Zutaten
Ofenpfannkuchen:
Dutch Baby zubereiten
Schritt 1 Ofen vorheizen
Den Ofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine feuerfeste Pfanne (Durchmesser 30 cm) hineinstellen.
Schritt 2 Teig vorbereiten
Die Eier und den Zucker mit dem Rührgerät schaumig schlagen. Milch und Salz dazugeben und nach und nach Mehl unterheben. Den Teig 15 Minuten ruhen lassen.
Schritt 3 Teig backen
Die heiße Pfanne aus dem Ofen holen, Butter hineingeben und diese gleichmäßig verteilen. Den Teig in die Pfanne gießen und wieder in den Ofen stellen. 15 Minuten backen, bis der Ofenpfannkuchen schön aufgegangen ist und eine goldbraune Farbe bekommen hat.
Schritt 4
Nimm das Dutch Baby aus dem Ofen und lass es ein bis zwei Minuten abkühlen, damit sich die Struktur stabilisiert. Bestreue es anschließend großzügig mit Puderzucker.
eat empfiehlt:
„Bitte verwende für dein Dutch Baby keine Pfanne mit einem Plastikgriff, da dieser bei den hohen Temperaturen im Ofen schmelzen würde.“
Tipps für perfektes Gelingen
Ein Dutch Baby braucht vor allem Hitze. Stelle deine Pfanne daher rechtzeitig in den Backofen, damit sie richtig heiß wird. Wenn du deinen Teig nach dem Verrühren kurz ruhen lässt, wird der Ofenpfannkuchen besonders luftig. Öffne während der Backzeit nicht die Ofentür, sonst verliert das Dutch Baby seinen Auftrieb und fällt schneller zusammen. Verwende nach Möglichkeit eine Gusseisenpfanne, denn sie speichert die Hitze besonders gut.
Kategorien für deine Frühstücksküche
Wenn du nach deinem Dutch Baby Lust bekommst, weitere Klassiker auszuprobieren, findest du in unseren Kategorien viele Ideen für deine Frühstücksküche. In der Rezeptkategorie Pfannkuchen Rezepte entdeckst du einfache Klassiker für jeden Tag, während die Eierkuchen Rezepte dir zeigen, wie vielfältig dieser ostdeutsche Favorit sein kann. Die Pancakes Rezepte bringen dir die fluffigen Varianten aus den USA näher und in den Crepes Rezepte findest du hauchdünne Teigideen für süße oder herzhafte Momente. Wenn du etwas Rustikales suchst, lohnt sich ein Blick in die Kaiserschmarrn Rezepte, denn hier warten luftige, zerrissene Teigstücke, die perfekt zu einem gemütlichen Morgen passen.
Varianten für dein Dutch Baby
Unser Dutch Baby Rezept lässt sich in viele Richtungen weiterdenken. Hier findest du passende Ideen, die du sofort ausprobieren kannst.
Süße Varianten
- Dutch Baby mit frischen Beeren, Zitronensaft und Puderzucker
- Apfel Dutch Baby mit Zimt und etwas Vanille
- Dutch Baby mit Karamell Banane oder Ahornsirup
Herzhafte Varianten
- Dutch Baby mit Bergkäse, Kräutern und Rucola
- Ofenpfannkuchen mit Pilzen und Lauch
- Herzhafte Variante mit Schinken, Tomaten und Mozzarella
Diese Varianten greifen die klassische Zubereitung auf, erweitern sie aber um Aromen, die dem Dutch Baby zusätzliche Tiefe geben.
Herzhafte Dutch Baby Alternativen
Wenn du nach deinem Dutch Baby etwas Deftigeres suchst, findest du in den Frittata Rezepte viele Ideen für herzhafte Gerichte mit Gemüse, Kräutern und Käse, die sich genauso unkompliziert zubereiten lassen. Auch die Ofengemüse Rezepte sind eine tolle Wahl, wenn du ein aromatisches und leichtes Ofengericht möchtest, das perfekt zu einem herzhaften Frühstück oder Brunch passt. Beide Kategorien bieten dir würzige Alternativen, die deine Frühstücksküche abwechslungsreich ergänzen.
Beilagen und Serviervorschläge
Zu einem süßen Dutch Baby passen frische Beeren, Joghurt, Kompott oder ein kleiner Spritzer Zitronensaft. Wenn du eine herzhafte Version unseres Rezeptes bevorzugst, harmonieren ein grüner Salat, gebratenes Gemüse oder ein leichter Kräuterdip besonders gut. Ein Dutch Baby entfaltet seinen vollen Geschmack am besten direkt warm aus dem Ofen.
Aufbewahrung und Haltbarkeit
Ein Dutch Baby Pfannkuchen schmeckt frisch am besten, denn es fällt nach kurzer Zeit leicht zusammen. Solltest du dennoch etwas übrig haben, kannst du den Ofenpfannkuchen bis zu einem Tag im Kühlschrank aufbewahren. Beim Aufwärmen im Backofen erhält er wieder etwas Struktur. Für längere Lagerung eignet sich ein Dutch Baby allerdings nicht, da die luftige Konsistenz verloren geht.
Dutch Baby FAQ
Warum fällt mein Dutch Baby zusammen
Sobald der Dutch Baby Pfannkuchen aus dem Ofen kommt, verliert der Rand etwas Luft. Das ist normal. Achte darauf, die Ofentür beim Backen geschlossen zu lassen, da Zugluft den Auftrieb stört.
Welche Pfanne eignet sich für ein Dutch Baby
Ideal ist eine Pfanne aus Gusseisen oder eine ofenfeste Stahlpfanne. Sie speichert die Hitze besser und lässt das Dutch Baby höher aufgehen.
Kann ich den Teig für mein Dutch Baby vorbereiten
Kurz ja. Bereite ihn maximal eine Stunde vorher zu und rühre ihn vor dem Backen noch einmal durch. Je frischer der Teig ist, desto besser geht der Ofenpfannkuchen auf.
Kann ich mein Dutch Baby glutenfrei backen
Du kannst auf ein helles glutenfreies Mehl zurückgreifen. Achte auf eine sehr glatte Teigkonsistenz, da manche Mehle stärker quellen.
Welche Milch eignet sich für ein Dutch Baby
Klassische Vollmilch macht das Dutch Baby besonders aromatisch. Pflanzliche Alternativen funktionieren ebenfalls, verändern jedoch leicht die Bräunung und Konsistenz.