Zutaten
Portionen:
Maulwurfkuchen im Glas schnell & einfach zubereiten
Schritt 1
Zuerst den Schokokuchen zerbröseln.

Schritt 2
Dann mit den Schneebesen des Rührgerätes Sahne, Sahnesteif, Mascarpone, Zucker und Vanillezucker steifschlagen.


Schritt 3
Anschließend die Schokoraspeln unter die Sahnecreme heben.

Schritt 4
Die Bananen in dünne Scheiben schneiden.

Schritt 5
Dann mit dem Schichten beginnen. Dafür zuerst etwas Schokoteig in die Gläser geben.

Schritt 6
Jeweils etwas Creme darauf verteilen und die Bananenscheiben aneinandergereiht am Rand der Gläser anbringen.

Schritt 7
Die Sahnecreme bis zum oberen Rand der Bananen auffüllen.

Schritt 8
Zum Schluss mit Schokobröseln abschließen und den schnellen Maulwurfkuchen im Glas bis zum Servieren kaltstellen.


Der richtige Schokokuchen
Du möchtest keinen fertigen Schokokuchen verwenden? Dann backe diesen für den Maulwurfkuchen im Glas einfach selber. Am besten ist dafür ein Schoko-Biskuit geeignet. So kannst du diesen selber backen:
Tipp: Damit niemand auf den leckeren Maulwurfkuchen im Glas verzichten muss, kannst du auch einen glutenfreien Schokokuchen dafür backen.
Der perfekte Schokokuchen für das Maulwurf-Dessert mit Banane sollte schön luftig sein, nicht zu trocken, aber auch nicht zu feucht und auf keinen Fall natürlich ein Schokokuchen mit flüssigem Kern. Es ist wichtig, dass sich der Kuchen gut zerbröseln lässt.

Maulwurfkuchen im Glas abwandeln
Das schnelle und einfach Dessert kannst du bei Bedarf auch noch abwandeln. Im Grunde kannst du jeden Maulwurfkuchen auch im Nu in ein Dessert verwandeln. Probiere dich durch unsere Rezepte oder lass dich von unseren weiteren Tipps inspirieren:
Anderes Obst
Du bist kein Fan von Banane oder möchtest einfach mal etwas Abwechslung haben? Wie bei unserem Maulwurfkuchen mit Erdbeeren kannst du auch Beeren verwenden. Am besten eignen sich natürlich auch Erdbeeren, weil du diese ebenso als Scheiben an den Glasrand drapieren kannst. Doch auch mit Kirschen, Himbeeren oder Heidelbeeren kannst du dieses Maulwurf-Dessert im Glas zubereiten.
Zutaten für Sahnecreme
Sahne ist notwendig, damit die Creme im Glas schön standfest wird. Die Mascarpone kannst du allerdings auch durch Quark, Frischkäse oder auch Ricotta ersetzen.
Statt Zartbitter-Schokoraspeln kannst du natürlich auch Vollmilch oder sogar weiße Schokolade verwenden. Es gab keine Raspelschokolade zu kaufen? Dann hacke einfach selber eine Tafel Schokolade klein.
Den Zucker in der Sahnecreme kannst du durch ein anderes Süßungsmittel deiner Wahl ersetzen. Von Erythrit über Xylit bis zum Honig und Agavendicksaft ist hier alles erlaubt.

Aufbewahrung & Haltbarkeit
Natürlich muss das Dessert im Glas vor allem wegen der Sahnecreme bis zum Servieren unbedingt im Kühlschrank aufbewahrt werden. Decke es zusätzlich mit Frischhaltefolie ab, damit es keine fremden Gerüche annimmt. Kühl gelagert hält es sich maximal 2 Tage.
Tipp: Verzehre das Maulwurf-Dessert am besten so schnell wie möglich, da sich die Bananen mit der Zeit unschön braun verfärben.
Am Vortag vorbereiten
Wenn du dir an dem Tag, wo es den Maulwurfkuchen im Glas geben soll, Zeit sparen möchtest, dann kannst du die einzelnen Komponenten auch schon am Vortag vorbereiten. Im Grund ist das lediglich das Zerbröseln des Schokokuchens und das Mixen der Sahnecreme. Beides solltest du dann abgedeckt über Nacht im Kühlschrank lagern. Am nächsten Tag schneidest du die Banane frisch auf und brauchst dann das Maulwurf-Dessert nur noch ins Glas schichten.