Zutaten
Portionen:
Lachs-Carpaccio mit asiatischer Marinade zubereiten
Schritt 1
Kühlzeit:24 h
Lachs trockentupfen, wenn nötig Gräten entfernen und luftdicht in Frischhaltefolie wickeln. Nun für 24 Stunden bei mindestens -20 °C einfrieren.

Schritt 2
Das Lachsfilet ca. 20 Minuten vor der Zubereitung aus dem Gefrierschrank nehmen und gegen die Fasern in dünne Scheiben schneiden. Diese auf einem Teller zum Servieren legen.

Schritt 4
Limette heiß abwaschen, trockenreiben und das Grüne der Schale mit in die Schüssel reiben. Anschließend den Saft dazupressen.

Schritt 5
Nun Mirin, Rohrzucker, Sojasauce, Chiliflocken und Sesamöl dazugeben. Alles gleichmäßig verrühren, bis der Zucker sich aufgelöst hat.

Schritt 6
Die asiatische Marinade über das Lachs-Carpaccio träufeln, nach Belieben garnieren und sofort servieren.


Das Wichtigste: richtig frischer Lachs
Da beim Lachs-Carpaccio der Fisch roh serviert wird, musst du unbedingt auf gute Qualität und Frische achten. Denn eine Salmonellenvergiftung kann niemand gebrauchen. Kaufst du deinen Fisch frisch beim Händler solltest du hier unbedingt nach fangfrischem Fisch in Sushi-Qualität fragen.
Easy Küchenhack: gefrorener Lachs für einfaches Schneiden
Im rohen und ungefrorenen Zustand ist das Lachsfilet sehr weich und lässt sich kaum in feine Scheiben schneiden ohne zu einzureißen. Das Einfrieren schafft hier ganz einfach Abhilfe. Von dem gefrorenen Block kannst du mit einem gut geschärften Messer ganz leicht dünne Scheiben für dein Lachs-Carpaccio herunterschneiden.

Lachs-Carpaccio kombinieren
Das Lachs-Carpaccio allein auf einem schönen Teller macht schon einiges her. doch nach Belieben kannst du die Vorspeise noch mit einer schönen Garnitur verzieren. Wie wäre es mit:
Passende Beilagen
Neben einer Garnitur kannst du das asiatisch angehauchte Lachs-Carpaccio auch mit einer leckeren Beilage servieren. Passende Rezeptvorschläge findest du wie immer bei uns:
Wie lange ist Lachs-Carpaccio mit asiatischer Marinade haltbar?
Ebenso wie bei Sushi verzehrst du auch beim Lachs-Carpaccio den Fisch im rohen Zustand. Daher gilt: iss die Vorspeise am besten gleich auf und bewahre sie nicht länger als nötig auf. Spätestens am nächsten Tag solltest du eventuelle Reste verzehrt haben. Dafür müssen sie allerdings umgehend luftdicht abgedeckt und in den Kühlschrank gestellt werden.