Video-Tipp Auf den Punkt gebracht: Purine in sehr vielen Lebensmitteln enthaltenpurinarme Kost bei erhöhten Werten der HarnsäureGemüse, Obst und pflanzliche Öle als purinarme Lebensmittelauch Milchprodukte, Eier und verschiedene Getreideprodukte für purinarme Kost geeignetHülsenfrüchte und Pilze in Maßen essen Was ist Purin? Purine kommen in sehr vielen Lebensmitteln in unterschiedlich hoher Konzentration als natürliche Bestandteile vor. Sie werden dann im Körper abgebaut. Bei diesem Stoffwechselprozess entsteht als Endprodukt schließlich Harnsäure. Ist die Harnsäurekonzentration im Blut zu hoch, weil die Nieren mit deren Ausscheidung Probleme haben, entwickelt sich bei den Betroffenen dann die Stoffwechselerkrankung Gicht. Besonders für Gichtpatienten ist eine purinarme Kost deshalb zu empfehlen. Welche Lebensmittelauswahl dir zur Verfügung stehen, zeigen wir dir hier. Hinweis: Dieser Artikel ist rein informativ und ersetzt keine medizinische Diagnose, Behandlung oder Therapie! Purinarme Kost bei Gicht Das A und O ist es, hauptsächlich purinarme Lebensmittel auf den Speiseplan zu setzen. So können Gichtanfälle reduziert oder im besten Fall sogar komplett vermieden werden. Zwar kann purinarme Kost nicht als Heilmittel angesehen werden, aber den Krankheitsverlauf sehr positiv beeinflussen. Tipp: Gichtpatienten vertragen pro Tag etwa 200 Milligramm Purin, natürlich abhängig von Körpergewicht und Größe. Gerade am Anfang der Erkrankung ist es wichtig, täglich auszurechnen, wie hoch der Puringehalt in den Mahlzeiten ist. Purinarme Kost: Purintabelle In unserer Tabelle zeigen wir dir beliebte Nahrungsmittel, die bevorzugt auf deinem Teller landen sollten, wenn du dich purinarm ernähren musst. Neben den Lebensmitteln findest du auch deren Puringehalt. So kannst du ganz einfach ausrechnen, wie viele Purine du zu dir nimmst und gezielt die Lebensmittel auswählen, die für eine purinarme Kost geeignet sind. Gemüse Gemüse ist gesund – und das ist kein Geheimnis! Auch in einer purinarmen Ernährungsweise sollte es in ausreichender Menge eingebaut sein. Hier findest du die purinärmsten Gemüsesorten: Lebensmittel Puringehalt in mg pro 100 g Lebensmittel Salatgurke3Paprika4Radischen4Kopfsalat4Rettich4Tomaten4Envidiensalat5Kartoffel6Karotte6Zwiebel4Fenchel8Weißkraut8Aubergine9Rote Bete9Sauerkraut9Zucchini9Feldsalat10Chinakohl10Olive10Kohlrabi1320 purinarme Gemüsesorten Lust auf Gemüse? Dann schau unbedingt bei unseren Rezepten vorbei: Rote Bete einkochen: So wird’s was Schnell & Einfach5.01h 35min698 kcal Bunter Kopfsalat mit 5-Minuten-Dressing Vegetarisch4.715min188 kcal Einfaches Möhrengemüse mit Kartoffeln Vegetarisch5.040min301 kcal Obst Auch auf die natürliche Süße von Obst musst du nicht verzichten. Ob im Frühstück oder als gesunder Snack zwischendurch. Folgende Sorten gehören zu purinarmer Kost: Lebensmittel Puringehalt in mg pro 100 g Lebensmittel Rhabarber2Stachelbeere6Kirsche6Johannisbeere6Grapefruit6Brombeere6Birne6Apfel6Ananas8Aprikose8Himbeere8Honigmelone8Kiwi8Orange8Pfirsich8Heidelbeere10Erdbeere10Wassermelone10Weintraube10Avocado13Purintabelle: 20 purinarme Obstsorten Achtung: Halbgetrocknetes Obst und Trockenfrüchte sollten nur Ausnahmen sein! Sie enthalten viel Fruktose. Wird davon zu viel verzehrt, steigt die Purinproduktion im Körper. Milchprodukte & Eier Nein – auf Quark, Joghurt und Käse musst du nicht verzichten! Denn die meisten Milchprodukte enthalten nur wenig oder sogar gar kein Purin! Zu folgenden Produkten kannst du deshalb greifen: Lebensmittel Puringehalt in mg pro 100 g Lebensmittel Buttermilch0Dickmilch0Milch0Kefir0Naturjoghurt0Quark0Bergkäse4Butterkäse4Camembert4Edamer4Emmentaler4Gouda4Limburger4Mozzarella4Tilsiter4Schmelzkäse6Feta13Vollei218 Milchprodukte mit geringem Puringehalt Hinweis: Bei Joghurt, Quark und Co. solltest aber du immer auf die Natur-Variante zurückgreifen! Produkte wie beispielsweise