Zutaten
Gläser:
Brombeermarmelade nach Omas Rezept zubereiten
Schritt 1
Die Brombeeren gründlich waschen und in einen großen Topf geben. Anschließend den Saft der Zitrone und den Gelierzucker dazugeben und unter ständigem Rühren zum Kochen bringen. Für 5 bis 10 Minuten sprudelnd kochen, bis die Brombeeren zerfallen.

Schritt 2
In der Zwischenzeit 2 Gläser sterilisieren und bereitstellen. Die Marmelade nach Belieben kurz mit einem Mixstab pürieren und in die Gläser füllen. Diese verschließen und auf dem Kopf stellen und vollständig auskühlen lassen.


Brombeermarmelade abwandeln
Omas Brombeermarmelade schmeckt bereits sehr lecker, aber kann in nur wenigen Schritten etwas abgewandelt werden. Wir zeigen dir, wie es geht:
Früchte
Unsere Brombeermarmelade muss nicht nur mit Brombeeren zubereitet werden! Du kannst auch weitere Früchte hinzugeben wie zum Beispiel Himbeeren, Blaubeeren oder Kirschen.
Zitronenabrieb
Für etwas mehr Frische kannst du etwas Zitronenabrieb in die Brombeermarmelade geben. Somit eignet sich der Brotaufstrich noch mehr für den Sommer!
Kräuter
Für eine etwas herbere Marmelade kannst du die Kräuter deiner Wahl mit dazugeben. Probiere es hier doch mal mit Rosmarin oder Thymian und genieße eine fruchtig-herbe Marmelade.
Minze
Für mehr Frische ohne Zitronenabrieb kannst du auch mit etwas Minze sorgen. Einfach ein paar Minzblätter mit in die Marmelade geben und den erfrischenden Aufstrich genießen.

Das perfekte Brot für die Brombeermarmelade
Sobald unsere Marmelade zubereitet ist, stellt sich nur noch die Frage, auf welchem Brot du den Aufstrich servierst. Zum Glück haben wir eine große Auswahl an Broten, die perfekt zur Marmelade passen:
Haltbarkeit & Aufbewahrung
Du fragst dich, wie lange du die Brombeermarmelade nach Omas Rezept lagern kannst? Dann zeigen wir dir, worauf es bei der Lagerung ankommt:
- an einem dunklen und kühlen Ort lagern
- minimum 1 Jahr haltbar
- nach Öffnung nur noch ein paar Wochen
- Voraussetzung sind gut sterilisierte Gläser