Zutaten
Portionen:
Spaghetti alle vongole kochen
Schritt 1
Knoblauch und Zwiebeln schälen. Knoblauch fein pressen und die Zwiebeln in feine Würfel schneiden.

Schritt 2
Anschließend Chili in dünne Ringe schneiden.

Schritt 3
Dann die Tomaten halbieren und die Blätter der Petersilie fein hacken.

Schritt 4
Olivenöl und Butter in einer Pfanne erhitzen. Knoblauch, Zwiebeln und Chili darin anschwitzen.

Schritt 5
Salzwasser zum Kochen bringen und die Pasta darin al dente kochen.

Schritt 6
Venusmuscheln in die Pfanne geben und für ca. 3-5 Minuten anschwitzen.

Schritt 7
Muscheln mit Weißwein ablöschen und das Nudelwasser dazugeben.

Schritt 8
Pasta durch ein Sieb abgießen und mit den Kirschtomaten und der gehackten Petersilie in die Pfanne geben. Alles leicht pfeffern, durchschwenken und abschmecken.


Spaghetti alle vongole: Diese Zutaten gehören hinein
Für das italienische Pasta-Gericht benötigst du gar nicht so viele Zutaten:
Venusmuscheln
Venusmuscheln sind natürlich der Hauptakteur. Sie schmecken kräftiger und nussiger als Miesmuscheln. Das Fleisch ist dabei etwas zarter. Außerdem sind die Venusmuscheln sehr salzig. Halte dich beim Salzen also zurück und schmecke gut ab!
Tipp: Mehr zu der Verwendung von Venusmuscheln erfährst du weiter unten!
Zwiebeln & Knoblauch
Mit Zwiebel und Knoblauch wird die Pasta aromatisch und herzhaft lecker.
Weißwein
Hier passt am besten ein italienischer, trockener Weißwein, den du später auch zum Trinken dazu servieren kannst.
Olivenöl
Achte genau wie bei dem Wein auf gute Qualität!
Petersilie
Frische Petersilie sorgt für die nötige Frische.
Optionale Zutaten
Sie geben dem Ganzen den letzten Schliff:
Tomaten
Tomaten geben den Spaghetti alle vongole eine fruchtige Note. Außerdem sind sie schöne Farbkleckse auf dem Teller.
Chili
Chili muss nicht sein, gibt dem Pasta-Gericht aber eine angenehme Schärfe. Du kannst auch Chiliflocken verwenden und abschmecken, wie viel Schärfe an die Spaghetti alle vongole soll.

Venusmuscheln: Das gibt es zu beachten
Wir verraten dir, wie du frische oder auch schlechte Muscheln erkennen kannst:
Schlechte Muscheln erkennen
Bei der Zubereitung ist Sorgfalt gefragt. Denn schlechte Muscheln solltest du unbedingt aussortieren! Du solltest die Meeresfrüchte also genau untersuchen und dir lieber mehr Zeit dafür nehmen.
- Ist die Schale vor dem Kochen geöffnet? Aussortieren!
- Halte die Muschel unter Wasser und klopfe leicht auf die Schale. Wenn sich die Schale schließt, ist die Muschel noch gut.
- Muscheln mit kaputter Schale ebenfalls aussortieren.
- Die Muschel riecht komisch? Dann weg damit!
Frische Venusmuscheln kaufen
Beim Fischhändler bekommst du die Muscheln in den Herbst- und Wintermonaten. Im Sommer solltest du sie besser nicht kaufen, denn da können sie von Algen befallen sein.
Tipp: Kaufe Venusmuscheln nur in den Monaten, in denen ein „r“ vorkommt. Da kannst du sicher sein, dass die Meeresfrüchte eine gute Qualität haben.
Mehr Rezepte mit Muscheln:
Spaghetti alle vongole: Haltbarkeit
Die Muscheln verderben sehr schnell. Deswegen solltest du die Spaghetti alle vongole so frisch wie möglich verzehren. Hast du doch Reste übrig, dann fülle sie in luftdicht verschließbare Behälter. Dann ab in den Kühlschrank!
Tipp: Die Spaghetti alle vongole solltest du maximal einen Tag im Kühlschrank aufbewahren.
Das hat mit dem Original Rezept wenigzu tun. Knoblauch presst man nicht. Muscheln werden nicht gebraten sondern gedünstet. Butter geht überhaupt nicht. Pasta kommt ohne Abtropfen direkt in die Pfanne. Das ist kein Kochen sondern Inkompetenz!