leckeren Empfehlungen.
- Zimt
- Kardamom
- Vanillemark
- Abrieb einer Bio-Orange
Unser herbstlicher Favorit ist diese Gewürzmischung:

Streusel verfeinern
Für knusprige Streusel kannst du zusätzlich gemahlene Mandeln, Haferflocken oder Kokosraspeln verwenden. Wer es süßer mag, ersetzt den Zucker teilweise durch braunen Zucker oder Honig.

Apfelkuchen servieren
Am besten schmeckt unser Apfelkuchen mit Quark-Öl-Teig vom Blech frisch gebacken, noch leicht warm, mit einem Klecks Sahne oder Vanilleeis. Serviere dazu gern eine dieser Varianten:
Haltbarkeit von Apfelkuchen mit Quark-Öl-Teig
Gut abgedeckt hält sich der Kuchen bei Zimmertemperatur 1 bis 2 Tage, im Kühlschrank etwa 3 Tage. Eingefroren ist er bis zu 3 Monate haltbar.