Zutaten

Glas:

1
Video-Empfehlung

Matcha Coconut Cloud zubereiten

Schritt 1 Matcha-Schaum aufschlagen

Zuerst Matchapulver, Sahne, Milch und Ahornsirup in ein Glas geben und mit einem elektrischen Milchaufschäumer aufschlagen, bis eine cremige, luftige Masse entsteht.

Matcha, Sirup, Milch und Sahne aufschäumen

Schritt 2 Eis & Kokoswasser einfüllen

Danach ein Glas zur Hälfte mit Eiswürfeln füllen und das Kokosnusswasser einfüllen.

Schritt 3 toppen mit Matcha-Schaum

Zum Schluss den Matcha Coconut Cloud mit dem Matcha-Schaum toppen. Wer möchte siebt noch etwas Matcha Pulver darauf. Fertig!

Matcha Coconut Cloud
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Tipps zum Matcha Coconut Cloud

Um dein Matcha Coconut Cloud Erlebnis zu perfektionieren und sicherzustellen, dass dein Drink jedes Mal ein voller Erfolg wird, haben wir hier einige nützliche Informationen und praktische Ratschläge für dich zusammengestellt.

Kühlung der Zutaten

Stell sicher, dass sowohl die Sahne als auch die Milch gut gekühlt sind, bevor du sie aufschlägst. Kalte Zutaten lassen sich wesentlich besser und voluminöser aufschäumen, was zu einer stabileren und luftigeren Schaumkonsistenz führt. Der fertig zubereitete Matcha-Schaum sollte ebenfalls bis zur Verwendung kühl gestellt werden, damit er seine luftige Beschaffenheit behält.

Die Wahl der Eiswürfel

Die richtigen Eiswürfel können den Genuss deines Getränks erheblich verbessern. Verwendet am besten große Eiswürfel🧊, da diese langsamer schmelzen und das Getränk nicht so schnell verwässern. Eine tolle Alternative sind Kokoswasser-Eiswürfel, die den Geschmack noch intensivieren. Füllt dafür einfach Kokoswasser in Eiswürfelformen und friert es ein.

Die richtige Reihenfolge beim Mixen

Achte darauf, die Zutaten in der richtigen Reihenfolge zu mixen.🔄️ Zuerst das Matcha-Pulver mit den flüssigen Zutaten für den Schaum verrühren, bevor du es aufschlägst. So stellst du sicher, dass sich alles gut verbindet und keine Klümpchen entstehen.

Matcha Coconut Cloud

Alles über Matcha-Pulver

Matcha ist das Herzstück deines Drinks – und seine Qualität macht einen riesigen Unterschied! 🍵 Hier erfährst du, worauf es ankommt und wie du das Beste aus deinem grünen Pulver herausholst.

Qualität des Matchas

Für das beste Geschmackserlebnis und eine leuchtend grüne Farbe ist die Qualität des Matchas entscheidend. Wir empfehlen dir die Verwendung von hochwertigem Zeremonial-Matcha. Dieser ist feiner gemahlen und bietet einen milderen, weniger bitteren Geschmack sowie eine intensivere Farbe im Vergleich zu kulinarischem Matcha. Das macht einen spürbaren Unterschied im Endergebnis und sorgt für den typischen, leicht süßlich-herben Umami-Geschmack. Achte beim Kauf auf die Herkunft (idealerweise Japan) und eine leuchtend grüne Farbe. Für hochwertigen Ceremonial Matcha zahlst du rund 30 bis 50 € pro 30 g.

Klumpenfreie Zubereitung

Matcha kann dazu neigen, Klümpchen zu bilden. Um einen perfekt glatten Schaum zu erhalten, siebe das Matchapulver unbedingt vor dem Aufschlagen durch ein feines Sieb. So vermeidest du unschöne Klümpchen im Drink und sorgst für eine gleichmäßige Textur.

Aufbewahrung von Matcha-Pulver

Matcha-Pulver ist empfindlich gegenüber Licht, Wärme und Feuchtigkeit, die seine Farbe, seinen Geschmack und seine Nährstoffe beeinträchtigen können. Lagere ungeöffnetes Matcha-Pulver an einem kühlen, dunklen Ort. Nach dem Öffnen sollte Matcha in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden, um seine Frische und Intensität zu bewahren. Verbrauche geöffnetes Matcha idealerweise innerhalb von 2 bis 5 Monaten.

Zutaten anpassen

Du möchtest eine Zutat ersetzen oder deinen Matcha Coconut Cloud an deine Ernährungsweise anpassen? Kein Problem! Hier findest du passende Alternativen. 👇

Süße anpassen 🍯

Der Ahornsirup verleiht dem Drink eine feine, natürliche Süße. Je nach deinem persönlichen Geschmack kannst du die Menge an Ahornsirup anpassen oder durch andere Süßungsmittel wie Dattelsirup, Agavendicksaft, Zucker oder eine Prise Stevia ersetzen. Auch Zuckeralternativen wie Erythrit oder Birkenzucker sind möglich. So kannst du die Süße ganz individuell auf deine Vorlieben abstimmen.

Sahne und Milch ersetzen (Vegane Alternative) 🥥🌿

Wenn du Sahne und Milch ersetzen möchtest, wähle unbedingt pflanzliche Barista-Varianten, die einen höheren Fettgehalt aufweisen und gut aufschäumen. Besonders geeignet sind Barista-Hafermilch oder Barista-Mandelmilch, die für ihre Cremigkeit bekannt sind und eine stabile „Wolke“ bilden. Normale pflanzliche Drinks können sich leichter mit dem Kokoswasser vermischen. So kannst du den Matcha Coconut Cloud auch komplett vegan genießen, ohne Kompromisse bei der Konsistenz einzugehen!

