Zutaten

Portion:

1
Video-Empfehlung

Moon Milk zubereiten

Schritt 1

Zuerst das Vanillemark herauskratzen.

Vanillemark herauskratzen

Schritt 2

Anschließend die Milch in einem Topf erwärmen. Vanillemark und die Schote dazugeben.

Vanille mit in den Topf geben

Schritt 3

Die Gewürze dazugeben und alles einmal aufkochen lassen. Dann die Vanilleschote entfernen.

Zimt dazugeben

Schritt 4

Nun die Milch mit einem Milchaufschäumer aufschäumen, in eine Tasse füllen und den Lavendelsirup dazugeben.

Lavendelsirup dazugeben

Schritt 5

Zum Schluss die Moon Milk mit getrocknetem Lavendel dekorieren.

Moon Milk dekorieren
Moon Milk: Mondmilch mit Lavendel
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Was ist Moon Milk?

Moon Milk, oder auf Deutsch Mondmilch, ist ein ayurvedisches Heißgetränk aus Indien, das traditionell vor dem Schlafengehen getrunken wird. Typisch sind warme Milch, beruhigende Gewürze und Pflanzenextrakte wie Ashwagandha. Die Kombination soll Körper und Geist entspannen und so zu einem erholsamen Schlaf beitragen.

Tipp: Genieße die Mondmilch mit Lavendel langsam und achtsam, so wird sie zum kleinen Abendritual. 🌙

Welche Wirkung hat Moon Milk?

Die Wirkung von Mondmilch beruht auf einer Mischung aus Wärme, Gewürzen und Kräutern:

  • Lavendel wirkt beruhigend und unterstützt einen erholsamen Schlaf.
  • Ashwagandha, ein Adaptogen aus dem Ayurveda, kann Stress reduzieren und das Nervensystem ausgleichen.
  • Zimt, Muskat und Vanille geben nicht nur Geschmack, sondern werden in der ayurvedischen Küche für ihre wohltuenden Eigenschaften geschätzt.
Moon Milk: Mondmilch mit Lavendel und Zimt

Mondmilch abwandeln

Du kannst die Mondmilch mit Lavendel nach deinem Geschmack variieren. 🌿

  • Weitere Gewürze: Kardamom oder Sternanis passen wunderbar dazu. Mit einer Prise Kurkuma wird die Moon Milk zu einer goldenen Variante.
  • Milch & Milchalternativen: Ob Soja-, Hafer-, Mandel- oder doch Kuhmilch, hier kannst du ganz frei entscheiden.
  • Blüten-Mondmilch: Neben Lavendel kannst du auch Rosenblätter oder Kamille verwenden, beide sind beruhigend und bringen ein feines Aroma. 🌹
  • Fruchtige Note: Ein Löffel Orangenschale oder ein Hauch Zitronenzeste bringt Frische in die Mischung.

Ayurvedische Mondmilch ohne Zucker zubereiten

Lavendelsirup enthält meistens Zucker. Wenn du darauf verzichten möchtest, dann koche getrocknete Bio-Lavendelblüten in der Milch mit. So bekommst du das blumige Aroma ganz ohne Zucker. 🌺

Welcher Lavendel ist essbar?

Nicht jeder Lavendel eignet sich zum Verzehr. Für deine Mondmilch solltest du unbedingt echten Lavendel (Lavandula angustifolia) verwenden, auch bekannt als Duftlavendel. Er ist mild im Geschmack, leicht blumig und wird in der Küche, z. B. für Tee oder Desserts, genutzt.

👉 Vermeide Zier- und Hybridlavendel, da diese oft zu intensiv, bitter oder gar ungeeignet für den Verzehr sind. Am besten greifst du zu Bio-Lavendelblüten in Lebensmittelqualität aus der Apotheke oder dem Gewürzregal.

Noch Lavendel übrig? ☺️⬇️

Zitronen-Lavendel-Torte
Biskuitteig
Zitronen-Lavendel-Torte
4h 35min
6811 kcal

Leckere Heißgetränke zum Entspannen ✨

Wohltuende Heißgetränke sind immer eine gute Idee – ob im stressigen Alltag zum Durchatmen, in der Erkältungszeit, oder am Abend zum Entspannen. Hier gibt’s die besten Getränke zum Wohlfühlen:

Fenchel-Anis-Kümmel-Tee selber mischen
Fenchel-Anis-Kümmel-Tee
  • Heißgetränke
Heiße Milch mit Honig: einfach & schnell
Heiße Milch mit Honig
  • Heißgetränke
Hagebutten-Tee
Hagebutten-Tee
  • Heißgetränke
Butterbier nach Harry-Potter-Rezept
Butterbier nach Harry-Potter-Rezept
  • Heißgetränke

Tipp: Und damit wünscht eat.de eine gute und erholsame Nacht. 🩷