Zutaten

Campari Spritz:

1
Video-Empfehlung

Campari Spritz mixen

Schritt 1

Zunächst die Hälfte der Eiswürfel in das gewünschte Glas geben und darin schwenken, sodass es kalt wird und von außen leicht beschlägt.

Eiswürfel ins Glas geben

Tipp: Du kannst die Cocktailgläser zusätzlich zuvor für ein paar Minuten im Gefrierfach runterkühlen.

Schritt 2

Dann die Orange waschen, trocken reiben und in Scheiben schneiden.

Orangen schneiden

Schritt 3

Nun den Campari und Prosecco dazu gießen. Beides sollte gekühlt sein.

Tipp: Gieße zuvor das geschmolzene Wasser aus dem Glas ab.   

Schritt 4

Zum Schluss Sodawasser dazugeben und mit so viel Eiswürfeln auffüllen, dass das Glas fast voll ist. Zum Servieren das Glas mit der Orangenscheibe garnieren.

Wie hat es dir geschmeckt?Vielen Dank für Deine Bewertung!
(5 Sterne bedeutet “sehr gut”)Wir freuen uns über deinen Kommentar und eine Bewertung.

Campari Spritz – die Alternativen

Du möchtest noch mehr fruchtig, bittere Cocktails mit Campari entdecken? Dann lass dir diese Varianten nicht entgehen:

  • Campari Soda: Ein paar Umdrehungen weniger und purer Campari-Genuss. An den Campari Soda kommt kein Prosecco, dafür etwas mehr Mineralwasser.
  • Campari Orange: Dafür wird der italienische Likör mit Orangensaft gemixt und auf Eis serviert. Dieser Cocktail schmeckt fruchtiger und weniger bitter.
  • Campari Amalfi: Für alle, die es besonders bitter bevorzugen ist der Campari mit Bitter Lemon und Grapefruit genau das Richtige!

Tipp: Zum Dekorieren der Campari Cocktails eignet sich auch Blutorange oder Grapefruit farblich ideal.

Campari Spritz alkoholfrei zubereiten

Du möchtest nicht auf diese bittere Erfrischung verzichten, aber dafür auf den Alkohol? Als Ersatz für Campari können wir dir Bitter Orangensirup wie beim alkoholfreien Aperol Spritz empfehlen. Mittlerweile gibt es aber auch alkoholfreie Aperitifs oder bittere Pop-Up-Drinks die geschmacklich an Campari erinnern sollen.

Campari Spritz

Passende Appetizer & Snacks zu Campari Spritz

Der bittere Trend-Cocktail wird gerne als italienischer Aperitif serviert und was darf dazu als kleine Willkommensgeste natürlich nicht fehlen? Snacks & Fingerfood!

Hier ein paar Klassiker der italienischen Küche:

Tipp: Noch mehr schnelles Fingerfood findest du in unserer Rezeptideen-Sammlung!

Was ist der Unterschied zwischen Campari & Aperol?

Die beiden orangeroten Liköre werden gerne als Alternative füreinander angeboten und doch sind sie nicht das Gleiche. Campari hat vor allem einen höheren Alkoholgehalt und ist außerdem bitterer im Geschmack. Dahingegen schmeckt Aperol deutlich milder und hat auch eine etwas hellere Farbe.