Video-Tipp Auf den Punkt gebracht: Kochdauer hängt von der Reissorte abdie meisten Reisarten werden im Verhältnis 1:1,5 mit Wasser gekochtNaturreis kocht länger als geschälter Reishoher Stärkeanteil macht Reis klebriger als Sorten mit weniger Stärke Reissorten Reis ist nicht gleich Reis. Tatsächlich gibt es mehrere Tausend Sorten weltweit. Allerdings kommen nicht alle in den Handel. Doch auch dort findet man inzwischen sehr viele unterschiedliche Reisvarianten: man unterscheidet Lang-, Mittel- und RundkornreisReismischungen enthalten mehrere Sorten (z. B. Basmatireis und Wildreis)geschälte, weiße Sorten kochen kürzer als Vollkornreisje stärkehaltiger, desto klebriger die Körner Vollkornreis hat eine längere Kochdauer als geschälter Reis. Kochdauer Die Kochdauer von deinem Reis hängt jedoch von der Sorte ab. Und – Geschmäcker sind unterschiedlich: Je nachdem, wie bissfest du deinen Reis magst, kann die Zeit leicht variieren. In den folgenden Tabellen findest du zur Orientierung die passenden Garzeiten zu den bekanntesten Reissorten. Schnell kochende Reissorten: ReissorteKochdauer Selino Rundkorn Reis 12 Minuten Basmatireis, Siam Patna Reis, USA Wildreis, Basmati-Mix 15 Minuten Jasminreis, Sushireis 20 Minuten Sadri Reis 25 Minuten Länger kochende Reissorten: ReissorteKochdauer Naturreis, Risottoreis, Paellareis, Mochireis, Milchreis 30 Minuten Schwarzer Reis 35 Minuten Roter Reis 40 Minuten Kanada Wildreis 45 Minuten Vollkornreis 50 Minuten Reis kochen Wenn du nicht willst, dass dein Reis klebrig wird, wasche ihn kurz in einem Sieb mit Wasser. Dadurch wird überschüssige Stärke abgespült. Außer natürlich, du benötigst für dein Rezept klebrigen Reis wie etwa bei Risotto. Bei der anschließenden Zubereitung wird der Reis zusammen mit Flüssigkeit in einem Kochtopf kurz aufgekocht und dann entsprechend seiner Kochdauer nur noch bei kleiner Hitze fertig gekocht. Tipp: Um deinem Reis noch mehr Aroma zu geben, kannst Lorbeerblätter oder auch Kardamom zum Kochwasser geben. Verhältnis Reis zu Wasser Standard-Zubereitung – Quellmethode: Bei fast jeder Reissorte machst du mit einem Mischungsverhältnis von 1: 1,5 (Reis zu Wasser) beim Kochen nichts falsch. Generell gilt: Je länger die Garzeit, desto mehr Flüssigkeit kann das Korn aufsaugen. Ein Ausnahme bilden dabei Risotto- und Paellareis. Sie benötigen eine größere Menge Flüssigkeit. Daher ist hier ein Verhältnis 1:3 am besten. Tipp: Für salzige Gerichte kannst du statt Wasser auch Fleisch- oder Gemüsebrühe verwenden, um deinem Reis gleich einen leckeren Basisgeschmack zu geben. Sonst Wasser leicht salzen oder Gewürze mitkochen. Alternative Zubereitung – Wassermethode: Der Reis wird mit der 5-6-fachen Wassermenge zum Kochen gebracht. Nach Ende der Garzeit schüttest du dabei das überschüssige Wasser abschütten. Hierbei gehen allerdings auch wertvolle Nährstoffe verloren. Dämpfmethode: Hast du einen Dämpfeinsatz, wird der Reis dabei lediglich über heißem Wasserdampf gegart. Diese Methode dauert etwas länger, erhält aber besonders viele Vitamine. Rezeptideen & Wissen satt Salzkartoffeln kochen: so einfach geht’sKartoffelgerichte Grüner Spargel aus dem BackofenSchnell & Einfach Spaghetti Bolognese Original-Rezept aus ItalienPasta Erfrischender Quinoa Edamame SalatSalate Omas Linseneintopf mit KasslerSuppen Kochzeit: wie lange müssen Maiskolben kochen?Gewusst wie! Kochzeit: Wie lange muss grüner Spargel garen?Gewusst wie! Wie lange muss Brokkoli kochen? | KochzeitGewusst wie! Kochzeit – Wie lange muss man Blumenkohl kochen?Gewusst wie! Kochzeit von Spargel | Wie lange braucht er?Gewusst wie! Leichte vegane Reispfanne mit GemüseVegan Berberitzenreis: Persischer Reis mit BerberitzenVegetarisch Hühnchen in Erdnusssoße mit ReisFleisch Vegetarische Paprika-ReispfanneVegetarisch Mango Sticky Rice | Kokos-KlebereisDessert