Zutaten

Zitronenhälften:

6
Video-Empfehlung

Lemon Posset zubereiten

Schritt 1

Zunächst die Zitronen heiß abwaschen. Von einem Viertel der Zitronen die gelbe Schale abreiben.

Zitronenschale abreiben

Schritt 2

Die übrigen Zitronen einmal längs halbieren und das Fruchtfleisch herauslösen.

Zitronenhälfte auskratzen

Schritt 3

Das Fruchtfleisch gut auspressen, den Saft auffangen und mit dem Abrieb vermischen.

Zitronenschale zum -saft geben

Schritt 4

Danach Sahne und Zucker in einem Topf bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren erwärmen, aber keinesfalls kochen lassen, bis sich der Zucker aufgelöst hat.

Zucker zur Sahne geben

Schritt 5

Nun den Topf vom Herd nehmen und den Zitronensaft unterrühren.

Zitronensaft zur Sahne geben

Schritt 6

Zuletzt die Zitronenhälften mit Lemon Posset füllen und im Kühlschrank ca. 5 bis 6 Stunden fest werden lassen.

Lemon Posset einfüllen
Lemon Posset nah
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Warum wird mein Posset nicht fest?

Die Magie des Zitronen Posset liegt in der chemischen Reaktion von Zitronensäure und der Sahne. Das Eiweiß in der Sahne wird durch die Säure „gekocht“ und dickt die Masse ein. Wenn dein Posset nicht fest wird, kann das an folgenden Gründen liegen:

Die Hitze

Es ist entscheidend, die Sahne mit dem Zucker langsam zu erwärmen, aber nicht zu kochen. Wenn die Sahne zu lange kocht, kann sie zu stark eindicken. Das beste Ergebnis erzielst du, indem du die Sahne und den Zucker nur erwärmst, bis der Zucker sich vollständig aufgelöst hat.

Das richtige Verhältnis

Der Säuregehalt der Zitrone muss im richtigen Verhältnis zum Fettgehalt der Sahne stehen. Mit der angegebenen Menge an Sahne und Zitronensaft sollte die Konsistenz ideal sein.

Lemon Posset top-down

Zutaten des Lemon Posset austauschen

Du möchtest die Zutaten an deine persönlichen Vorlieben anpassen? Mit diesen Alternativen kannst du ganz einfach experimentieren. Beachte jedoch, dass ein Austausch der Hauptzutaten die Konsistenz und das Endergebnis verändern kann!

Sahne ersetzen

Für eine vegane Version kannst du die Sahne durch die feste Schicht einer gekühlten Dose Kokosmilch ersetzen. Die Säure der Zitrone dickt auch die Kokosmilch an.

Zucker ersetzen

Puderzucker löst sich besonders schnell auf, was die Zubereitung noch einfacher macht. Statt Zucker kannst du aber auch andere Süßungsmittel verwenden. Honig gibt eine blumige Note, während Ahornsirup den Geschmack karamelliger macht.

Zitronen ersetzen

Du kannst die Zitronen problemlos durch Limetten oder Grapefruits ersetzen. Achte hierbei darauf, die gleiche Menge zu verwenden, da der Säuregehalt pro Volumen ähnlich ist. Um die im Originalrezept angegebene Menge zu erreichen, benötigst du je nach Größe etwa 2 bis 3 Limetten oder ein Viertel bis eine halbe Grapefruit pro Zitrone.

Achtung: Verwende bei diesen Alternativen am besten auch Bio-Früchte, da du auch die Schale mit Abrieb verwendest.

Lemon Posset abwandeln

Aus der einfachen Basis des Lemon Posset lassen sich noch weitere spannende Kreationen zaubern:

Aromatische Verfeinerung

Mit diesen aromatischen Zutaten kannst du das Posset noch verfeinern. Rühre sie unter den Zitronensaft, bevor du alles zur Sahne gibst.

Tonkabohne

Gemahlene Tonkabohne verleiht dem Dessert ein Aroma, das an Vanille, Mandeln und Rum erinnert.

Vanilleschote

Kratze das Mark einer Vanilleschote aus und verrühre es ebenfalls mit dem Zitronensaft für eine intensive, natürliche Vanillenote.

Ingwer

Eine Prise geriebener Ingwer verleiht dem Posset eine feine, pikante Note.

Kardamom

Gemahlener Kardamom sorgt für ein exotisches, würziges Aroma.

Fruchtige Variation

Gib eine Handvoll pürierter Beeren wie Himbeeren, Erdbeeren oder Blaubeeren zur Masse hinzu, um eine fruchtige Note zu erhalten. Du kannst die Beeren auch als Kompott dazu servieren.

Schokoladige Abwandlung

Schmelze etwas weiße Schokolade in der warmen Sahne, bevor du den Zitronensaft hinzufügst. So wird das Posset noch cremiger und erhält ein süßes Aroma.

Karamell-Kruste

Für eine knusprige Oberfläche wie bei einer Crème brûlée kannst du eine Karamell-Kruste hinzufügen. Bestreue das gekühlte Posset dafür mit einer dünnen Schicht Zucker und karamellisiere diesen kurz mit einem Küchenbrenner.

Der Unterschied: Posset, Panna Cotta und Mousse

Auch wenn diese Desserts auf den ersten Blick ähnlich aussehen, unterscheiden sie sich grundlegend in ihrer Zubereitung.

Posset: Wird nur mit Sahne, Zucker und Zitrusfrüchten hergestellt. Die Säure der Zitrone sorgt ohne Gelatine für die feste Konsistenz.

Panna Cotta: Panna Cotta ist ein italienisches Dessert aus Sahne, das durch den Zusatz von Gelatine fest wird.

Mousse: Mousse wird durch das Aufschlagen von Eiweiß oder Sahne luftig und locker. Die Konsistenz ist also das Ergebnis der aufgeschlagenen Komponenten, nicht der Reaktion von Säure und Fett.

Lemon Posset

Lemon Posset perfekt angerichtet

Dein Lemon Posset ist ein kleines, elegantes Dessert, das von einer schönen Garnitur profitiert. Mit den richtigen Toppings kannst du die Optik und den Geschmack deines Desserts aufwerten.

  • Shortbread-Brösel: als klassische englische Begleitung zum Posset
  • Frische Beeren: Himbeeren oder Blaubeeren für einen fruchtigen Akzent
  • Minze: frische Minzblätter verleihen dem Dessert einen zusätzlichen Frischekick
  • Zitronenzeste: ein paar feine Streifen Zitronenschale als Dekoration
  • Fruchtige Saucen: Himbeer- oder Erdbeersoße bildet einen feinen Kontrast zur Säure des Possets
  • Karamellsoße: warme, süße Karamellsauce passt hervorragend zum erfrischenden Zitronengeschmack
  • Schokosoße: ein Schuss geschmolzene weiße oder dunkle Schokolade sorgt für eine feine, süße Note

Aufbewahrung & Haltbarkeit

Dein Lemon Posset hält sich in einem abgedeckten Behälter im Kühlschrank 2 bis 3 Tage. Nach dieser Zeit kann die Konsistenz etwas nachlassen.