Tipp: Eine optimale Alternative ist auch Kokosmilch. Sie unterstreicht zusätzlich die Kokosnote des Erfrischungsgetränks. 🥥

Kokoswasser ersetzen 💧

Wenn du den Kokosgeschmack nicht so sehr magst oder eine andere Basis bevorzugst, kannst du das Kokoswasser durch andere Flüssigkeiten ersetzen. Beliebte Alternativen sind:

Kaltes Wasser

Für eine sehr neutrale Basis, die den Matcha-Geschmack in den Vordergrund rückt, kannst du einfach kaltes Wasser verwenden.

Pflanzliche Milch (nicht aufgeschäumt)

Eine nicht aufgeschäumte Hafermilch, Mandelmilch oder Sojamilch kann für mehr Cremigkeit im unteren Teil des Drinks sorgen. Die kannst du sogar selbst herstellen:

  • Milchgetränke
5.0
5min
364 kcal
  • Milchgetränke
5.0
12h 20min
224 kcal

Fruchtsäfte

Besonders geeignet sind helle Säfte wie Apfelsaft oder Birnensaft, die eine leichte Süße und Fruchtigkeit hinzufügen, ohne den Matcha zu überlagern. Experimentiere hier mit kleinen Mengen, um die richtige Balance zu finden und mische sie gegebenenfalls mit Wasser.

Weitere Variationen für Matcha Coconut Cloud

Der Matcha Coconut Cloud ist ein vielseitiges Getränk, das sich hervorragend anpassen und mit verschiedenen Zutaten variieren lässt. Lass deiner Kreativität freien Lauf und probiere diese spannenden Abwandlungen aus.

Protein-Kick 💪

Für eine proteinreichere Variante kannst du einen halben Teelöffel geschmacksneutrales Kollagenpulver oder ein Viertel Teelöffel Reisproteinpulver in den Matcha-Schaum mischen. Achte darauf, es gut zu verrühren, damit keine Klümpchen entstehen und der Schaum cremig bleibt.

Fruchtige Note 🥭🍓🍑

Gib ein paar Löffel Fruchtpüree mit ins Glas, bevor du das Kokoswasser einfüllst. Das verleiht dem Drink eine herrlich fruchtige Note, die wunderbar mit dem Kokos harmoniert. Hier sind einige köstliche Ideen für Fruchtpürees, die du verwenden kannst:

  • Mangopüree: Für eine exotisch-süße Note.
  • Ananaspüree: Verleiht eine erfrischende, leicht säuerliche Süße.
  • Himbeerpüree: Bietet eine feine Balance aus Süße und leichter Säure.
  • Pfirsichpüree: Für einen samtig-süßen und aromatischen Touch.
  • Erdbeerpüree: Sorgt für eine klassische, sommerliche Süße.

Heißer Genuss ☕

Das Rezept lässt sich auch als warmes Getränk zubereiten. Erwärme dazu das Kokoswasser leicht und lasse die Eiswürfel weg. Der Matcha-Schaum wird dann wie gewohnt zubereitet und als warmes, cremiges Topping verwendet – perfekt für kühlere Tage.

Schon gewusst?

Die Zutaten für deinen Matcha Coconut Cloud bieten eine interessante Kombination: Matcha ist reich an Antioxidantien und enthält L-Theanin, das zur Förderung von Konzentration und Entspannung beitragen kann. Kokoswasser ist eine gute Quelle für Elektrolyte und sorgt für Hydration. Zusammen bilden sie einen einzigartigen Geschmack und können eine belebende Wirkung haben.

Serviervorschläge

Ein ansprechend serviertes Getränk macht den Genuss perfekt. Hier sind einige Ideen, wie du deinen Matcha Coconut Cloud stilvoll präsentieren und das Geschmackserlebnis abrunden kannst. 🥂

Garnierung mit Matcha-Pulver

Ein einfacher, aber effektiver Serviervorschlag ist das Sieben von etwas zusätzlichem Matcha-Pulver über den fertigen Schaum, wie wir es gemacht haben. Dies verleiht dem Getränk nicht nur eine professionelle Optik, sondern intensiviert auch das Matcha-Aroma beim ersten Schluck. Verwende hierfür ein feines Sieb, um eine gleichmäßige Verteilung zu gewährleisten.

Kokosrand

Für eine besondere Note kannst du das Glas vor dem Einfüllen des Getränks mit einem Streifen Kokosraspel am Rand verzieren. Einfach das Glas in Wasser tauchen und dann in die Kokosraspel. Dies sorgt nicht nur für eine ansprechende Optik, sondern auch für eine zusätzliche Textur und einen Hauch von Kokosgeschmack. Ein kleiner Minzzweig oder eine dünne Scheibe Limette am Glasrand können ebenfalls für einen farblichen Akzent und eine frische Note sorgen.

Dazu schmeckt’s besonders gut

Der Matcha Coconut Cloud passt hervorragend zu leichten Snacks und Desserts. Probiere ihn doch mal in Kombination mit:

  • Cupcakes
5.0
45min
387 kcal
  • Makronen
5.0
35min
63 kcal
  • Plätzchen & Kekse
5.0
27min
181 kcal
  • Frühstück
5.0
4h 10min
353 kcal
  • Käsekuchen
4.8
4h 40min
3764 kcal
  • Frühstück
5.0
35min
336 kcal