Zutaten
Portionen:
Kürbis mit Spinat und Feta zubereiten
Schritt 1
- 1 Spaghettikürbis
- 0.5 EL Olivenöl
- Salz & Pfeffer
Den Kürbis abspülen, längs halbieren und das Kerngehäuse mit einem Löffel entfernen. Anschließend den Kürbis auf ein Backblech legen, etwas Olivenöl darüber geben, mit Salz und Pfeffer würzen und für 40 Minuten bei 180 °C Umluft im Ofen backen.
Schritt 2
- 1.5 EL Olivenöl
- 1 Schalotte
- 1 Knoblauchzehe
In der Zwischenzeit die Schalotten und den Knoblauch schälen und in feine Würfel schneiden. Olivenöl in die Pfanne geben und Schalotten und Knoblauch darin anschwitzen.
Schritt 3
- 200 g Blattspinat
- 100 g Frischkäse
- 1 TL Thymian
Den Blattspinat dazugeben und verrühren, bis er zusammenfällt. Den Frischkäse einrühren und mit Salz, Pfeffer und Thymian würzen. Die Pfanne vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
Schritt 4
- 100 g Feta
- 1 EL Pinienkerne
Die Spinatmasse auf die gegarten Kürbishälften geben, den Feta darüberbröseln und erneut für 12 Minuten bei 200 °C Umluft fertig backen. Den Kürbis anschließend aus dem Ofen holen und mit ein paar Pinienkernen toppen.
Gefüllter Kürbis mit Spinat und Feta erweitern
Unseren gefüllten Kürbis mit Spinat und Feta kannst du ganz einfach erweitern, ohne dass seinen Charakter verloren geht. Wir zeigen dir, wie du es ganz einfach machen kannst.
Käse
Dir reicht Feta allein nicht zum Überbacken? Dann kannst du auch etwas Reibekäse zusätzlich zum Feta über den Kürbis geben und genießen. Wir zeigen dir Käsesorten zum Überbacken und erklären dir auch, welche Vor- und Nachteile jede Sorte hat.
Kräuter & Gewürze
Peppe deinen Kürbis mit den Kräutern und Gewürzen deiner Wahl auf! Wer es schärfer mag, kann den Kürbis mit Chiliflocken toppen. Gerade Rosmarin und Petersilie können den Geschmack des Kürbisses erweitern und ein besonderes Geschmackserlebnis erzeugen.
Hackfleisch
Wer es lieber mit Fleisch haben will, kann wahlweise Hackfleisch in der Pfanne mit anbraten und zur Spinatmasse geben. Somit wird der gefüllte Kürbis etwas deftiger und gehaltvoller.
Kürbiskerne nicht wegschmeißen!
Die Kürbiskerne müssen nicht direkt weggeschmissen werden, da du sie ganz easy weiterverarbeiten kannst! Wir zeigen dir, was du mit ihnen machen kannst:
Kürbiskern-Pesto
Du kannst die Kerne direkt weiterverarbeiten und ein leckeres Kürbiskern-Pesto zubereiten! Mit unserem Rezept ist das kinderleicht nachgemacht, schmeckt einfach nur hervorragend und du hast nichts vom Kürbis verschwendet:
Aussaat
Gut getrocknete Kürbisse können auch zur Aussaat verwendet werden, um eigene Kürbisse zu züchten. Somit hast du im folgenden Jahr direkt einen passenden Kürbis, um unseren gefüllten Kürbis mit Feta und Spinat direkt noch einmal zu kochen:
Geröstete Kürbiskerne
Du kannst die Kürbiskerne ganz einfach rösten und dann als Snack oder Topping genießen. Wir zeigen dir, wie man Kürbiskerne richtig röstet und wie du sie in der Pfanne oder im Backofen zubereitest:
Kürbiskerne richtig rösten: Pfanne und Backofen
Geröstete Kürbiskerne sind nicht nur lecker, um sie zwischendurch zu snacken oder über …
Haltbarkeit & Aufbewahrung
Am besten kann der gefüllte Kürbis seinen Geschmack entfalten, wenn er frisch zubereitet gegessen wird. Solltest du die Portion nicht schaffen, kannst du ihn für 2 bis 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Achte dabei auf eine gleichbleibende Temperatur und einen luftdichten Behälter, da der Kürbis sonst nicht so lange haltbar ist.