Zutaten

Portionen:

4
Video-Empfehlung

Rindertafelspitz im Ganzen grillen

Schritt 1

Zunächst den Grill bei indirekter Hitze auf 180°C vorheizen. Den Tafelspitz von Sehnen und Fett befreien und die Fettdecke mit einem scharfen Messer kreuzweise einschneiden.

Hinweis: Nimm den Tafelspitz mindestens 1 Stunde vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank und lasse ihn bei Zimmertemperatur temperieren.

Schritt 2

Die Fleischseite dann mit Fleur de Sel und Thymian einreiben.

Rindertafelspitz mit Fleur de Sel und Thymian einreiben

Schon gewusst?

Im Gegensatz zu herkömmlichen Meersalzen wird Fleur de Sel nicht industriell hergestellt. Durch die enthaltene Feuchtigkeit von etwa 10% und die weichere Konsistenz des Korns ist es nicht für Salzmühlen geeignet.

Schritt 3

Den Rindertafelspitz im Anschluss mit der Fleischseite nach unten auf den Rost legen, den Grill verschließen und für etwa 50-65 Minuten garen lassen. Sobald es eine Kerntemperatur von 53° C erreicht hat, das Fleisch wenden und bei direkter Hitze weitere 1-2 Minuten grillen.

Hinweis: Wir benutzen einen Gasgrill. Bedenke, dass jeder Grill unterschiedlich ist und die Garzeit leicht variieren kann.

Schritt 4

Bei einer Kerntemperatur von 54-56° C das Fleisch vom Grill nehmen und in Alufolie wickeln. Den Tafelspitz darin für 10 Minuten ruhen lassen.

Tipp: Durch das Ruhen in Alufolie setzt sich der Fleischsaft und das Fleisch bleibt schön saftig.

Schritt 5

Zum Schluss das Fleisch aus der Alufolie nehmen, gegen die Fasern in Tranchen schneiden und mit Fleur de Sel und buntem Pfeffer würzen.

eat empfiehlt:

„Du kannst auch Tafelspitz vom Kalb verwenden. Rindertafelspitz hat jedoch mehr Fett und ist deshalb zarter und saftiger“

Tafelspitz grillen
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Tafelspitz vom Kalb oder vom Rind?

Wir haben uns bei unserem Rezept für ein Stück vom Rind entschieden, dabei kannst du auch Kalbfleisch dafür verwenden. Kalbstafelspitz ist etwas feiner im Geschmack und zeichnet sich vor allem durch mageres Fleisch aus. Rindertafelspitz ist dafür etwas kräftiger im Geschmack und besitzt auch eine größere Fettabdeckung.

Tafelspitz grillen
Rindertafelspitz im Ganzen grillen

Was passt zum Tafelspitz?

Unser Tafelspitz schmeckt bereits richtig lecker, aber braucht noch ein paar Beilagen dazu, um seinen echten Geschmack zu entfalten. Wir zeigen dir, was am besten dazu passt:

Sättigungsbeilage

Sättigungsbeilagen sind meistens simpel, was aber nicht bedeutet, dass sie weniger lecker sind als andere Beilagen. Mit diesen Beilagen machst du nichts falsch:

  • Sättigungsbeilagen
4.8
20min
453 kcal
  • Kartoffelgerichte
5.0
30min
183 kcal
  • Kartoffelgerichte
4.4
30min
437 kcal
  • Kartoffelgerichte
4.9
45min
252 kcal

Gemüsebeilage

Gemüsebeilagen sorgen für etwas Farbe und Abwechslung auf dem Teller. Bei uns findest du mit Sicherheit eine passende Beilage:

  • Gemüsebeilagen
4.8
20min
480 kcal
  • Krautsalat
4.9
15min
110 kcal
  • Gemüsebeilagen
4.5
25min
268 kcal
  • Gurkensalat
5.0
15min
120 kcal

Soße

Zum Abschluss fehlt nur noch eine leckere Soße zum Abrunden. Du hast die Wahl zwischen dem Klassiker zu Tafelspitz oder du probierst es mal mit einer leckeren Bratensoße:

Haltbarkeit & Aufbewahrung

Unseren Tafelspitz kannst du ohne Probleme für bis zu 2 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Achte dabei auf eine gleichbleibende Temperatur im Kühlschrank und nutze unbedingt einen luftdichten Behälter. Zum Erwärmen kannst du den Tafelspitz bei mittlerer Hitze in einer Pfanne erwärmen. Alternativ eignen sich aber auch Mikrowelle oder Backofen.