Zutaten

Stück:

65
Video-Empfehlung

Bärentatzen-Kekse backen

Schritt 1

Den Ofen auf 160 °C Umluft vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.

Schritt 2

Zuerst mit den Schneebesen des Handrührgerätes das sauber getrennte Eiweiß mit einer Prise Salz steifschlagen. Gegen Ende den Zucker einrieseln lassen und den Eischnee beiseitestellen.

Zucker einrieseln lassen

Schritt 3

Dann in einer weiteren Schüssel die Butter mit Puderzucker und Vanillezucker hellcremig aufschlagen.

Butter aufschlagen

Schritt 4

Anschließend Mehl, Speisestärke und Backpulver durch ein Sieb zur Buttermasse geben und zusammen mit den gemahlenen Mandeln unterrühren.

Mehl sieben

Schritt 5

Dann den Eischnee einrühren.

Eischnee unterheben

Schritt 6

Den Sandteig in einen Spritzbeutel mit grober Sterntülle füllen und ca. 2 cm große Bärentatzen mit etwas Abstand auf das Backpapier aufspritzen. Dafür die Spritztülle zum Abschluss auf das Blech drücken.

Bärentatzen-Kekse aufspritzen

Tipp: Manche Spritzbeutel reißen beim Verarbeiten von Spritzgebäck. Um das zu vermeiden, kannst du den Übergang vom Spritzbeutel zur Tülle mit etwas Klebeband verstärken.

Schritt 7

Die Kekse im vorgeheizten Ofen ca. 12 Minuten backen und auf dem Blech abkühlen lassen.

Schritt 8

Für die Schokoglasur die Zartbitterschokolade klein hacken und über dem Wasserbad bei geringer Wärme schmelzen.

Schokolade schmelzen

Schritt 9

Dann die abgekühlten Bärentatzen-Kekse mit der Vorderseite zur Hälfte in die geschmolzene Schokolade tauchen und auf dem Backpapier fest werden lassen.

Bärentatzen-Kerne dekorieren
Bärentatzen-Kekse
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Bärentatzen-Kekse abwandeln

Leckere Füllungen

Du kannst die Kekse natürlich auch füllen. Das Prinzip ist ähnlich wie bei unseren Nougatplätzchen – dazu bestreichst du einen Keks auf der flachen Seite mit deiner Wunschfüllung. Dann drückst du einfach einen weiteren Keks obendrauf! Beispiele für Bärentatzen-Füllungen sind:

  • Nutella – Mit der süßen Nuss-Nougat-Creme sind die Kekse unwiderstehlich lecker!
  • Marmeladen – sind eine tolle Option, um die Bärentatzen zu füllen. Welche ist deine liebste Marmelade?
  • Geschmolzene Schokolade – für den absoluten Schoko-Genuss 😋
  • Erdnussmus – für alle Nuss-Fans ein Muss!
  • Süße Aufstriche
4.8
20min
1698 kcal
  • Marmeladen & Gelees
5.0
25min
633 kcal
  • Himbeermarmelade
4.8
25min
627 kcal
  • Süße Aufstriche
5.0
30min
1767 kcal

Schokoladige Bärentatzen

Wenn dir die geschmolzene Schokolade nicht ausreicht, kannst du auch Backkakao in den Teig unterrühren. Dazu ersetzt du die Speisestärke einfach durch 40 g Kakao. Das Ergebnis ist ein leckerer, schokoladiger Keks 🤤

Tipp: Bestreiche die dunklen Bärentatzen-Kekse dann mit weißer Schokolade! Das ergibt einen schönen Kontrast.

Bärentatzen-Kekse dekorieren

Auf die noch feuchte Schokolade kannst du super ein paar Toppings streuen. Wie wäre es z.B. mit:

  • gehackte Pistazien oder andere Nüsse
  • bunte Zuckerstreusel
  • Kokosflocken
Bärentatzen-Kekse

Tipps für das perfekte Spritzgebäck

  • Fein gemahlene Zutaten verwenden
    Statt normalen Kristallzucker kannst du lieber Feinzucker oder Puderzucker verwenden. Dadurch wird der Teig schön geschmeidig und lässt sich besser aufspritzen.
  • Anteil Speisestärke
    ist wichtig, da das Backergebnis dadurch verfeinert wird.
  • Gut aufschlagen
    Zutaten wie Eiweiß und Butter solltest du immer gut und lang genug aufschlagen.

Aufbewahrung & Haltbarkeit

Deine Bärentatzen-Kekse sind luftdicht verpackt bei kühler Raumtemperatur ca. 3 Wochen haltbar. Du kannst die Kekse in Plastik- oder Blechdosen aufbewahren. Mischst du sie mit anderen Plätzchen, dann trenne die Sorten mit einer Schicht Backpapier.

Tipp: Die Kekse gehören nicht in Kühlschrank!