Zutaten
Portionen:
Granola selbst zubereiten
Schritt 1
Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Danach ein Backblech mit Backpapier belegen.
Schritt 2
Haferflocken, Mandeln und Vanillezucker in einer großen Schüssel mischen.

Schritt 3
Kokosöl und Honig dazugeben und gleischmäßig vermischen.

Schritt 4
Backzeit:20 min
Die Masse gleichmäßig auf dem Backblech verstreichen und für ca. 10 Minuten im Ofen backen. Kurz umrühren und weitere 7 bis 10 Minuten backen. Dabei darauf achten, dass das Granola nicht zu dunkel wird.


Selbstgemachtes Granola abwandeln
Die Müslidose ist leer, du möchtest schnell neues Granolas backen und nun fehlen dir Zutaten? Keine Sorge, du kannst es ganz einfach abwandeln.
Kernige Haferflocken
Sind auch diese leer, kannst du alternativ zu zarten, kleinblättrigen Haferflocken greifen. Aber auch folgende Zutaten bieten einen leckeren Ersatz:
- ungezuckerte Cornflakes
- Sojaflocken
- Dinkelflocken
- Hirseflocken
Tipp: Für ein glutenfreies Granola, solltest du beim Kauf darauf achten, dass die Haferflocken als glutenfrei gekennzeichnet sind. Die sind von Natur aus frei von Gluten entahlten aber oft durch die Produktionsbedingungen einen geringen Anteil.
Gehobelte Mandeln
Du magst keine Mandeln? Kein Problem, denn dein Granola kannst du mit deiner persönlichen Lieblings-Nussart zubereiten. Wie wäre es mit:
- Haselnüssen
- Pekannüsse
- Cashewkerne
- Erdnüsse
- Walnüsse
- Pistazien
Vanillezucker
Ihn kannst du einfach durch Vanillepaste zum Backen oder das Mark einer Vanilleschote ersetzen.
Kokosöl
Du bist überhaupt kein Kokos-Fan und möchtest das leichte Aroma nicht in deinem Granola haben? Einfach weglassen geht nicht, den du benötigst das Fett, damit dein Granola knusprig, aber nicht trocken wird. Am besten ersetzt du wie beim Backen durch ein neutrales Öl wie Sonnenblumen- oder Rapsöl. Aber auch andere aromatische Öle wie Sesam-, Erdnuss- oder Leinöl passen gut dazu.
Honig
Wenn dein Granola vegan bleiben soll, musst du den Honig durch eine andere Süßungsvariante ersetzen. Hierfür eignen sich besonders Agavendicksaft, Reissirup, Rohrzucker oder Erythrit.

Leckere Granola-Variationen
Das Beste am Granola selber machen ist, dass du es nach Lust und Laune mit den verschiedensten Komponenten verfeinern kannst. Du suchst nach Inspiration? Dann schau mal hier:
Obst- und Kokoschips
Banane, Apfel, Kokos und vieles mehr gibts es als knusprige Chips zu kaufen. Sie verliehen deinem Granola eine leckere Süße und mehr Biss.
Trockenobst
Die Liste der Möglichkeiten ist hier lang. Probiere dich über Cranberries über Datteln bis zu Mangostreifen und verliehe deinem Frühstück so eine fruchtige Note.
Getreide & Pseudogetreide
Für noch mehr Crunch sorgen Zutaten wie Chinoa, Buchweizen oder Amaranth. Diese gibt es lecker und knusprig in gepuffter Form.
Gewürze
Neben Vanille kannst du dein Granola auch mit Zimt, Kardamom oder Tonkabohne verfeinern.
Wie isst du Granola am liebsten?
Selbstgemachtes Granola kannst du nicht nur einfach mit Milch oder einen pflanzlichen Alternative wie ein Müsli genießen. Wir zeigen dir, wie du damit ein richtiges Premium-Frühstück gnießen kannst.
Granola richtig aufbewahren
Nach dem selber machen kannst du dein Granola bis zu einem Jahr lagern. Dafür ist die richtige Aufbewahrung entscheidend. Vor dem Abfüllen in luftdichte, sterile Gläser lässt du es vollständig auskühlen. Danach lagerst du es trocken, kühl und dunkel.
Tipp: Durch die lange Haltbarkeit und einfache Lagerung eignet sich das Granola ideal als kleines Geschenk aus der Küche.