Zutaten

Portionen:

10
Für den Teig
Für die Füllung
Video-Empfehlung

Tiramisu ohne Alkohol zubereiten

Schritt 1

Zuerst die Eier trennen. Dann das Eigelb mit der Hälfte des Zuckers und dem Vanillezucker ca. 3 Minuten schaumig schlagen.

Schritt 2

Anschließend das Eiweiß mit der Prise Salz anschlagen, den restlichen Zucker dazugeben und steif schlagen. Danach langsam mit der Eigelbmasse verrühren.

Schritt 3

Das Mehl und Backpulver einsieben und vorsichtig unterheben.

Mehl einsieben

Schritt 4

Backzeit:20 min

Den Ofen auf 160 °C Umluft vorheizen. Dann einen Tortenring auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und den Teig in die Form gießen. Für ca. 20 Minuten backen.

Teig in die Form gießen

Schritt 5

Für die Füllung die Eigelbe mit dem Zucker, Vanillezucker und Orangensaft über dem Wasserbad schaumig schlagen und abkühlen lassen.

Für die Füllung des Tiramisu ohne Alkohol die Zutaten über dem Wasserbad verrühren

Schritt 6

Nun langsam die Mascarpone einrühren und glatt rühren.

Mascarpone einrühren

Schritt 7

Den fertigen Teig abkühlen lassen. Dann aus der Form lösen und halbieren.

Teig für das Tiramisu halbieren

Schritt 8

Den Backrahmen wieder um eine Bodenhälfte geben und mit der halben Tasse Kaffee tränken, dann die Hälfte der Mascarponemasse verteilen. Anschließend die andere Bodenhälfte darauf geben, wieder tränken und die restliche Mascarpone darüber geben.

Schritt 9

Kühlzeit:2 h

Das Tiramisu für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.

Schritt 10

Zum Schluss den Kakao darüber sieben und servieren.

Kakao über das Tiramisu sieben
Tiramisu ohne Alkohol
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Tipps für Biskuit

Biskuit kann etwas kniffelig sein – aber mit unseren Tipps gelingt dir der fluffige Teig bestimmt:

  • Fettfreie Utensilien
  • Zimmerwarme Zutaten verwenden
  • Teig lang genug schlagen
  • Biskuit sofort backen, Backofen währenddessen nicht öffnen

Schnell und einfach mit Löffelbiskuits

Du kannst dir die Zubereitung auch erleichtern, indem du auf fertige Löffelbiskuits zurückgreifst. Die kannst du genauso wie den gebackenen Biskuitteig mit der Creme in einer Form schichten.

Tipp: Die Löffelbiskuits sind meistens sehr gut gezuckert. Reduziere den Zucker in der Creme, wenn dir das Dessert sonst zu süß ist.

Tiramisu ohne Alkohol
Tiramisu ohne Alkohol

Kaffee ersetzen

Damit Kinder mitessen können, solltest du nicht nur den Alkohol ersetzen, sondern auch den Kaffee. Und was eignet sich da besser als Kakao? 😋

  • Wenn du Trink-Kakao verwendest, dann reduziere am besten die Zuckermenge, denn der ist bereits sehr süß.
  • Du kannst aber auch Backkakao mit Milch verrühren. Dann wird die Tränke etwas herber.

Mascarpone ersetzen

Die Mascarpone-Creme ist richtig schön cremig! Wenn dir das allerdings zu fettig ist, kannst du alternativ auch Frischkäse oder Quark verwenden.

Tipp: Gib ein paar Tropfen Bittermandelaroma mit in die Creme. Damit kommt der Geschmack dem Original-Tiramisu mit Amaretto näher.

Übriges Eiweiß verwerten

Wenn du kein Eiweiß übrig haben möchtest, kannst du es auch steif schlagen und mit unser die Mascarpone heben. Du kannst damit aber auch andere süße Leckereien kreiieren:

  • Makronen
5.0
40min
53 kcal
  • Teige & Massen
5.0
3h 15min
515 kcal
  • Buttercreme
5.0
15min
2463 kcal
  • Snacks & Fingerfood
4.0
10min
62 kcal

Vorbereitung & Haltbarkeit

Tiramisu ist das perfekte Dessert zum Vorbereiten (am Vortag). Denn gut durchgezogen schmeckt das Ganze nochmal besser. Du kannst es also ruhig über Nacht im Kühlschrank durchziehen lassen. Dazu verpackst du es luftdicht, da die Creme sonst schnell unangenehme Kühlschrank-Gerüche annehmen kann. So ist es dann etwa 2 Tage lang haltbar.