Zutaten
Portionen:
Gewürzgurken Pommes zubereiten
Schritt 1
Gewürzgurken aus dem Glas nehmen, abtropfen lassen, trocken tupfen und in Sticks schneiden.

Schritt 2
Anschließend Mehl in eine Schüssel geben und mit dem Paprikapulver mischen. Die Eier in eine zweite Schüssel schlagen und verrühren. In die dritte Schüssel das Paniermehl geben.

Schritt 3
Gurkensticks nun zuerst im Mehl wälzen, dann in das Ei tauchen und zum Schluss im Paniermehl panieren.


Schritt 4
Öl in einem Topf auf ca. 180°C erwärmen.

Tipp: Wenn du kein geeignetes Thermometer hast, kannst du auch ein Holzstäbchen ins Öl halten, um zu testen, ob es heiß ist. Wenn daran kleine Bläschen aufsteigen, kann es losgehen.
Schritt 5
Garzeit:10 min
Zum Schluss die Gewürzgurkenpommes portionsweise im heißen Öl für etwa 5 Minuten goldbraun frittieren. Anschließend mit einer Schaumkelle herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen und salzen.


So wird die Panade perfekt
Damit die Hülle deiner Gurken-Pommes richtig schön kross wird und nicht schon in der Fritteuse abfällt, gibt’s ein paar einfache Tricks. Eine gute Panade ist alles, und so klappt’s bei dir garantiert auch!
Zuerst das Wichtigste: Deine Gurkensticks müssen richtig trocken sein. Tupfe sie mit Küchenpapier so lange ab, bis sie sich fast nicht mehr feucht anfühlen. Das ist die Basis für alles Weitere, denn nur auf einer trockenen Oberfläche kann das Mehl gut haften.
Der Ein-Hand-Trick
Nutze eine Hand nur für die trockenen Zutaten (Mehl, Paniermehl) und die andere Hand nur für das nasse Ei. So vermeidest du verklumpte Finger und die Panade wird schön gleichmäßig.
Andrücken nicht vergessen
Wenn die Gurkensticks im Paniermehl liegen, drücke die Brösel rundherum leicht an. So fällt später nichts ab und die Hülle der frittierten Gewürzgurken wird schön stabil.
Kein Schritt ohne Mehl
Das Mehlieren am Anfang ist super wichtig! Es funktioniert wie ein Kleber zwischen der feuchten Gurke und dem Ei. Lässt du es weg, rutscht die ganze leckere Panade später einfach runter.

Zutaten verfeinern
Du möchtest die fried Pickles noch etwas verfeinern? Kein Problem! Wir zeigen dir wie:
- Parmesan-Panade: Für herzhaften Crunch, fein geriebenen Parmesan unter das Paniermehl mischen
- Extra Crunch: Hälfte des Paniermehls durch Panko ersetzen
- Kräuter: Gib ein paar gehackte Kräuter ins Ei oder Paniermehl
- Gewürz-Power: Geschmackskick durch Knoblauchpulver oder Chiliflocken im Paniermehl
Gewürzgurken Pommes aus Heißluftfritteuse oder Backofen
Ja, du kannst die Gurken Fritten auch im Backofen oder in der Heißluftfritteuse zubereiten. Besprühe sie dafür vor dem Backen mit etwas Öl, damit sie schön knusprig werden.
- Im Backofen: Bei 200°C (Ober-/Unterhitze) für 15 bis 20 Minuten backen
- Heißluftfritteuse: Bei 180°C für 8 bis 12 Minuten knusprig backen

Der perfekte Dip
Pommes ohne Dip sind öde, oder? Das gilt auch für Gewürzgurken Pommes! Deshalb findest du hier unsere Lieblings-Dips, die perfekt zu den würzigen Gurken Pommes passen.
Was ist der Unterschied zwischen Essig-, Gewürz- und sauren Gurken?
Heute findest du endlich eine Antwort auf diese Frage! Eingelegt sind alle 3 Gurken, lediglich die Herstellung unterscheidet die Gurken.
Essig- und Gewürzgurken
Oft werden diese beiden Begriffe synonym verwendet. Wenn man es ganz genau nimmt, gibt es dennoch einen kleinen Unterschied. Beide Gurken werden in einen Sud aus Essig, Wasser und Salz eingelegt. Bei der Gewürzgurke kommen allerdings (wie der Name schon sagt) noch Gewürze wie Senfkörner, Dill, Zwiebel oder Pfeffer hinzu. Die Gewürzgurke ist sozusagen, die „Premium Version“ der Essiggurke. Das bedeutet, jede Gewürzgurke ist auch eine Essiggurke aber nicht jede Essiggurke auch eine Gewürzgurke.
Saure Gurken
Saure Gurken sind hingegen durch Milchsäuregärung haltbar gemacht und erhalten durch diese Milchsäurebakterien ihren sauren Geschmack. Sie werden auch oft als Salzgurken bezeichnet.
Hast du schonmal Gurken selbst eingelegt? Es lohnt sich und mit unseren Rezepten geht das ganz einfach!
Aufbewahren & wieder aufwärmen
Ganz ehrlich? Am allerbesten schmecken die Gurken Pommes frisch frittiert. Da ist der Knusper-Faktor einfach am höchsten. Falls doch mal was übrig bleibt: Ab in eine luftdichte Box und für 1 bis 2 Tage in den Kühlschrank. Zum Aufwärmen schmeißt du sie am besten nochmal kurz in den Backofen oder die Heißluftfritteuse, dann werden sie wieder kross. Die Mikrowelle macht die Panade leider matschig, also lieber Finger weg davon!