Zutaten
Portionen:
Dressing mit Himbeeressig für Feldsalat zubereiten
Schritt 1
Aufgetaute Himbeeren in ein hohes Gefäß geben, den Himbeeressig und den Honig dazugeben und alles fein mit dem Pürierstab pürieren.

Schritt 2
Anschließend langsam das Öl hineingießen. Dabei weiter pürieren, bis das Himbeerdressing schön sämig ist. Zum Schluss mit Salz und Pfeffer abschmecken.


So wird dein Dressing mit Himbeeressig noch besser
Ein fruchtiges Dressing wie dieses bringt richtig Frische auf den Teller. Damit dein Himbeerdressing für Feldsalat jedes Mal gelingt, kommen hier ein paar Tipps und Tricks:
Geduld beim Öl
Damit eine schön cremige Emulsion entstehst, solltest du das Öl nur langsam nach und nach zum Himbeerpüree geben und dabei kräftig mixen.
Essig-Alternative
Doch keinen Himbeeressig im Haus? Probiere es mit mildem Weißweinessig oder Apfelessig und gib noch ein paar frische Himbeeren dazu.
Frische Beeren
Apropos frische Himbeeren. Während der Saison von Juni bis September bereitest du dein Himbeerdressing am besten mit frischen Beeren. Das sorgt für doppelt Aroma.
Feiner ohne Kerne
Dich stören die kleinen Kerne in deinem Dressing mit Himbeerdressing? Dann gib das Püree durch ein feines Sieb und filtere die Kerne so heraus.

Leckere Abwandlungen für dein Himbeerdressing
Du magst ein bisschen Abwechslung? Kein Problem, hier kommen Ideen, wie du das Rezept auf deinen Geschmack anpassen kannst:
- fruchtige Varianten: Mit frischen Erdbeeren, Johannisbeeren oder auch Mango kannst du unser Grundrezept sommerlich abwandeln.
- Kräuter-Kick: Frischer Basilikum, Minze oder Zitronenmelisse geben deinem fruchtigen Dressing mit Himbeeressing eine besondere Note.
- extra cremig: Ein Löffel Naturjoghurt oder auch Crème Fraîche macht das Himbeerdressing noch sämiger.
Perfekt kombiniert: was passt dazu?
Das Dressing mit Himbeeressig passt nicht nur super zu Feldsalat. Auch mit anderen Blattsalaten, wie Radicchio oder Kopfsalat schmeckt das Himbeerdressing wunderbar. Für das perfekte Geschmackserlebnis kannst du noch ein paar weitere aromatische Komponenten zum Salat geben. Wie wäre es mit:
- Ziegenkäse
- Feta
- gehackten Nüssen wie Haselnüsse oder Mandeln
- gerösteten Kernen wie Sesam oder Sonnenblumenkernen
Bei eat.de findest du auch leckere Salatrezepte, die du perfekt mit dem fruchtigen Dressing mit Himbeeressig verfeinern kannst:
Wie lange ist Dressing mit Himbeeressig haltbar?
Du hast eine gute Portion von dem Himbeerdressing zubereitet und nun noch etwas davon übrig? Kein Poblem! In einer luftdichten Vorratdose und im Kühlschrank hält sich das Dressing noch 3 bis 5 Tage. Genügend Zeit um eine neue Salatkreation damit zu genießen.