Zutaten
Portionen:
Türkische Pasta zubereiten
Schritt 1
Die Rigatoni nach Anleitung im Salzwasser al dente kochen. In der Zwischenzeit den Knoblauch schälen, pressen und zusammen mit dem Joghurt und der Hälfte des Olivenöls verrühren.


Schritt 2
Die Petersilie waschen, hacken und unter den Joghurt rühren. Außerdem mit Salz und Pfeffer würzen.

Schritt 3
Die Schalotte schälen und fein würfeln. Die Zucchini waschen, die Hälfte in Scheiben schneiden, die andere Hälfte grob raspeln.


Schritt 4
Das restliche Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebelwürfel darin für 2 Minuten dünsten. Hackfleisch und die geraspelte Zucchini dazugeben und 3 Minuten braten.


Schritt 5
Nun die Zucchinischeiben dazugeben, alles mit Salz, Pfeffer sowie Paprikapulver würzen und abschmecken.


Schritt 6
Die Rigatoni in Teller anrichten, Hackmasse und das Joghurtdressing darübergeben und genießen.

Zutaten für Türkische Pasta
Welche Zutaten du benötigst und wie du sie eventuell ersetzen kannst, zeigen wir dir hier:
Pasta
Welche Pasta du verwendest, ist erst einmal egal. Nudeln mit Struktur auf der Oberfläche saugen allerdings die Sauce besser auf. Deshalb greifen wir zu geriffelten Rigatoni. Fusilli und Farfalle sind ebenfalls empfehlenswert.
Knoblauch
Knoblauch ist für uns ein absolutes Muss! Wir entscheiden uns in den meisten Fällen für frischen Knoblauch – so auch hier. Du kannst diesen notfalls auch durch getrockneten Knoblauch verwenden.
Zucchini
Das beliebte Gemüse kommt in diesem Rezept direkt doppelt vor. Geraspelt und geschnitten. Wir raten immer zu frischem Bio-Gemüse.
Hackfleisch
Wir verwenden in unserem Rezept Rinderhackfleisch. Das bekommst du in jedem Supermarkt. Falls du es noch authentischer gestalten willst, dann bietet Lammhackfleisch eine spannende Alternative. Das findest du in türkischen oder auch arabischen Supermärkten.
Joghurt
Der Joghurt-Dip ist schon beinahe das Erkennungsmerkmal für diese besondere Pasta. Du wirst überrascht sein, wie viel Geschmack er liefert. Wir verwenden Naturjoghurt. Auch griechischer Joghurt eignet sich super.
Petersilie
Das frische Kraut versorgt den Dip mit den nötigen Aromen, die es für eine authentische Paste braucht. Wir bevorzugen immer frische Kräuter. Alternativ kannst du aber dennoch getrocknete Petersilie verwenden.

Noch mehr türkische Köstlichkeiten
Du möchtest die türkische Küche noch mehr kennenlernen und dich selbst daran ausprobieren? Dann wirf doch gern mal einen Blick auf folgende Rezepte:
Haltbarkeit von türkischer Pasta
Frisch schmeckt die türkische Pasta mit Hackfleischsauce sowie Joghurt-Dip natürlich am besten. Falls dennoch mal etwas übrig bleibst, kannst du die Reste noch für 1 bis 2 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Eine luftdichte Aufbewahrungsbox ist ein geeigneter Ort.
Tipp: Wir empfehlen, Pasta und Joghurt-Dip getrennt voneinander aufzubewahren.