Zutaten
Blech:
Saftigen Limettenkuchen backen
Schritt 1
Zuerst ein Backblech mit Backpapier belegen und den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Schritt 2
Danach die Limetten auspressen und den Saft für den Guss beiseitestellen. Von der Hälfte der Limetten die Schale für den Teig abreiben.

Schritt 3
Nun Eier, braunen Zucker, Vanilleextrakt und Limettenabrieb schaumig aufschlagen.

Schritt 4
Anschließend Öl und Mineralwasser unterrühren.

Schritt 5
Mehl und Backpulver zur Masse sieben und unterheben.

Schritt 6
Den Teig auf dem Blech verstreichen und im unteren Drittel des Backofens ca. 15-17 Minuten backen.

Schritt 7
Den gebackenen Limettenkuchen mit einem Zahnstocher mehrfach einstechen.

Schritt 8
Zuletzt den beiseitegestellten Limettensaft mit Puderzucker klümpchenfrei verrühren und auf dem Kuchen verstreichen.


Saftigen Limettenkuchen aufbewahren
Limettenkuchen lagern
Hast du den Limettenkuchen am Vortag vorbereitet oder noch etwas übrig, kannst du es mit Frischhaltefolie abdecken oder einzelne Stücke in eine luftdicht verschließbare Dose legen. Den Kuchen lässt du dann bei kühler Zimmertemperatur stehen, denn im Kühlschrank trocknen Rührteigkuchen schnell aus. Ist es allerdings sehr warm, sollte der Kuchen abgedeckt in den Kühlschrank wandern. Der saftige Limettenkuchen hälts sich 3 Tage.
Limettenkuchen einfrieren
Möchtest du den Kuchen länger aufbewahren, kannst du ihn stückweise in eine Gefrierdose stapeln, sodass so wenig Luft wie möglich darin ist. Eingefroren ist der Kuchen bis zu 4 Monate haltbar.
Limettenkuchen auftauen
Lasse den Limettenkuchen über Nacht im Kühlschrank auftauen oder stelle ihn bei Zimmertemperatur auf einen Teller. Hier dauert das Auftauen 2-3 Stunden.

Zutaten des saftigen Limettenkuchens ersetzen
- Limetten: Magst du den Geschmack von Zitronen lieber, kannst du auch Zitronen statt Limetten wie in unserem saftigen Zitronenkuchen verwenden.
- Brauner Zucker: Du hast keinen braunen Zucker zu Hause? Kein Problem. Verwende einfach dieselbe Menge normalen Haushaltszucker.
- Vanilleextrakt: Anstelle von Vanilleextrakt kannst du auch 1,5 Päckchen Vanillezucker oder 1,5 TL Vanillepaste verwenden.
- Rapsöl: Tausche Rapsöl gegen Sonnenblumenöl aus oder verwende Butter. Butter kannst du aber nicht 1:1 ersetzten. Statt 130 ml Öl kannst du 145 g Butter verwenden. Reduziere dann aber das Mineralwasser um 30 ml.
- Mineralwasser: Das Mineralwasser kannst du auch durch Zitronenlimonade ersetzen. Hierbei solltest du aber wissen, dass der Teig süßer wird. Um das zu vermeiden, kannst du die Zuckermenge etwas reduzieren.
Limettenkuchen-Toppings
Anstelle von Zuckerguss kannst du den Kuchen auch mit einer Schokoglasur oder einer Quarkcreme wie bei unserem Spiegeleikuchen bedecken. Für die Quarkcreme kannst du folgende Zutaten verrühren und über den abgekühlten Kuchen streichen:
- 600 g Magerquark
- 180 g griechischer Joghurt
- 60 g Puderzucker
- 1 Päckchen Bourbon Vanillezucker