Zutaten
Glas:
Zombie Cocktail zubereiten
Schritt 1
Alle drei Rumsorten, Apricot Brandy und Cherry Brandy in einen Mixer geben. Die gleiche Menge an Crushed Ice dazugeben.
Schritt 2
Anschließend Angostura Bitter, Zitronensaft, Orangensaft, Ananassaft und Grenadinesirup dazugießen und alles für ca. 10 Sekunden mixen.
Schritt 3
Den Zombie Cocktail dann in ein gekühltes Highball Glas füllen und eiskalt servieren.
Die hohe Kunst des perfekten Zombie Cocktails
Auch wenn es so scheinen mag, aber hier werden nicht wahllos sämtliche Alkoholsorten zusammen geschüttet, nein nein. Für einen Zombie Cocktail werden die Zutaten so aufeinander abgestimmt, dass am Ende wirklich ein geschmackvoller Drink entsteht. Seinen Alkoholgehalt merkt man ihm zwar an, aber auch eine fruchtig leckere Note mit einem leicht bitteren Beigeschmack.
Der richtige Rum für Zombie-Cocktail
Um den Zombie Cocktail zu mixen, kommt es auf die richtige Wahl der Rumsorten an. Auf jeden Fall benötigst du 3 Rumsorten. Einen hochprozentigen Rum mit mindestens 54 % Alkoholgehalt, braunen Rum und weißen Rum. Als Hochprozentigen empfehlen wir dir einen 73 % Demerara Rum oder Plantation Rum, auf jeden Fall Overproof. Jamaika-Rumsorten eignen sich hervorragend als brauner Rum und als weißen Rum kannst du Puerto Rico-Sorten verwenden. Beide sollten einen Alkoholgehalt von ca. 40 % haben.
Der Stärkste Cocktail: Zombie
Es ist wahr, diesem Cocktail können nur wenige das Wasser reichen – oder besser gesagt den Alkohol. Je nach Rezeptur erreicht er sogar mehr Umdrehungen als der bekanntlich stärkste Cocktail der Welt, der Long Island Ice Tea.
Wie viel Alkoholgehalt hat ein Zombie Cocktail?
Mit unserer Mischung kommt der Zombie Cocktail auf ca. 18 % Alkoholgehalt. Da es unterschiedliche Rezepturen gibt, kann dieser starke Drink gut und gerne über 20 % erreichen, vor allem wenn noch Alkoholsorten wie Absinth oder Pernod ins Spiel kommen.
Welcher Cocktail kann mit einem Zombie mithalten?
Einen Klassiker haben wir ja bereits erwähnt, den Long Island Ice Tea, aber auch ein Mai Tai mit seinen 3 Alkoholsorten, unter anderem auch brauner und weißer Rum, hat es ordentlich in sich. Zwar keine verschiedenen Sorten, aber dafür 4 cl Tequila kommen in den klassischen Tequila Sunrise.
eat empfiehlt:
„Für ein kleines Highlight beim Servieren. tropfe etwas von dem Grenadinesirup ins Glas. Dieser breitet sich langsam aus und lässt den Zombie Cocktail spannend aussehen.“
Zombie Cocktail: Varianten
Ein Zombie Cocktail ist sehr vielseitig und abwandelbar. Das Originalrezept kennt heutzutage keiner wirklich, aber was es für Abwandlungen gibt und woher sie stammen, wurde mittlerweile festgehalten. Da gibt es zum einen den Tiki-Klassiker der 1934er, welcher wohl am nahesten dem Original entsprechen soll. Dieser enthält außerdem den Rum-Likör Falernum mit seiner weihnachtlichen Note und den sogenannten Don’s Mix, eine Mischung aus Grapefruitsaft und Zimtsirup. Noch ein paar Tropfen Pernod und schon ist der originale Tiki-Zombie Cocktail fertig. Ananassaft und Orangensaft kommen hier übrigens nicht rein. Später wurden dann noch weitere Interpretationen wie der Smuggler’s Cove, der Zombie Punch (1956er) und der Aku Aku Zombie (1964er) ins Leben gerufen. Alle haben gemeinsam, dass ihnen Zimtsirup untergemischt wurde.