Zutaten
Portionen:
Jägerpfanne mit Pilzen und Spätzle zubereiten
Schritt 1
Zunächst das Schweinefilet parieren und in mundgerechte Stücke schneiden.


Schritt 2
Etwas Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen, das Fleisch salzen und von beiden Seiten anbraten. Anschließend wieder herausnehmen und zunächst beiseitestellen.

Schritt 3
In der Zwischenzeit Zwiebeln schälen und in Würfel schneiden.

Schritt 4
Dann die Champignons putzen und in Spalten schneiden.

Schritt 5
Nun erneut Butterschmalz erhitzen und die Pilze und Zwiebeln anschwitzen. Danach die Spätzle dazugeben und mit anbraten.


Schritt 6
Hitze reduzieren und dann Mehl und Tomatenmark unterrühren.

Schritt 7
Das Ganze mit Sahne, Frischkäse und Brühe auffüllen und cremig einkochen.


Schritt 8
Zum Schluss das angebratene Fleisch dazugeben, alles gut vermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.


Welche Zutaten für Jägerpfanne?
Viele Kombinationen führen zu einer verführerisch leckeren Jägerpfanne mit Pilzen und Spätzle. Manche sind klassisch, manche schnell und manche kulinarisch. Probiere dich aus:
Fleisch
Wir verwenden für die Jägerpfanne ganz klassisch Schweinefleisch. Wir empfehlen dir Schweinefilet, da dieses schön zart und mager ist. Du kannst die Jägerpfanne mit Pilzen und Spätzle auch mit Hähnchen-, Pute- oder Rindfleisch zubereiten, wenn du auf Schweinefleisch lieber verzichten möchtest.
Pilze
Typisch für eine Jägerpfanne sind Champignons, deshalb haben wir natürlich genau diese verwendet. Alternativ gehen auch Kräuterseitlinge, Steinpilze oder sogar Pfifferlinge, wenn du den besonderen Geschmack magst.
Spätzle
Damit die leckere Jägerpfanne mit Pilzen und Spätzle so schnell wie möglich auf dem Tisch steht, setzen wir auf frische Fertigspätzle. Sie benötigen keine längere Garzeit. Natürlich kannst du auch trockene Spätzle verwenden, aber diese müssen für die Jägerpfanne vorgekocht werden.
Du hast genug Zeit mitgebracht und möchtest die beste Jägerpfanne der Welt zubereiten? Dann geht kein Weg daran vorbei die Spätzle selber zu machen:

Für die cremige Soße
Wir nehmen für die Soße Sahne, Frischkäse und Gemüsebrühe. Alternativ geht auch Crème fraîche oder Schmand. Die Gemüsebrühe kannst du durch eine passende Fleischbrühe ersetzen.
Würze & Aroma
Geschmack und Finesse bringen die Zwiebeln und das Tomatenmark in die Jägerpfanne. Natürlich auch Pfeffer und Salz. Du kannst auch noch mehr Gewürze oder ähnliches ergänzen. Zum Beispiel:

Passende Beilagen
Im Grunde ist dieser leckeren Jägerpfanne mit Pilzen und Spätzle ja kaum noch etwas hinzuzufügen. Was wir dir allerdings empfehlen können, für etwas Frische auf dem Teller, ist ein knackiger Beilagen-Salat. Hier unsere Klassiker:
Wie lange ist Jägerpfanne haltbar?
Die Jägerpfanne kannst du luftdicht verpackt ca. 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
Jägerpfanne einfrieren?
Wir raten dir davon ab, die Jägerpfanne einzufrieren, da die Soße mit Sahne und Frischkäse nach dem Auftauen flockt. Auch die Spätzle können ihre Konsistenz und Geschmack unangenehm verändern.