
Auf den Punkt gebracht:
- zu Chips rösten
- würzige Zutat für Suppen, Salate und Saucen
- kleingeschnitten wie Petersilie verwenden
- Vorkochen für Pesto oder Smoothies
- als Ersatz für Alufolie für Grill und Backofen
- gesunder Snack für Tier und Mensch
Das Kohlrabiblatt
Das Blatt der Superknolle steckt voller Magnesium, Vitamin C und gibt würziges Aroma. Damit ist es ideal geeignet, um Gerichte zu würzen, Tools in der Küche zu ersetzen oder Rezeptideen einen nachhaltigen Pfiff zu verleihen. Im Müll sollte das Blattgrün von der Kohrlabiknolle auf keinen Fall landen! Die großen, intensiv grünen Blätter mit der weichen Faserstruktur sind besonders aromatisch im Geschmack, wenn sie noch recht jung sind und nah an der Knolle stehen.
Das richtige Blatt
Bevor du die Kohlrabiblätter essen kannst, solltest du sie dir genau anschauen. Haben die Blätter bereits Löcher, waren Schädlinge am Werk. Diese müssen aussortiert werden. Farbveränderungen im Kochprozess sind dagegen unbedenklich.

Rezept- und Verwendungsideen für Kohlrabiblätter
Kohlrabiblätter zu verwerten ist nicht nur nachhaltig, sondern kann auch super lecker und vielseitig sein. Wir zeigen dir einige Inspirationen, was du aus dem essbaren Grünzeug zaubern kannst!

Cremesuppe und Ragout
In sämigen Suppen oder als Zutat in würzigen Ragouts können die Kohlrabiblätter wie alle anderen Teile vom Suppengrün einfach verwendet und gegessen werden. Einfach mit kochen und pürieren oder zusammen mit Zwiebeln in der Pfanne angeschwitzt.
Als Beilage
Als Gemüsebeilage lassen sich Kohlrabiblätter verwerten und mit anderem Gemüse kombinieren. Du kannst sie wie Blattspinat oder Brokkoli kochen. Alternativ einfach kurz vor Ende der Kochzeit zu Kaisergemüse, grünen Bohnen oder Zucchini geben.
In Salaten
Auch frische, rohe Blätter vom Kohlrabi eignen sich für einen Blattsalat – am besten im Mix mit Spinat und Feldsalat. Dafür solltest du allerdings nur die jungen, kleineren Kohlrabiblätter essen, da diese knackig genug sind.
Smoothies
Du stehst auf einen vitaminreichen Start in den Tag? Püriere das Kohlrabi-Blattgrün einfach wie Spinatblätter in deinen Smoothie. Besonders mit Banane oder Ananas entstehen wahre Geschmacksexplosionen!
Pesto
Zusammen mit Cashews oder Mandeln gibt das geschredderte Kohlrabiblatt ein feines Pesto ab. Um Pasta oder andere Gerichte zu würzen, kannst du aus Kohlrabiblatt-Pesto neue Geschmacksrichtungen kreieren.
Chips
Lege die Blätter einzeln nebeneinander, streue nach Belieben etwas Paprikapulver und Salz darüber. Lasse sie im Backofen bei 120 °C je nach Größe bis zu 60 Minuten trocknen und schon hast du einen knusprigen Snack!
Deko und Würze
Das gehackte Blattgrün kannst du dekorativ über Suppen und Saucen streuen und so eine Extraportion aromatische Würze ans Rezept geben.

Weitere Inspirationen
Abseits von verschiedenen kulinarischen Verwendungsformen haben wir auch noch zwei weitere, bei denen du die Kohlrabi nicht essen musst, falls wir deinen Geschmack nicht treffen konnten.
Alufolieersatz
Aluschalen für Gemüse sind auf dem Grill oder im Backofen zwar praktisch, aber viel weniger für die Umwelt. Besser, du wickelst dein Grillgut liebevoll wie eine Kohlroulade in ein großes grünes Kohlrabiblatt. Lege ruhig zwei übereinander für mehr Stabilität und verwende Rouladenklemmen oder Holzstäbchen zum Feststecken. Von außen solltest du mit einer Öl-Sprühflasche das Päckchen gut einölen. Die Blätter werden zwar braun, aber nicht weniger lecker.
Zwergenfutter
Du kannst Kaninchen, Meerschweinchen, Chinchillas und andere Kleinnager mit Kohlrabigrün glücklich machen. Auch Kinder finden es spannend, mit geschlossenen Augen mal an verschiedenen Blattsalaten zu probieren, ob sie das Kohlrabiblatt herausschmecken!
Kohlrabiblätter aufbewahren
Am besten wäre es, die Blätter direkt frisch zu verwenden, so gehen die wenigsten Inhaltsstoffe verloren. Ist dir das nicht unmittelbar möglich, kannst du sie kurz über der Knolle abschneiden und in ein Wasserglas stellen. Abgespült, gehackt und luftdicht verpackt kannst du die Blätter auch einfach einfrieren und wie Frostkräuter zum Würzen verwenden.
Die Knolle
Dass du den Kohlrabi an sich am besten frisch und knackig verzehrst, erklärt sich vermutlich von selbst. Wir zeigen dir auch, wie du ihn richtig schälst, kochst und vielseitig zubereiten kannst. Lass es dir schmecken!