Zutaten

Gläser:

4
Für die Panna cotta:
Für die Erdbeersoße:
Video-Empfehlung

Panna cotta schnell & einfach zubereiten

Schritt 1

Gelatine in einer Schüssel mit kaltem Wasser für ca. 10 Minuten einweichen.

Gelatine einweichen

Schritt 2

Währenddessen Vanilleschote längs halbieren und das Mark mit der Messerrückseite herauskratzen. Anschließend das Mark und die Schote in einen Topf geben.

Vanillemark auskratzen

Schritt 3

Nun Sahne und Zucker in den Topf geben. Alles einmal aufkochen und bei mittlerer Hitze ca. 10 Minuten köcheln lassen.

Masse in den Topf geben

Schritt 4

Topf vom Herd nehmen bzw. diesen ausschalten und die Vanilleschote entfernen. Die Gelatine gut ausdrücken, in den Topf geben und mit einem Schneebesen verrühren, bis sich alles gut aufgelöst hat.

Gelatine dazugeben

Schritt 5

Kühlzeit:1 h

Flüssigkeit in sterilisierte Gläser füllen und für mindestens 1 Stunde kühl stellen.

Panna cotta abfüllen
Erdbeersoße zubereiten

Schritt 6

Erdbeeren in grobe Stücke schneiden und in ein hohes Gefäß geben. Puderzucker dazugeben. Limette in Spalte schneiden und den Saft zu den Erdbeeren pressen.

Limette dazugeben

Tipp: Während der Erdbeersaison kannst du die Erdbeersoße natürlich aus frischen Erdbeeren zubereiten.

Schritt 7

Anschließend die Erdbeeren pürieren. Nun die Soße durch ein Sieb streichen und kühl stellen, bis die Panna cotta fest ist. Anschließend die Panna cotta damit toppen.

Erdbeersauce dazugeben
Panna cotta im Glas
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

So wird Panna cotta garantiert fest

Die Ungeduld auf die leckere Panna cotta wächst und die Spannung, ob sie wirklich fest geworden ist, steigt immer mehr.🤤 Doch mit den folgenden kleinen Tricks kannst du dich ab sofort darauf verlassen, dass deine Panna Cotta schnell und einfach fest wird:

  • kleine Gläser: Fülle die Panna cotta in kleine Portionen ab. So wird die Masse schneller fest.
  • gekühlte Gläser: Stelle die Dessertgläser vorab in den Kühlschrank, während du die Panna cotta zubereitest. So kühlt die Masse später schneller ab und wird fest.
  • Gelatine: Sobald die Gelatine ins Spiel kommt, darf die Flüssigkeit nicht mehr kochen. Sonst kann diese ihre Wirkung nicht entfalten und die Panna cotta bleibt flüssig.
Panna cotta im Glas mit Erdbeeren

Wie bekomme ich Panna cotta aus der Form?

Deine Gläser sind nicht die schönsten und du möchtest das italienische Dessert daher nicht im Glas servieren? Dann wartet sie nun darauf, gestürzt zu werden, damit du sie gemeinsam mit der Erdbeersoße servieren kannst. Und so funktioniert es ganz einfach und unfallfrei:

  • Fülle die Panna cotta-Masse in geeignete Gläser (keine bauchigen Formen, Rand mindestens genauso groß wie der Boden)
  • Lasse die Panna cotta vollständig auskühlen.
  • Löse den oberen Rand vorsichtig mit einem warmen Messer vom Gefäß.
  • Stelle das Gefäß mit dem Boden kurz in heißes Wasser.
  • Stürze die Panna cotta direkt auf den gewünschten Dessertteller.

Panna Cotta lecker kombinieren

Eine schnelle Erdbeersoße ist einfach die klassische Kombi zu Panna cotta. Doch da geht noch mehr, wie unsere Panna Cotta mit Himbeeren beweist. Hier kommen unsere liebsten Soßen:

  • Dessertsaucen
4.3
15min
105 kcal
  • Kompott
5.0
1h 20min
405 kcal
  • Dessertsaucen
4.6
15min
702 kcal

Panna Cotta vegan zubereiten

So lecker der Dessertklassiker auch ist, passt er leider nicht in jeden Ernährungsplan. Durch Sahne, Butter und Gelatine ist Panna cotta weder vegetarisch, geschweige denn vegan. Doch da haben wir eine Lösung:

  • Panna Cotta
5.0
2h 15min
166 kcal