Zutaten

Backform 20 cm x 30 cm:

1
Für den Hefeteig:
Für das Topping:
Für den Guss:
Video-Empfehlung

Zimt-Focaccia zubereiten

Schritt 1

Hefe und Zucker im lauwarmen Wasser auflösen.

Hefe in Wasser bröseln

Schritt 2

In einer Schüssel Mehl und Salz mischen und mittig eine Mulde formen. In die Mulde das Olivenöl und das Hefewasser geben.

Hefe-Wasser-Gemisch zu Mehl geben

Schritt 3

Alles für ca. 8 bis 10 Minuten zu einem geschmeidigen Teig verkneten und diesen abgedeckt ca. 1 Stunde bei warmer Zimmertemperatur ruhen lassen.

Hefeteig gehen lassen

Schritt 4

Dann den Teig einmal vorsichtig auseinander dehnen und zusammenfalten. Dies an allen Seiten wiederholen und nochmals abgedeckt ca. 1 Stunde ruhen lassen.

Teig kneten

Tipp: Da der Teig sehr weich und klebrig ist, kannst du dir beim Dehnen und Falten die Hände mit etwas Wasser anfeuchten. So bleibt der Teig nicht kleben.

Schritt 5

Die Backform am Boden mit Backpapier belegen. Die Ränder einfetten und mit etwas Mehl bestäuben. Den Teig in die Form legen und nochmals abgedeckt ca. 20 bis 30 Minuten ruhen lassen.

Hefeteig in Backform geben

Schritt 6

Den Ofen auf 200 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Für das Topping die Butter in einem Topf schmelzen und mit Zucker und Zimt verrühren.

Zucker und Zimt in Butter geben

Schritt 7

Die Zucker-Butter-Mischung auf dem Teig verstreichen.

Zucker-Zimt-Butter auf Teig verteilen

Schritt 8

In regelmäßigen Abständen Vertiefungen mit dem Finger in die Zimt-Focaccia drücken und diese im Ofen auf mittlerer Schiene ca. 20 bis 30 Minuten backen.

Zimt-Butter in Teig drücken

Schritt 9

Für den Guss Milch und Puderzucker mit einem Schneebesen klümpchenfrei verrühren und über die abgekühlte süße Zimt-Focaccia geben.

Zuckerguss anrühren
Zimt-Focaccia
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

So wird Zimt-Focaccia fluffig

Damit der Hefeteig besonders luftig wird, solltest du ihn ausreichend ruhen lassen. Je länger die Ruhezeit, desto besser entwickelt sich die Porung. Achte beim Drücken der Vertiefungen darauf, den Teig nicht zu stark zu entgasen, damit die Luftblasen erhalten bleiben.

Zimt-Focaccia

Toppings für Zimt-Focaccia

Wir haben unsere Zimt-Focaccia mit einem einfachen Zuckerguss begossen. Du kannst aber auch andere Toppings dafür verwenden, zu denen wir hier auch die passenden Rezepte zur Hand haben:

Puderzucker selber machen
Puderzucker selber machen
  • Gewürze
Frischkäse-Frosting
Frischkäse-Frosting
  • Teige & Massen

Zimt-Focaccia verfeinern

Mit ein paar wenigen, einfach Zutaten kannst du im Handumdrehen deine Zimt-Focaccia noch etwas verfeinern und nach deinem Geschmack anpassen:

Mit Nüssen

Nüsse passen perfekt zu dem herbst-/ winterlichen Flair und sorgen außerdem dafür, dass die Kruste noch knuspriger wird:

  • Walnüsse
  • Haselnüsse
  • Mandeln
  • Pekannüsse

Mit Früchten

Früchte bringen eine frische, fruchtige Note in die Focaccia und harmonieren wunderbar mit dem Zimt:

  • Äpfel
  • Birnen
  • Pflaumen
  • Cranberrys

Mit Gewürzen

Mit zusätzlichen Gewürzen kannst du deiner Zimt-Focaccia ein anderes Aroma verleihen, welches trotzdem herrlich zu der winterlichen Version passt:

  • Vanille
  • Kardamom
  • Muskat
  • Tonkabohne

Beilagen

Und passend zur Zimt-Focaccia haben wir ein paar Beilagen, die du zum Kaffeetrinken servieren kannst :

Getränk

Die süße Zimt-Focaccia schmeckt am besten an einem frischen Herbsttag mit einem richtig gemütlichen Heißgetränk:

Pumpkin Spice Latte
Pumpkin Spice Latte
  • Heißgetränke
Heiße Schokolade
heiße Schokolade
  • Heißgetränke
Pharisäer Kaffee
Pharisäer Kaffee
  • Heißgetränke
Matcha Latte einfach selber machen
Matcha Latte
  • Heißgetränke

Eis

Gerade wenn die Zimt-Focaccia frisch aus dem Ofen kommt und noch warm ist, passt eine kalte Kugel Eis einfach perfekt:

Zimteis
Zimteis
  • Eis
Vanilleeis selber machen
Vanilleeis selber machen
  • Eis
Schokoladeneis selber machen
Schokoladeneis selber machen
  • Eis

Haltbarkeit

Wickle die Zimt-Focaccia gut in Frischhaltefolie ein oder bewahre sie in einer luftdichten Dose auf bei Zimmertemperatur. So bleibt sie bis zu 2 Tage saftig.

Einfrieren

Du kannst die Zimt-Focaccia auch portionsweise einfrieren. Am besten verpackst du die Stücke dafür in Gefrierbeuteln oder Boxen. So kannst du sie bis zu 6 Monate lagern.

Auftauen und Erwärmen

Am besten lässt du die Focaccia bei Zimmertemperatur auftauen. Anschließend kannst du sie im Backofen bei 150 °C kurz aufbacken, damit sie wieder leicht knusprig wird.