Zutaten
Gin Tonic:
Gin Tonic mit Gurke zubereiten
Schritt 1
Zuerst die Gurke waschen und mit einem Sparschäler längs lange, dünne Scheiben abschälen. Diese anschließend wellenförmig auf einem Holzstab aufspießen.

Schritt 2
Gin abmessen und in ein Longdrink-Glas füllen.

Schritt 3
Das Glas nun mit ⅓ Eiswürfeln füllen.

Schritt 4
Zum Schluss das Tonic Water dazugießen und den Gin Tonig mit der Gurke garnieren.



Gin Tonic abwandeln
Du musst deinen Gin Tonic nicht zwingend so servieren, wie wir es machen. Du kannst ihn ganz einfach abwandeln und eine eigene Note hinzugeben und wir zeigen dir, wie es geht:
Gewürze
Mit nur ein paar Gewürzen kannst du deinem Gin Tonic ein ganz eigenes Aroma geben. Versuche es doch mal mit etwas Nelke, Sternanis oder Piment.
Minze
Soll es lieber ein ordentlicher Frischekick sein, dann ergänze einfach etwas Minze zum Gin Tonic. Somit wird der Longdrink ideal für warme Tage oder für Tage, an denen du einfach mal eine Erfrischung brauchst.
Kräuter
Auch Kräuter können deinen Gin Tonic aufwerten. Zum Beispiel kannst du etwas Rosmarin, Thymian oder Koriander zum Gin Tonic geben. Für die Version mit Rosmarin haben wir auch das passende Rezept für dich:

Weitere Rezepte für den perfekten Longdrink-Abend!
Du hast dich mit deinen Liebsten zu einem Longdrink-Abend verabredet und du willst gut vorbereitet sein? Dann schau dir mal folgende Rezepte an und suche dir deinen Favoriten raus:
Welches Tonic passt zum Gin Tonic?
Das Tonic, welches du verwendest, kannst du ganz nach deinen Vorlieben anpassen. Wir zeigen dir, welche Tonic-Sorten verwendet werden können:
Indian Tonic Water
Indian Tonic Water ist die klassische Sorte, welche bitter im Geschmack ist und eine leichte Zitrusnote hat. Diese Sorte ist besonders geeignet, wenn du klassische Dry Gins verwendest.
Dry Tonic
Dry Tonic ist weniger süß und ist durch weniger Zucker meist etwas trockener und bitterer. Dieser eignet sich besonders, wenn du mit dem Tonic nicht dem Gin die Show stehlen willst, wie zum Beispiel bei floralen oder süßlichen Gins.
Elderflower Tonic
Elderflower Tonic schmeckt durch die Holundernote süßlich und blumig. Er ist weniger bitter und eignet sich für fruchtige Gin-Sorten und harmoniert besonders gut mit Gurke oder Minze.
Pink tonic
Pink Tonic ist mit Fruchtaromen wie zum Beispiel Grapefruit, Himbeere oder Orange. Diese Sorte Tonic eignet sich ideal für fruchtige Gins oder ganz besonderen Kombinationen.