Fruchtgeschmack enthalten meistens sehr viel Zucker. Getreideerzeugnisse Willst du dich purinarmen ernähren, dann hast du auch bei sättigenden Beilagen eine gute Auswahl. Besonders purinarm sind dabei Sago, Grieß und Graupen. Weitere Vorschläge haben wir für dich in der folgenden Tabelle aufgelistet: Lebensmittel Puringehalt in mg pro 100 g Lebensmittel Sago2Grieß, gegart4Gerstengraupen, gegart9Haferflocken, gegart11Teigwaren aus Hartweizengrieß, gegart11Reis, gegart13Hirse, gegart14Vollkornnudeln, gegart14Purintabelle: 8 Getreideerzeugnisse mit wenig Purin Purinarme Leckereien mit Getreide findest du hier: Tagliatelle aus Hartweizengrieß selber machen Pasta5.045min417 kcal Kalorienarmer Grießbrei ohne Zucker Dessert4.317min339 kcal Hafersuppe mit Wasser: Herzhafte Haferflockensuppe Suppen4.420min268 kcal Nüsse Auch Nüsse zählen zu purinarmer Kost. Zudem versorgen sie dich mit gesunden Fettsäuren, welche wichtig für einen ausgeglichenen Hormonhaushalt sind. Baue auch sie deshalb regelmäßig in deine Ernährung ein. Lebensmittel Puringehalt in mg pro 100 g Lebensmittel Paranüsse9Walnüsse10Haselnüsse17Mandeln17Purintabelle: 4 purinarme Nusssorten Tipp: Gesunde Fette stecken auch in pflanzlichen Ölen. Greife bei einer purinarmen Kost deshalb auch Walnuss-, Lein- und Olivenöl zurück. Fleisch Fleisch und Wurst sind im Vergleich zu den bereits aufgeführten Lebensmitteln eher reich an Purin. Fleisch und Wursterzeugnisse sollten deshalb nur in kleinen Mengen und nur zusammen mit ausreichend basischen Lebensmitteln wie Gemüse verzehrt werden. Folgende Fleischwaren können dabei auf deinem Teller landen: Lebensmittel Puringehalt in mg pro 100 g Lebensmittel Schweinskotelett49Putenschnitzel50Kalbskotelett52Kaninchen60Kalbfleisch (Muskelfleisch)63Schweinefleisch (Muskelfleisch)63Schweineschulter63Reh63Purintablle: 8 Fleischerzeugnisse Schau doch auch mal bei diesen leckeren Rezepten mit Fleisch vorbei: Zartes Schweinefilet Sous-Vide gegart Fleisch5.02h 25min270 kcal Kaninchenbraten in Buttermilch mit Niedrigtemperatur Fleisch4.827h 55min542 kcal Kalbskotelett zart braten Fleisch4.310min584 kcal Besser nicht Sobald sich der Harnsäurespiegel wieder normalisiert hat, musst du nicht mehr zwingend jeden Tag ausrechnen, wie viel Purin du zu dir nimmst. Eine ausgewogene und gesunde Ernährung, die purinarme Lebensmittel in den Vordergrund stellt, ist jedoch unbedingt zu empfehlen. Folgende Lebensmittel solltest du deshalb meiden oder nur sehr selten verzehren: Fettige Fleisch- und WurstwarenInnereienSprotten und Fische wie Forellen und Heringe (mit Haut)Fertiggerichtestark zuckerhaltige SpeisenAlkohol, vor allem Bier Tipp: Fleisch- und Wurstwaren sowie Fisch und Meeresfrüchte sollten nur im richtigen Verhältnis mit basischen Lebensmitteln verzehrt werden. Als Faustregel gilt: Auf 100 g Fleisch/Wurst/Fisch kommen 200 g Gemüse. Bevorzuge aber in jedem Fall qualitativ hochwertige Produkte. Auch Hülsenfrüchte, Sojabohnen und Pilze gehören nicht in die Kategorie purinarme Lebensmittel, nach heutigem Stand der ernährungswissenschaftlichen Forschung kannst du sie aber auch im Rahmen purinarmer Ernährung in Maßen essen. Rezeptideen & Wissen satt Dunkler Wiener BodenBacken Grundrezept Spätzleteig | Spätzleteig selber machenPasta Hirschrücken zart rosa im Ofen zubereitenFleisch Cremiges Thai-Panang-Curry mit HuhnSchnell & Einfach Focaccia Barese mit Kirschtomaten und OlivenBacken Ernährung bei Gicht: 30 purinarme LebensmittelErnährung Puderzucker statt Zucker? Wie richtig ersetzen?Gewusst wie! Was kann man zu Reis essen? 39 IdeenErnährung Diese 35 Lebensmittel haben wenig KohlenhydrateErnährung Wie gesund ist Seitan?Ernährung Käse-Knoblauch-Zupfbrot zum GrillenBrot & Brötchen Sächsische Kartoffelsuppe mit WürstchenSuppen Einfache Rippchen-Marinade mit ColaFleisch Kartoffelpuffer nach Omas RezeptVegetarisch Mairübchensalat mit Radieschen und Pak ChoiSalate