Zutaten

Stücke:

12
Zutaten für 12 Stücke
Für den Mürbeteig
300 gMehl
100 gZucker
50 gBackkakao
1 PäckchenBackpulver
1 PäckchenVanillezucker
200 gkalte Margarine
Prise Salz
Für die Füllung
100 gMargarine
800 gSojajoghurt
120 gbrauner Zucker
1Bio-Limette
2 PäckchenPuddingpulver, Vanille

Veganen russischen Zupfkuchen mit Limette backen

Für den Mürbeteig

  1. Die trockenen Zutaten in eine Schüssel geben. Margarine in Stücken dazugeben und alles mit den Knethaken zu einem glatten, nicht krümeligen Teig verkneten.

Tipp: Wenn der Teig beginnt krümelig zu werden, kannst du die Hände zur Hilfe nehmen. Die Wärme der Hände lässt die Margarine etwas weicher werden und der Teig verbindet sich besser. Knete aber nicht zu lange, damit der Teig nicht klebt. Sollte der Teig noch zu krümelig sein, gibt ein paar Tropfen kaltes Wasser hinzu.

  1. Eine Springform (unsere hat einen Ø von 26cm) fetten und anschließend 2/3 des Teiges als Boden und Rand in die Form drücken. Den restlichen Teig im Kühlschrank parken.

Für die Füllung

  1. Ofen auf 170 ° Ober- und Unterhitze vorheizen. Die Margarine schmelzen und abkühlen lassen.
  1. Sojajoghurt und Zucker in eine Schüssel geben und verrühren. Die Schale von der Limette abreiben und den Saft dazu pressen.
  1. Abgekühlte Margarine dazugeben und alles glattrühren. Zum Schluss das Puddingpulver einrühren, so dass keine Klümpchen mehr vorhanden sind.
Margarine in die Schüssel gießen
Lasse die Margarine erst abkühlen, bevor du sie in die Masse für den Russischen Zupfkuchen gibst.
  1. Die Füllung in die Form gießen. Nun den restlichen Schokoteig auf den Kuchen zupfen und alles für ca. 1 Stunde backen. Anschließend in der Form vollständig auskühlen lassen.

Unser veganer Russischer Zupfkuchen sieht nicht nur klasse aus sondern ist super schnell gemacht.

eat empfiehlt:

„Wenn du den veganen Russischen Zupfkuchen noch etwas vannilliger machen möchtest, kannst du statt klassischem Sojajoghurt direkt welchen mit Vanillegeschmack benutzen.“

Veganer Russischer Zupfkuchen