Zutaten

Blätterteigtaschen:

6
Video-Empfehlung

Spargel im Blätterteig zubereiten

Schritt 1

Den Ofen auf 180 °C Umluft vorheizen. Die unteren Enden vom Spargel abschneiden. Den weißen Spargel zu ca. ⅔ schälen und mittig halbieren.

Schritt 2

Den Spargel dann im Salzwasser ca. 2 Minuten kochen, mit der Schaumkelle aus dem Wasser holen und gut abtropfen lassen.

Schritt 3

Den Blätterteig in 6 gleich große Quadrate schneiden und diese an je 2 gegenüberliegenden Seiten in zwei Richtung einschneiden. Außerdem ein Ei aufschlagen und verquirlen.

Schritt 4

Die Käsescheiben halbieren. Auf den Teigquadraten nun den Schinken, Käsescheiben und Spargel verteilen. Außerdem mit Salz und Pfeffer würzen und die Seiten vom Blätterteig mit dem Ei einpinseln.

Schritt 5

Erst die inneren Seiten, dann den Rand nach innen schlagen, leicht andrücken und mit Eigelb einpinseln.

mit Eigelb einpinseln

Schritt 6

Den Spargel im Blätterteig dann für ca. 15 Minuten goldgelb backen.

Spargel im Blätterteig
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks
Spargel im Blätterteig im Anschnitt
Grüner & weißer Spargel im Blätterteig

Zutaten für Spargel im Blätterteig

Welche Zutaten du benötigst und wie du sie ggf. ersetzen kannst, erfährst du hier:

Blätterteig

Für die schnelle Variante verwenden wir fertigen Blätterteig aus dem Supermarkt. Falls du aber gern etwas mehr Zeit und Mühe in dieses Gericht stecken möchtest, kannst du den buttrigen Teig auch selbst herstellen. Das erfordert etwas Geduld und Fingerspitzengefühl, ist aber mit unserer Anleitung kein Problem:

Spargel

Wir haben uns für eine Kombination aus weißem und grünen Spargel entschieden. Du kannst natürlich auch nur eine Sorte verwenden, wenn dir das mehr zusagt. Spargel aus dem Glas würden wir dir nicht empfehlen, da dieser bereits vorgekocht und damit sehr sensibel ist. Die Stangen brechen sehr schnell und würden daher die Zubereitung höchstwahrscheinlich nicht gut überstehen.

Schinken

Wir füllen die Blätterteigtaschen mit Kochschinken. Falls das nicht so dein Fall ist, macht sich auch Rohschinken oder Schwarzwälder Schinken sehr gut. Falls es eher vegetarisch sein soll, kannst du ihn natürlich auch einfach komplett weglassen.

Scheibenkäse

Ähnlich wie bei Cordon Bleu, ergänzen wir die Füllung neben Schinken auch mit Scheibenkäse. Für einen etwas anderen Geschmack kannst du es mal mit Ziegen-Scheibenkäse probieren. Oder du ersetzt die Käsescheiben durch einen Frischkäse deiner Wahl.

Spargel im knusprigen Blätterteig

Das schmeckt zu Spargel im Blätterteig

Was kann noch so auf dem Teller landen? Leckere Ideen gibt es hier:

Spargel im Blätterteig als Beilage

Du willst den Spargel als Beilage servieren? Gern! Besonders Lachs, Geflügel oder auch zartes Rindfleisch setzt du mit der Spargel-Beilage besonders lecker in Szene.

  • Lachs
5.0
48min
544 kcal
  • Rind
4.7
30min
364 kcal
  • Hähnchen
4.9
25min
847 kcal

Spargel-Blätterteigtaschen als Hauptgericht

Der verpackte und gebackene Spargel soll der Hauptakteur sein? Ein frischer Salat ergänzt das Ganze so richtig gut und verleiht deinem Gericht noch einen Hauch Frische.

  • Blattsalat
4.9
15min
143 kcal
  • Tomatensalat
4.9
10min
125 kcal
  • Gurkensalat
5.0
30min
215 kcal

Wie lange hält Spargel im Blätterteigmantel?

Falls die ein oder andere Blätterteigtasche übrig bleibt, kannst du sie in einer luftdichten Dose im Kühlschrank für noch ca. 2 Tage aufbewahren. Frisch schmeckt der Spargel im Blätterteig allerdings am besten, denn so bleibt der Teig schön knusprig. Zum Vorbereiten ist dieses Rezept daher nicht so ideal.