Zutaten
Blech:
Bruchschokolade selber machen
Schritt 1
Den Backofen auf 60 °C Umluft vorheizen und ein Blech mit Backpapier auslegen.
Schritt 2
Die Schokoladentafeln auf dem Blech verteilen und für 12 Minuten im Ofen schmelzen lassen.

Tipp: Du findest viel Weiß in der Bruchschokolade schön? Dann verteile die weiße Schokolade in kleineren Quadraten zwischen der dunkleren Schokolade.
Schritt 3
Dann die Schokolade aus dem Ofen holen und mit einem Löffel vermischen, sodass ein schönes Muster entsteht.

Tipp: Für ein feineres Muster kannst du auch ein Holzstäbchen zum Vermischen nutzen.
Schritt 4
Nun nach Belieben die Toppings darauf verteilen und über Nacht im Kühlschrank auskühlen lassen.

Schritt 5
Zum Abschluss in einzelne Stücke brechen.


Bruchschokolade selber machen: Tipps & Tricks
Schöne Formen
Ob rund, eckig oder ausgefallen, mit Silikonformen kannst du der Bruchschokolade eine tolle Form geben! So lassen sich zum Beispiel auch hübsche Schokoriegel oder saisonale Tannenbäume verzieren 😊
Tipp: Zerkleinere dazu deine ausgewählte Schokolade und schiebe die Silikonform auf einem Blech in den Ofen. Wenn die Schoki weich ist, kannst du sie verzieren!
Wie lang dauert es, bis Bruchschokolade hart ist?
Damit du die Schoki gut brechen kannst, sollte sie komplett durchgekühlt sein. Das funktioniert am besten, wenn du sie über Nacht in den Kühlschrank stellst. Es kommt allerdings auch darauf an, wie dick die Schokolade ist. Wenn du mehr verwendet hast, oder dein Backblech relativ klein ist, kann es sein, dass es länger dauert, bis die Bruchschokolade kalt ist.
Tolle Toppings
Das ist das beste an Bruchschokolade: die Toppings! Hier kannst du ganz kreativ werden und nach Lust und Laune die Schokolade dekorieren. Dieser Teil macht auch Kindern eine riesige Freude – eine schöne Aktion für die Familie 🥰
Lass dich von unseren Ideen inspirieren:
Klassiker | Süß | Salzig | Ausgefallen |
---|---|---|---|
saisonale Zuckerdeko | Kekse (vor allem Oreos 🤤) | Grobes Meersalz | essbare Blüten |
bunte Streusel | Gummibärchen | Salzbrezeln | pinkes Popcorn |
Trockenfrüchte | Yogurette | gesalzene Nüsse | Chiliflocken |
Krokant | Marshmallows | Kokosraspel | |
Erdbnussbutter |
Die Toppings kannst du auch super mischen und kombinieren. Wir finden, dass bunte Schokolinsen und Salzbrezeln super schön aussehen und umso leckerer schmecken!

Wie verpacke ich Bruchschokolade am besten?
Du hast mit ganz viel Liebe die Schoki dekoriert und jetzt ist sie bereit zum Verschenken? Dann gehört natürlich eine schöne Verpackung dazu!
- Einweckgläser: gibt es in verschiedenen Größen und sind damit perfekt für deine Bruchschokolade. Den Deckel kannst du mit einer Serviette aufhübschen. Auch ein schönes Geschenkband oder ein handgeschriebenes Etikett passen gut dazu.
- Pralinenschachteln: kannst du das Jahr über sammeln und neu bekleben. Darin verpackt macht die Bruchschokolade einiges her.
- Cellophantütchen: sind der Klassiker unter den Geschenkverpackungen. Darin sieht die Schokolade besonders wertig aus. Dazu ein schönen Geschenkband und fertig!
Haltbarkeit
Die Bruchschokolade hält sich etwa 2-3 Wochen. Du kannst sie also gut vorbereiten und später verschenken.
Tipp: Lagere die verpackte Schokolade am besten luftdicht, dunkel und kühl!
Mehr Geschenke aus der Küche
Über ein selbstgemachtes Geschenk freut sich einfach jeder! Neben Bruchschokolade kannst du deinen Liebsten auch mit anderen Leckereien eine Freude machen: