Zutaten
Käsekuchen (Ø 26 cm):
Käsekuchen mit Mandarinen backen
Schritt 1
Für den Mürbeteigboden Mehl, Backpulver, Salz und Zucker in einer Schüssel grob vermischen. Ei und die kalte Butter in Stücken dazugeben.

Schritt 2
Alles zügig zu einem glatten Teig verkneten und diesen zu einer runden Platte formen. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und kurz im Kühlschrank ruhen lassen.


Schritt 3
Den Ofen auf 160 °C Umluft vorheizen. Eine Springform am Boden mit Backpapier belegen, die Ränder einfetten und mit etwas Mehl bestäuben. Die Mandarinenfilets durch ein Sieb gut abtropfen lassen.

Schritt 4
Für die Quarkmasse Magerquark, Eier, Sahne, Öl, Zucker, Vanillezucker und Puddingpulver mit einem Schneebesen glattrühren.


Schritt 5
Dann den Mürbeteig auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche kreisrund ausrollen.

Schritt 6
Den Teig in der Springform zu einem Boden andrücken und dabei einen ca. 3 cm hohen Rand nach oben ziehen.


Schritt 7
Nun die Hälfte der Quarkmasse einfüllen und die Hälfte der Mandarinenfilets darauf verteilen.

Schritt 8
Backzeit:55 min
Die übrige Quarkmasse dazugeben und die restlichen Mandarinenfilets dekorativ auf dem Kuchen anordnen. Den Käsekuchen mit Mandarinen auf mittlerer Schiene ca. 55 Minuten backen und vor dem Lösen aus der Springform vollständig auskühlen lassen.



Käsekuchen mit Mandarinen abwandeln
Wenn du nicht alle Zutaten zu Hause hast oder andere Zutaten gerne verwenden möchtest, haben wir hier ein paar Zubereitungstipps für dich:
Mehl
Wenn du auf Weizenmehl verzichten möchtest, dann ersetze es 1:1 mit Dinkelmehl Typ 630.
Butter
Statt Butter kannst du für den Mürbeteig auch Margarine verwenden.
Magerquark
Du willst, dass Dein Käsekuchen noch cremiger wird? Dann lohnt es sich, statt Magerquark einen Quark mit einem höheren Fettgehalt zu verwenden. Oder du fügst etwas Schmand oder Mascarpone hinzu.

Früchte
Mandarinen aus der Dose sind nicht ganz nach deinem Geschmack? Dann probiere frische Früchte wie z. B.:
- Heidelbeeren
- Brombeeren
- Kirschen
- Himbeeren
- Rhabarber
Auch Früchte aus dem Gefrierschrank sind möglich. Lasse sie hierfür vollständig auftauen und gut abtropfen.
Tipps für den perfekten Käsekuchen mit Mandarinen
Mit diesen Tricks gelingt dir der perfekte Käsekuchen:
Zutaten auf gleicher Temperatur
Für die optimale Zubereitung solltest du deine Zutaten ca. 15 Minuten vor Beginn aus dem Kühlschrank nehmen. So kannst du sie bei Zimmertemperatur verarbeiten.
Alufolie
Wird dein Käsekuchen beim Backen zu schnell dunkel auf der Oberfläche und droht zu verbrennen, dann decke ihn am Ende der Backzeit mit Alufolie ab.
Backergebnis überprüfen
Da bei einem Käsekuchen eine Stäbchenprobe nicht weiterhilft, um zu überprüfen, ob der Kuchen durchgebacken ist, haben wir einen anderen Tipp für dich: Du kannst auch ganz einfach an der Springform etwas vorsichtig rütteln. Sollte die Quarkschicht keine großen Wellen mehr schlagen, ist er fertig gebacken und kann aus dem Ofen. Wölbt sich stattdessen die Käseschicht noch bis zum Rand der Springform, muss er noch ein Stück im Ofen bleiben.
Kuchen langsam abkühlen
Beim Abkühlen ist Vorsicht geboten. Käsekuchen neigt dazu, schnell zusammenzufallen und zu reißen. Um dies zu vermeiden, lasse ihn ausreichend abkühlen und entferne erst dann die Springform. Dazu kannst du ihn ruhig noch eine Weile im ausgeschalteten, leicht geöffneten Ofen stehen lassen und ihn dann nach ca. 30 Minuten herausnehmen und bei Zimmertemperatur weiter abkühlen lassen. Um den Kuchen gut schneiden zu können, empfiehlt es sich, ihn zum Schluss im Kühlschrank weiter abkühlen zu lassen.
Haltbarkeit & Aufbewahrung
Noch was vom Käsekuchen mit Mandarinen übrig? Kein Problem. Die restlichen Kuchenstücke kannst du entweder mit Frischhaltefolie abdecken oder in eine Kuchendose packen. Gut gekühlt im Kühlschrank kannst du diesen cremigen Kuchen noch ca. 3 Tage genießen.
Noch mehr Rezepte mit Mandarinen
Wenn du noch mehr Lust auf süße Leckereien mit Mandarinen hast, dann schau dir unsere Rezept-Vorschläge an: