Zum Inhalt springen

Forelle grillen: So geht’s in Grillzange und Alufolie

Der leckere Duft einer perfekt gegrillten Forelle lockt jeden an den Tisch! Nackensteaks und Würstchen grillen kann jeder – aber an eine Forelle wagt sich nicht jeder Hobbygrillmeister heran. Hier erfährst du, wie du Forelle in Grillzange und Alufolie grillen kannst!

Forelle in Grillzange und Alufolie grillen
Video-Empfehlung

Auf den Punkt gebracht:

  • frischen Fisch verwenden
  • nur ganze Fische für die Grillzange
  • verzehrfertig bei Kerntemperatur von 65 °C
  • Grillzeit 10 bis 15 Minuten je nach Fischgröße

Frischen Fisch kaufen

Schon Verleihnix hat es gewusst: Fisch muss frisch sein! Am besten ist es, du angelst selbst oder kaufst die Forelle bei einem regionalen Forellenzüchter. Ist das nicht möglich, schau dich nach einem guten Fischhändler um oder besuche den Wochenmarkt. Es geht dabei nicht nur um die Verderblichkeit der Ware – denn auch das Fleisch der Forelle zerfällt beim Grillen leichter, je älter es ist.

Grillzange oder Alufolie?

Hast du keine ganzen Fische vor dir oder ist einer bereits beim Säubern kaputtgegangen, solltest du die Grillzange im Schrank lassen. Eine Forelle zerfällt beim Grillen sehr leicht und in Alufolie gewickelt kannst du Forelle problemlos grillen. Andererseits bekommst du mit der Grillzange bessere Röstaromen und ein ansprechenderes Muster. Hier haben wir einen Überblick, was du bei den verschiedenen Zubereitungen beachten musst:

Forelle in Grillzange grillen

Mit einer Grillzange wird die Forelle auf dem Grill gut stabilisiert und kann beim Wenden weniger zerfallen. Du kannst eine Grillzange für einen einzelnen Fisch verwenden oder ein Grillgitter, mit dem mehrere Fische gegrillt werden können. So kannst du Forelle in der Grillzange grillen:

  1. Grillzange gut einölen, damit der Fisch nicht daran festklebt oder dessen Haut einbrennt
  2. Grillzange 1- bis 2-mal wenden
  3. Forelle insgesamt für 10 bis 15 Minuten grillen, je nach Fischgröße

In unserem Rezept findest du nochmals alle wichtigen Details, damit das Grillen der Forelle gelingt:

Tipp: Grillst du Forelle mit einem großen Grillgitter, kannst du darin auch noch leckere Gemüse-Beilagen wie Zucchini oder Paprika grillen!

Forelle in Alufolie grillen

Die Forelle wird in der Alufolie nicht direkt gegrillt sondern eher im heißen Dampf gegart. So grillst du Forelle in der Alufolie:

  1. Alufolie gut einölen oder mit Butter einfetten
  2. danach Forelle mittig platzieren und luftdicht verschließen, es darf kein Dampf entweichen
  3. nach Hälfte der Garzeit Alu-Päckchen vorsichtig wenden
  4. Garzeit insgesamt: 10 bis 15 Minuten

Falls das Grillen wetterbedingt ausfällt, kannst du diese Methode auch einfach im Backofen anwenden. Wie du den frischen Fisch grillen und würzen kannst, zeigen wir dir in unserem passenden Rezept:

Tipp: Lege in der Alufolie in Scheiben geschnittene rohe Kartoffeln auf den Fisch! So garst du gleich die perfekte Beilage mit!

Kerntemperatur Forelle

Auch bei einem eher dünnen Fisch wie der Forelle kannst du mit der Kerntemperatur auf Nummer sicher gehen. Deine Forelle ist servierfertig, wenn sie außen schön knusprig, aber innen butterweich ist – und die Kerntemperatur 65 °C beträgt. Mit einem passenden Grillthermometer kannst du das ermitteln. Wenn du auch andere Methoden wie indirektes Grillen auf Zedernholz ausprobieren möchtest, lohnt sich die Anschaffung eines Thermometers bestimmt.

Tipp: Du merkst außerdem, dass der Fisch gar ist, wenn sich die Rückenflosse leicht lösen lässt.

Achte beim Grillen von Fisch immer darauf, dass der Grill nicht zu heiß ist – Forellen brauchen eine konstante, mittlere Hitze.

Beilage für gegrillte Forelle

Du fragst dich, was du zur gegrillten Forelle servieren kannst? Ob Grillgemüse, saftiges Brot, frischer Salat oder Kartoffeln in allen Formen – diese leckeren Beilagen passen garantiert zur Forelle von Grill:

  • Gegrillte Beilagen
4.7
50min
104 kcal
  • Gegrillte Beilagen
4.9
1h 55min
401 kcal
Probiere unsere passenden Rezepte
Food Know-How & Rezeptideen
Scroll Up