Zutaten

Flaschen (je 1 Liter):

2
Video-Empfehlung

Apfelwein selber machen

Schritt 1

Zuerst die Äpfel gründlich waschen, entkernen und halbieren. Anschließend in ein hohes Gefäß geben und zusammen mit dem Wasser mit dem Pürierstab zerkleinern.

Äpfel pürieren

Schritt 2

Die Apfelmasse dann in ein Passiertuch geben und kräftig ausdrücken. Den Saft auffangen.

Äpfel ausdrücken

Schritt 3

Den aufgefangen Saft sowie den Zucker in einen Gärballon geben.

Tipp: Achte beim Befüllen des Weinballons darauf, diesen nicht bis zum Rand zu befüllen und ca. 10 % frei zu lassen. Der Platz wird wegen des Gärschaums benötigt.

Schritt 4

Nun die Weinhefe in etwas warmem Wasser auflösen und ebenfalls in den Ballon gießen.

Hefewasser eingießen

Schritt 5

Den Ballon jetzt mit dem Gärröhrchen verschließen und für ca. 4 Wochen gären lassen. Der Apfelwein ist fertig wenn sich im Gärröhrchen keine Bläschen mehr bilden. Anschließend direkt genießen oder in sterile Gläser füllen.

Apfelwein selber machen
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Welche Hefe für Apfelwein?

Für das Herstellen von Wein benötigst du spezielle Hefe, nämlich Weinhefe. Weinhefen sind Reinzuchthefen, die gezielt für die Herstellung von Wein und Obstwein entwickelt wurden. Ihre Eigenschaften unterscheiden sie von herkömmlichen Backhefen:

  • sehr alkoholtoreant
  • vergärt vollständig und sauber, ohne Nebenaromen
  • arbeitet auch bei niedrigen Temperaturen
  • produziert klare Ergebnisse
  • bringt trockene und aromatische Geschmacksprofile

Hinweis: Herkömmliche Backhefen eignen sich nicht für die Herstellung von Wein!

Apfelwein selber herstellen

Perfekte Apfelsorten für Apfelwein

Die Wahl der Apfelsorte nimmt großen Einfluss auf den Geschmack deines Weins. Ein richtig guter Apfelwein entsteht in der Regel nicht aus einer einzigen Sorte, sondern aus einer Mischung verschiedener Apfelsorten. Das bedeutet: Die Mischung machts! Ein ausgewogener Apfelwein braucht:

  • Säure für Frische & Haltbarkeit
  • Süße für den Alkoholgehalt
  • Bitterstoffe für das Aroma

Geeignete Apfelsorten

süße Apfelsortensaure Apfelsortenbittere/herbe Apfelsorten
JanagoldBoskoopBittenfelder Sämling
GalaGravensteineBohnapfel
Cox OrangeBrettacherSpeierling
ElstarJames GrieveSchafsnase

Wozu schmeckt Apfelwein?

Apfelwein passt besonders gut zu Hausmannkost, also zu einer deftigen Küche. Egal ob zu Omas Zwiebelkuchen, zu Handkäse oder in Bier eingelegte Rippchen: Ein Schluck Apfelwein schmeckt hervorragend dazu.

Omas saftiger Zwiebelkuchen
Omas saftiger Zwiebelkuchen
  • Zwiebelkuchen
Handkäs mit Musik
Handkäs mit Musik
  • Beilagen

Wie lange hält sich Apfelwein?

Keine Angst, du musst den Wein nicht komplett genießen. Du kannst ihn auch für längere Zeit aufbewahren. Wird er kühl (bis 10 °C) und trocken gelagert, hält er sich etwa 3 bis 6 Monate. Allerdings kann er mit der Zeit den Geschmack verändern. Eventuell wird er saurer oder herber. Ein Keller oder eine kühle Vorratskammer eignen sich für die Lagerung am besten. Wichtig ist, dass der Wein keinen großen Temperaturschwankungen unterliegt. Bei einem trüben Bodensatz, Schimmelbildung und einem faulen Geruch heißt es: Finger weg!