Zutaten
Springform (⌀ 26 cm):
Original Linzer Torte zubereiten
Schritt 1
Zunächst die Vanilleschote längs einschneiden und das Mark herauskratzen.

Schritt 2
Dann die Zutaten für den Teig in eine Schüssel geben. Dafür die kalte Butter am besten in kleine Stücke schneiden. Alles zügig zu einem glatten Teig verkneten und zu einer runden Platte geformt für ca. 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.



Schritt 3
Nach der Kühlzeit ca. ¾ des Teiges auf der bemehlten Arbeitsfläche rund ausrollen und in die Springform legen. Dabei einen kleinen Rand nach oben drücken.


Schritt 4
Nun die Marmelade auf dem Boden verstreichen und dabei ca. 5 mm vom Rand frei lassen.

Schritt 5
Den übrigen Teig dünn ausrollen und in Streifen schneiden.

Schritt 6
Dann die Teigstreifen gitterförmig über den Kuchen legen. Das Eigelb mit der Milch verquirlen und den Kuchenrand sowie das Teiggitter damit bestreichen.


Schritt 7
Den Rand mit gehobelten Mandeln belegen und die Linzer Torte auf mittlerer Schiene für ca. 30-35 Minuten backen.


Das Original: Der Linzer Teig
Ihren Namen hat die Linzer Torte dem Teig zu verdanken. Dieser Mürbeteig wird auch gerne für Plätzchen verwendet und das besondere an ihm ist die Zugabe von Nüssen. Außerdem werden Linzer Torten und Plätzchen klassisch mit Marmelade verziert – ein absoluter Hingucker. Deshalb empfehlen wir dir auch einmal Omas Linzer Plätzchen auszuprobieren. Die müssen jeden Plätzchenteller in der Weihnachtszeit zieren, so hübsch wie die aussehen.

Original Linzer Torte einfrieren?
Kuchen und Torten mit Mürbeteig eignen sich hervorragend zum Einfrieren. Sie enthalten relativ wenig Flüssigkeit und werden deshalb nicht so matschig, wenn man sie wieder auftaut. So auch diese Original Linzer Torte. Also kannst du sie einfach in Stücke schneiden und in einer luftdicht verschlossenen Dose im Tiefkühlfach aufbewahren. Mürbeteig kannst du auch gut schon eher vorbereiten, einfrieren und dann auftauen, wenn du einen Kuchen damit backen möchtest. Mehr dazu erfährst du in unserem Beitrag zum Thema Mürbeteig einfrieren: So wird’s richtig gemacht.